CME H12 Midi-Pro

TRS MIDI only. Wünsche ich mir schon lange, aber nicht mit so einer großen Anzahl an Ports. Merkwürdigerweise auch ohne die Option einer internen WIDI Core Nachrüstung. Dieses Ding ist tatsächlich eine interessante Designentscheidung.
 
Für TRS MIDI only gibts was in Frankreich, nennt sich L1V3, hatte ich mal auf der Superbooth gesehen, scheint aber noch nicht fertig. Ist unter L1V3 auf Facebook zu finden
 
Wenn ich meine USB Midi Geräte hier anschließe, hilft mir das bei der Vermeidung von Störgeräuschen am Rechner?
 
Wahrscheinlich nicht. Da hilft nur ein USB-Hub mit galvanischer Trennung in Form eines Überspannungssschutzes wie zB von Exsys.
wäre das evtl einen kurzen Empfehlungsthread wert? Ich hab damit auch immer wieder zu kämpfen, wenn ich z.B. Osmose oder die MPC an den Rechner klemme
 
Zuletzt bearbeitet:
Parallel wurde ähnlich auch hier gesprochen:


dazu @fanwander
Und by the way:
Ich hatte für meine vier Boutique-Serie Rolands in meinem Live-Case ursprünglich ein Anker Schaltnetzteil. Die Rolands hatten fiesen digital-Noise auf dem analogen Audio. Daraufhin habe ich ein linear geregeltes Netzteil mit jeweils einem 1A Regler pro Verbraucher gebaut. Ergebnis: unverändert. Das Problem liegt schlicht in den Audiogeräten, nicht beim Netzteil. Die Dinger trennen einfach Signal-Ground nicht von der Stromversorgung, weswegen es zu "brummschleifen" kommt (nur eben nicht in Brumm-Frequenzbereichen, sondern in höher frequenten Bereichen). Das einzige was hilft sind Split-Boxen im Signalweg.
 
wäre das evtl einen kurzen Empfehlungsthread wert? Ich hab damit auch immer wieder zu kämpfen, wenn ich z.B. Osmose oder die MPC an den Rechner klemme
Ich denke den gibts schon, suche mal nach „Exsys“ hier im Forum. Ich hab besagten Hub nicht, das war eine Empfehlung vom mir persönlich bekannten Kollegen @raziel aka Toni Arendmeier, der offenbar nicht mehr hier im Forum aktiv ist (wohl aber auf FB).

Exsys baut Industrie-Hubs mit Überspannungsschutz, der auf galvanische Trennung basiert. Eine galvanische Trennung gibts ebenfalls bei Hubs für medizinische Anwendungen, denn da dürfen nirgends Ströme über die Schirmung geleitet werden. Diese Hubs dürften allerdings wegen der Zertifizierung als Medizinprodukt erheblich teurer sein als ein Industrie-Hub.

Es gibt außerdem grad ein aktuelles Update zum Hub von MyVolts in dessen Thread, der allerdings recht vernichtend ausfällt, siehe Link im Beitrag über Meinem.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben