Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mich haben schon immer Modularsysteme begeistert, die aus Modulen von nur einem Hersteller bestehen. Angefangen bei den Verbos- und Make Noise Systemen, die mir aber zum Einstieg und vor allem auf...
das ist der Nachteil wenn man derart essentielle Features nachträglich in ein derart kompaktes Gerät packt . Ich würde es auch begrüßen wenn es noch einen Maxi-Digitakt oder OT MkIII gäbe, der...
MulitiMod von MakeN0ise und Stardust von QU-Bit sind meine neuesten Module. Kann man interessante Effekte basteln. Die erste Minute auf der Aufnahme auf Youtube ist mit beiden Modulen entstanden.
Na, wer kann es erkennen? 🙃
Neu im Rack: Es ist ein MIDI-Adapter und der gehört zum Doepfer A-100PBK, der breite Unterbaukoffer mit eingebauter Fatar-Tastatur mit Aftertouch. Wahnsinn: ein...
Hallo,
ich möchte euch mein diesjähriges Urlaubsrack vorstellen. Dabei bin ich von den vorjährigen RackBrute 3U mit 89TE auf ein PicoCase von EricaSynths mit nur noch 42 TE geschrumpft. Also nur...
Schon spannend, wie wenig das Konzept "Synthesizer" im Bewusstsein des Mainstreams angekommen ist, obwohl man kaum irgendwas Musikalisches komplett ohne Synthesizer hört.
Wenn man sich auf Youtube...
Zum Teil hast du sicher recht. Sah ein wenig so aus.
Zum anderen wird auch klar sein, dass in so einer kurzern Vorstellung kaum in Tiefen vorgedrungen werden kann. Und vor allem, dass diese...
Statt Chorus o.ä. würde ich lieber den Eventide MicroPitch nehmen. Leichtes Detuning auf einem Kanal und ganz kurzes Delay ohne Feedback auf dem anderen. Macht ein Monosignal breiter, für mich...
Mir sind Synths mit begrenztem Funktionsumfang, die aber dafür einfach fast immer "gut" klingen, im Lauf der Jahre immer wertvoller geworden. Was wirklich Ungehörtes werde ich darauf zwar nicht...
Also, keine Ahnung was du da unter den Händen gehabt hast, die Potis sind schwer und sehr angenehm, im Unison Modus bei weitem nichts dünnes zu hören und im Poly Mod auch nichts langweiliges.
Die...
Oft ja.. aber hierbei ? Eher nein.
Wow. Du willst hier wohl provozieren?
Er klingt voll und rund. Nein nicht überbordend fett, aber rund und ausgewogen. Ich bin mehr als überrascht wieviel - mit...
Hab mir in den letzten Wochen ein 10U+3U x 104HP Studio-Case gebastelt. Da das Studio klein ist, hab ich mir ein 'modulares' Kistchen gebaut.
10U passen noch gut auf den Tisch und die anderen 3U...
Habe den Prophet 5 (in meinem Fall P10) ja noch nicht so lange, aber mein klarer Favorit - den und ein Fender Rhodes, mehr braucht es für mich persönlich nicht.
Freue mich jedesmal, wenn ich dran...
Ich weiß, ihr habt keine Lust, aber wir müssen eine fundamental wichtige Frage dieses Jahr wieder klären:
Ich bin auch dieses Jahr heilfroh, dass es auch 2025 Menschen gibt, die uns diese...
@Stue: mit samplerobot bin ich seit einem Jahrzehnt unterwegs um meine Hardware zu samplen. Ich nehme 2 Keys pro Oktave, das reicht völlig. Bei Pads Sample ich 10 bis 14 Sekunden. So tat ich es...
dann nutz doch die Geräte . Ich muss zugeben das ist so völlig außer meiner Vorstellung was man mit 20 gb samples pro session will. Aber wie ich schon schrub, wenn das die Anforderung ist, ist der...
https://youtube.com/shorts/uI1Uxg_6qMo
R.I.P. Dave
EDIT: Das soll keine Werbung für den YouTuber sein, sondern eine Erinnerung an Dave Smith und die Infos.
"Today is the anniversary of Dave...
Ich hab mal in meiner library geguckt, meinen d70 hab ich teilweise gesampelt, im anhang ist der soundfont von space dream. viel spass
ACHTUNG: mein Mac hat mit der Dateibezeichnung sf2 ein...
Erstens ist die Crossfade Funktion des Kronos nicht die universellste, zweitens kriegt man keine konstante Lautstärke im Sample, wenn es die in der originalen Vorlage nicht gibt.
Aber schön...
Ja, würde auch SampleRobot da sehen. Gab es mit meinem Yamaha Montage kostenfrei dazu. Werde ich mit dem D-70 ausprobieren, da ich Samples für Weiterverwendung im Prophet X erstellen möchte. Muss...
Da zeigt sich m. E. auch ein Generationen-Unterschied. 1973 war mein Haupt-Instrument die Rassel am Gitterbettchen ;-) … Es ist, glaube ich, etwas ganz anderes, wenn man mit diesen Synths wie dem...
Man möge mir meinen Hang zu Vintage-Gear bitte verzeihen. Hier zwei Neuzugänge: ein Leica Summilux-R 80mm f/1.4 und eine Nikon F4S. Artgerecht mit einer Leica R6 und einem Nikon Nikkor 85mm f/1.4...
Okay, hier mal ein ganz schneller Versuch, allerdings mit TXW16X, da ich dachte, dass der auch Soundfonts speichern kann...:
Sound ist komplett trocken, noch keine FX, schon gelayert nur noch...