Synthesizer in Filmen und Soundtracks

Keine Ahnung welche Vintage Synths das genau sein sollen, aber scheinbar hat Iron Man welche in seinem Labor ;-)
 
Um Iron Man am Ende des Videos zu zitieren, "Mein Leben dreht sich nicht nur um Elektronikspielzeug und Kuchen"
 
bin gestern über den 2 Teiler "Das Ding" von 1979 gestolpert
sehenswerter TV-Krimi mit Uwe Ochsenknecht

von der Beute kaufte sich einer Musik-Equipment
und in der Szene ist ein Minimoog zu sehen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe braucht keine Ferien von 2007
Jack Black spielt einen Soundtrackkomponisten mit kleinem Homestudio.
Zu sehen gibt es Access Virus Indigo, einen Nord Lead und eine Doepfer Tastatur zum Einspielen bei 1:38:31 bzw. später (die Tastatur).
 
bin gestern über den 2 Teiler "Das Ding" von 1979 gestolpert
sehenswerter TV-Krimi mit Uwe Ochsenknecht

von der Beute kaufte sich einer Musik-Equipment
und in der Szene ist ein Minimoog zu sehen:


Ja, das ist ein klasse 2 Teiler. Hab ich 1980 als 10 jähriger gesehen und hat mich total geflasht.
Vor ein paar Jahren lief er nochmal irgendwo im TV.
 
Wieso gab es solch interessanten Makingof Dokus nie im Deutschen Fernsehen?
 
Synthesizer sind sehr böse, ebenso auch Musik - daher hat man auch bei Kultur sowas eher gemieden. So einfach ist das. Der Ton und die Attitüde dieses Bericht gefällt mir übrigens auch.
Die Medien - besonders die großen meiden doch schon immer alles, was halbwegs zugibt elektronisch zu sein. Das gilt auch für Radio. schade. Aber wahr. Manche Musikstile haben gar nicht statt gefunden für die.
 
Synthesizer sind sehr böse, ebenso auch Musik - daher hat man auch bei Kultur sowas eher gemieden. So einfach ist das.

Gestern Abend lief in diesem Zusammenhang eine interessante Doku auf 3Sat über europäische Komponisten in Hollywood.

Erschreckend, wie altbacken, langweilig und traditionell man dort die letzten 125 Jahre geblieben ist -- da fliegen Raumschiffe an die äußersten Winkel der Galaxie, 3.000 Jahre in der Zukunft, und es wird getrötet und gefiedelt und getrommelt, daß man sich im 19. Jahrhundert wähnt.

Schlimm.

Hans Zimmer kommt ebenfalls zu Wort (na, klar...) sowie derjenige, der die Musik zu u. a. Game Of Thrones gemacht hat (wesentlich sympathischer als der Hansi). Harald Faltermeyer kommt auch zu Worte, aber Ferde Grofé fehlte.

Wahrscheinlich, weil er es einst wagte, ein Novachord zu verwenden.

Der Ton und die Attitüde dieses Bericht gefällt mir übrigens auch.

Liz Parker is what they call an electronic composer. I think this means she has to be plugged in before she can work.

Aber auch:

I definitely didn't see any musical instrument lying around.

Auch hier kann man sich anscheinend nicht davon freimachen, daß Musikinstrumente nur dann als solche durchgehen, wenn man reinpustet, draufhaut, Därme drübergespannt sind oder man dran rumzupft oder mit Pferdeschweifen drüberstreicht.


Die Medien - besonders die großen meiden doch schon immer alles, was halbwegs zugibt elektronisch zu sein. Das gilt auch für Radio. schade. Aber wahr. Manche Musikstile haben gar nicht statt gefunden für die.

Für die haben so manche Dinge nicht stattgefunden, aber: Solange sie aus öffentlich zwangsfinanzierten Töpfen gespeist werden, ignoriert es sich ganz trefflich.

Stephen
 


News


Zurück
Oben