Rhodes MK8 plus Stage 61

Ich würde von einem neuen Instrument erstmal keine Patina erwarten. Das ist doch was das mit dem Alter und der Bespielung kommt.
 
Ich verstehe es nicht ... das ist doch Konkurrenz aus eigenem Hause ... das ist doch schon so eine Nische. Wenn ich es digital haben kann, wieso dann 12k auf den Tisch legen? Komisch....
 
Ich verstehe es nicht ... das ist doch Konkurrenz aus eigenem Hause ... das ist doch schon so eine Nische. Wenn ich es digital haben kann, wieso dann 12k auf den Tisch legen? Komisch....

Womit wir wieder bei der allseits geführten und ach so beliebten Diskussion wären:

Warum teure Hardware kaufen, wenn billige Software doch so viel besser ist?

Spaß beiseite: Ich denke, die beackern das Feld von allen Seiten und wissen sehr wohl, daß sie mit der Hardware keine kurz- bis mittelfristigen Profite einfahren werden, mit der Software aber sehr wohl. Ganz einfach, weil sie sich -- zumindest auf dem Papier -- in größeren Stückzahlen absetzen läßt als ein 12k-Instrument.

Stephen
 
Es gibt jetzt ein 61er, nicht konfigurierbar, dafür aber etwa in der gleichen Preislage wie das kleine VintageVibe …



außerdem gibts nicht nur MIDI, sondern auch polyphonen Aftertouch als Option, beides wird offenbar kontaktlos abgetastet (bisher nicht für das 61er).

Wird hier drüber gesprochen und gezeigt, denn Claudio hat seins zum Nachrüsten dabei (und gegen Ende gibts noch einen kleinen Jam):

 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt geil, ist preislich durchaus interessant, da vergleichbar mit Vintage Vibe, aber ich habe Zweifel an der Entscheidung für nur 61 Tasten. 64, wie ein Wurlitzer, hätten es meiner Ansicht nach auf jeden Fall sein sollen, und: Für meinen Geschmack stimmt irgendetwas mit den Proportionen beim Design nicht, irgendwie zu hoch das Ding. 🤔
 
Sieht halt mehr aus wie ein Wurlitzer, allerdings weniger als das VintageVibe. Die Höhe fällt offenbar beim 61er mehr auf als beim 73er oder 88er.

Das VV Classic 64 (ca. 25Kg) ist etwas leichter als das Rhodes Stage 61 (26Kg). Preislich dürften sie etwa gleich sein.
 
Sieht halt mehr aus wie ein Wurlitzer, allerdings weniger als das VintageVibe. Die Höhe fällt offenbar beim 61er mehr auf als beim 73er oder 88er.
Aber doch eher wie ein verunglücktes Wurlitzer, das ja einen viel niedrigeren Deckel hat und dadurch sehr gelungen aussieht, wie ich finde:

1762788594895.jpeg


1762788367089.jpeg

Sorry, sieht für meine Augen irgendwie deppert aus, mit dem hochgewölbten Deckel. Und das Auge isst für mich schon auch mit, zumal bei 7000 €…
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben