Externer Wordclock Generator - sinnvoll?

ARNTE

Ureinwohner
Die grundsätzliche Notwendigkeit der Synchronisierung von Geräten, die digitale Audiosignale zwischen einander übertragen, ist mir klar. Aber gibt es da tatsächlich Qualitätsunterschiede in der Synchronisation?
Also macht es einen Unterschied, ob ich z.B. meine ADAT Wandler, die an meinem Audiointerface angeschlossen sind, via ADAT (optisches Kabel) synchronisiere oder über die Wordclock Aus-/Eingänge via interner Clock eines der Geräte oder gar über einen dedizierten externen Wordclock Generator?

Nach meinem Verständnis klappt entweder die Synchronisation richtig oder sehr offensichtlich nicht. Das "nicht klappen" zeigt sich dabei durch gar keinen Sound oder sehr charakteristische und sehr deutlich hörbare Störgeräusche.
Aber man liest ja immer wieder mal, dass der Sound sich durch eine besonders Jitterfreie externe Clock deutlich verbessern würde. Ist das eher Hifi Voodoo oder wirklich deutlich (hör- und messbar) vorhanden?
 
Als ich seinerzeit die Grimm CC1 installiert habe, hatte ich schon den Eindruck, dass dies auch eine subtile Verbesserung des Klangs mit sich gebracht hat. Dies allerdings in Verbindung mit einer High End-Abhöre in einem akustisch aufwendig optimierten Raum. Eine hochwertige Master Clock ist klanglich daher eher als als das i-Tüpfelchen zu sehen. So zumindest meine persönliche Erfahrung bzw. Meinung.
 
Also macht es einen Unterschied, ob ich z.B. meine ADAT Wandler, die an meinem Audiointerface angeschlossen sind, via ADAT (optisches Kabel) synchronisiere oder über die Wordclock Aus-/Eingänge via interner Clock eines der Geräte oder gar über einen dedizierten externen Wordclock Generator?
Bei interner Clock eins der Geräte kann ich mir von technischer Seite aus überhaupt nicht vorstellen, dass es ein Unterschied macht, ob die Synchronisierung über ADAT oder Wordclock stattfindet. Allerdings geht die ADAT synchronisierung nur bei zwei Geräten, falls Du also z.B. bei einem Audiofuse 16Rig zwei verschiede weitere Wandler anschliessen möchtest, braucht Du Wordclock.
 
Hab ein MOTU 828Es. Da hängt via AVB noch ein 24AI dran. Die synchronisieren sich über AVB. Will jetzt noch ein Ferrofish Pulse 16AE via ADAT ans 828Es anschließen.
Es sind tatsächlich also 3 Geräte, technisch sollte das trotzdem auch ohne Wordclock laufen.
 
Als ich seinerzeit die Grimm CC1 installiert habe, hatte ich schon den Eindruck, dass dies auch eine subtile Verbesserung des Klangs mit sich gebracht hat. Dies allerdings in Verbindung mit einer High End-Abhöre in einem akustisch aufwendig optimierten Raum. Eine hochwertige Master Clock ist klanglich daher eher als als das i-Tüpfelchen zu sehen. So zumindest meine persönliche Erfahrung bzw. Meinung.
Du formulierst ja selbst schon vorsichtig. Das klingt für mich dann schon eher nach Voodoo. Ich will Dir da aber nicht zu Nahe treten. Wenn es so für Dich gut ist, dann ist es gut.
Danke auf jeden Fall für Deine Rückmeldung!
 
Hab ein MOTU 828Es. Da hängt via AVB noch ein 24AI dran. Die synchronisieren sich über AVB. Will jetzt noch ein Ferrofish Pulse 16AE via ADAT ans 828Es anschließen.
Es sind tatsächlich also 3 Geräte, technisch sollte das trotzdem auch ohne Wordclock laufen.
Ich habe nur irgendwann gelernt: Mehr als zwei ADAT Geräte => Wordclock. Warum kann ich leider nicht sagen, daher auch nicht, ob das auch auf Dein gewünschtes Setup zu übertragen ist. Und ich möchte noch nicht einmal ausschliessen, dass die Information bei ADAT nicht korrekt ist, aber ich habe mal schnell gegoogelt, und demnach bin ich zumindest nicht der einzigste, der das behauptet.
 
Das klingt für mich dann schon eher nach Voodoo
Voodoo würde ich nicht sagen. Technisch ist das schon nachvollziehbar. Hörbar jedoch nur in geringem Maße. Und auch nur, wenn alles andere (DAC, Lautsprecher, Raumakustik etc.) bereits auf hohem Niveau ist. Folglich sollte eine hochwertige Clock klanglich auch nicht mit PC-Lautsprechern im heimischen Wohnzimmer bewertet werden. Denn dann kommt man wohl tatsächlich recht schnell zu dem Ergebnis, dass es sich um Voodoo handelt.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben