Roland TR-1000 Drummachine analog + digital + Samples + FM + ACB

Ok, das ist ein Argument, wenn die Einstellungen und Pegel nicht so gleich eingestellt sind wie eben möglich dann macht der Vergleich keinen Sinn. Hast du zufällig noch den Link wo das dann richtig verglichen wurden. Wenn die RD-8 da nahe dran ist dann würde ich mir doch so eine 808 für 200 EUR holen und der Drops ist gelutscht.
Naja nach meinem Ohren.....in der rd 8 ist die orginal 808 clap drin wie ich sie von damals kenne und in der tr 08 die Bassdrum.
Die beiden sounds schreien ja für mich richtig wir beide gehören und passen zusammen dann haste deine 808.
Also die machen mich alle fertig die Hersteller.
:lollo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok. Wusste ich noch nicht, dass dislikes mit Add On sichtbar gemacht werden können. Finde ich gut. Werde ich gleich installieren...
 
Ich hab mal die Stelle rausgesucht, wo der Teil mit der TR-1000-Programmierung anfängt. Man sieht zwar die Oberfläche nicht, aber ich höre hier was z.B. möglich ist, wenn man sich ein bißchen mit dem Sound Design in der TR-1000 beschäftigt.

 
@Lauflicht Wie sind Deine Erfahrungen bzgl.: Zitat Bonedo: "Beim Wechsel zwischen Pattern oder Kits kommt es zudem zu einer kurzen Verzögerung – live natürlich ein absolutes No-Go." Hab in Deinen Videos nichts hören können..
 
Kein Mensch nutzt doch mehr Youtube's Daumen-Nach-Unten-Feature, seit man nicht mehr sehen kann, wer da noch negatives Feedback gibt...
 
Die TR1k kostet übrigens wie ein Studiotisch..


Kann aber weitaus mehr und nimmt weniger Platz ein.
 
Die TR1k kostet übrigens wie ein Studiotisch..


Kann aber weitaus mehr und nimmt weniger Platz ein.
Völlig überteuert. Da kann ich ja auch gleich bei Bekea ein Furniwell kaufen und noch dazu das restliche Studio möbilieren.
 
Völlig überteuert. Da kann ich ja auch gleich bei Bekea ein Furniwell kaufen und noch dazu das restliche Studio möbilieren.
Der Materialwert des Tisches liegt irgendwo unter 100 Euro. Da die Teile nur gefertigt, aber nicht montiert werden, entfällt sehr viel Arbeit. Wenn es von Maschinen gemacht wird, was wahrscheinlich ist, steigen die Kosten ein wenig. Es ist aber eine Serienproduktion, sodass man sie wie auf Fließband stanzen kann. Die Frage ist wie groß die Fabrik ist und wie viele Mitarbeiter es gibt, aber Pi mal Daumen würde ich sagen: Ich hätte Tische bauen sollen.
 


News


Zurück
Oben