Lossless Cut - Videotool [openSource - macOs,Linux, Windows]

Hatte ich auch letztens gefunden. Sehr cooles Tool, keine Wartezeiten und Qualitverluste aufgrund Redekodierung. Ähnlich wie AviDemux, aber mächtiger.
 
nach kurzem Test scheint Lossless Cut eine gute Sache zu sein. Vielen Dank für den Hinweis.

Bisher war Shutterencoder das bevorzugte Freeware-Tool für verlustfreies Schneiden. Lossless Cut ist aber einfacher zu bedienen.
 
Weil ich's beruflich nutze, mache ich halt alles mit DaVinci Resolve.
Da gibt's immer auch ne Freeware Version.
Ist allerdings ein komplettes Postpro-Tool und entsprechend komplex.
Da gibt es schon eine ganze Weile die Option des nicht neu encodierens bei passendem Codec. Bei LongGOP Codecs ist es halt technisch nur begrenzt möglich...
 
Vielleicht etwas OT aber für Videoschnitt arbeite ich mich jetzt seit ein paar Tagen bei ShotCut ein. Komplett Open Source mit riesigem Umfang (Sogar Motion Tracker ist dabei). Ich bin relativ schnell an die Grenzen von IMovie gekommen und habe ein leicht zu bedienendes Upgrade gesucht. DaVinci Resolve ist natürlich auch eine gute Option.
 
LoslessCut ist ja auch ein super Tool!
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es auch anders geht.

Man nehme es mir nicht übel...
ich verstehs nicht... mach mal aus einem video 1000 videos a x sekunden in Resolve. Entweder weiß ich was nicht... oder es wäre ein mühsamer workflow.

Und selbst wenn man nur ein video n bissl kürzt .. dafür erstmal resolve starten, das importieren. etc blah blah. Da hab ich das 5 mal in diesem Tool erledigt
 
Für Linux/Ubuntu24 User: Das installierte snap-Paket startet bei mir nicht, als flathub schon (auch gratis).
 
ich verstehs nicht... mach mal aus einem video 1000 videos a x sekunden in Resolve. Entweder weiß ich was nicht... oder es wäre ein mühsamer workflow.

Und selbst wenn man nur ein video n bissl kürzt .. dafür erstmal resolve starten, das importieren. etc blah blah. Da hab ich das 5 mal in diesem Tool erledigt
schon klar. Für so einfache Aufgaben nimmt man kleine Tools. Lossless Cut gefällt mir bisher sehr gut.

Allerdings startet Resolve schnell, und eine Timeline ist auch schnell gemacht. Dann hat man Zugriff auf Scene-Detection (bei jeder neuen Szene gibt es einen Schnitt) und "Boring Detector" (alles wird entfernt wo kein Ton zu hören ist). Ganz brauchbar für einfache Aufgaben. Man kann eine separate Database kreieren für solche Sachen, damit die wichtige Database nicht zugemüllt wird. Dann gibt es noch automatisches Script inklusive ähh und hmm, das man als Text oder Untertitel ausgeben kann. Und das alles sehr schnell.

Da ich solche einfachen Tasks wie verlustfrei schneiden nur selten verwende, werde ich bei Shutter Encoder fast jedesmal daran erinnert, dass es ein Update gibt. Update herunterladen und installieren? Ja natürlich. Und schon ist die einfache Sache mit dem verlustfrei Schneiden komplizierter geworden. Aber klar, der Resolve Studio Installer ist mittlerweile über 7GB. Das verwendet man eigentlich nur, wenn man oft damit arbeiten tut und sowieso schon installiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben