Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Keine Ahnung welche Vintage Synths das genau sein sollen, aber scheinbar hat Iron Man welche in seinem Labor 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Keine Ahnung welche Vintage Synths das genau sein sollen, aber scheinbar hat Iron Man welche in seinem Labor
ALF - Willie tries to make a rock video for Kate
bin gestern über den 2 Teiler "Das Ding" von 1979 gestolpert
sehenswerter TV-Krimi mit Uwe Ochsenknecht
von der Beute kaufte sich einer Musik-Equipment
und in der Szene ist ein Minimoog zu sehen:
Synthesizer sind sehr böse, ebenso auch Musik - daher hat man auch bei Kultur sowas eher gemieden. So einfach ist das.
Der Ton und die Attitüde dieses Bericht gefällt mir übrigens auch.
Die Medien - besonders die großen meiden doch schon immer alles, was halbwegs zugibt elektronisch zu sein. Das gilt auch für Radio. schade. Aber wahr. Manche Musikstile haben gar nicht statt gefunden für die.
willkommen in meiner Welt - SciFi Filme sind zu akustisch - ich hab echt sehr einen auf den Deckel dafür bekommen - ich bin aber immernoch der gleichen Ansicht.da fliegen Raumschiffe an die äußersten Winkel der Galaxie, 3.000 Jahre in der Zukunft, und es wird getrötet und gefiedelt und getrommelt, daß man sich im 19. Jahrhundert wähnt.
Ich bin froh, dass noch gefiedelt und getrötet und auch getrommelt wird...
Es reicht ja, wenn heute jeder "dumme" Film mit hybrid arbeitet... Sprich Synth und Orchester...
Damals war diese hybride Arbeitsweise echt großartig... Jerry Goldsmith (Total Recall und viels mehr...)
oder Wendy Carlos (Tron, Shining...)
Heute ist es hauptsächlich nur mehr Müll und daran ist Hans Zimmer nicht ganz unschuldig, meiner persönlichen Meinung nach... Big Drums und Synth Stabs im Unison Modus... Viel Abwechslung bei den Synth Scores ist heute nicht mehr zu finden... Sie sind generisch und austauchbar...
Hier eine schöne Blaupause...
Ich finde, Ryan George bringt die Ironie von heutiger Blockbuster Filmmusik ziemlich gut auf den Punkt gebracht in seinem Pitch Meeting über Tenet...
Einfach mal zu 3:52 gehen und danach auf 5:55... Aber das Video an sich ist sehr lustig...
Hast Du Beispiele, Pro, Kontra oder sind die in dem Thread zu finden?willkommen in meiner Welt - SciFi Filme sind zu akustisch - ich hab echt sehr einen auf den Deckel dafür bekommen - ich bin aber immernoch der gleichen Ansicht.
Es ging Technisch damals wie heute viel mehr und muss nicht immer alte Schule sein - wenigstens bei Filmen, die inhaltlich sowas hergeben oder sogar da, wo es passen würde. Es wäre auch spannend, wenn ein ansonsten total waldiger Film elektronische Musik bekommt, um dem einen Twist zu geben, geplant durch die Regie, müsse man nur mal künstlerisch auch trauen. Das fehlt - selbst Zimmer ist heute sowas und für mich auch mehr so Schmetterhorn-Sache. Nichts gegen solche Sounds - aber - das ist eben auch sehr konservativ. Und langweilig. Klar - Tränendrüse und Heldengefühle gibt es mit Orchestern auch, ich mag Orchester schon - aber - es ist eben alter Käse. Auch gespielt wie alter Käse. Das ist fast noch unverzeihlicher. Erkenne das Handwerk an - aber langweilt mich einfach. Gerade in einer Zeit in der Daft Punk als das höchste von Electronik gefeiert wird, würde ich da die Messlatte aber auch nicht so weit unten anlegen, da erwarte ich schon mehr als Blitz und Donner. Und auch genug Zeit für Werke - lasst den Musikern Zeit und macht es richtig, Rest siehe Thread.
Naja, ich bin der Meinung, dass ganze Generationen und Szenen vom Radio und TV verschwiegen wurden, aber dadurch war auch nötig, dass man eben dafür eigene Treffen und Szenen machen musst.
Also - Danke, liebe Medien, so eine Goth, Minimal, Depeche Mode, was auch immer - Party wäre das voller Informationen gewesen, - vielleicht nicht so groß - heute sind das Szenen mit Leuten in meinem Alter gefüllt oder 10 weniger. Die werden das nicht mehr verlieren und die Medien schaffen nicht einmal einen Abgang von Front242, Dave Ball und Fletch zu bringen, würdig. Skinny Puppy haben auch echt viele gekannt. Mehr als man so allgemein denkt - gerade hier gibt es auch viele - und ich nenne bewusst nur uralte Stile. Es gibt längst viel mehr, das ist nur die erste oder zweite Generation die man verprellt hat. Dafür wissen wenigstens alle, was Swifties sind. Toll!