Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich habe schon ein paar Schellackbehandlungen hinter mir.
So ganz trivial ist das nicht.
Ich habe es aber klassisch gemacht.
So richtig mit Schellack in Spiritus auflösen, Leinöl und...
Yep, dürfte der von Eberhard Schoener sein.
Der Mann hatte öfter als nur einmal seine Finger in der Filmmusik beim Derrick, und wenn das Ding eh schon in München bzw. im bayrischen Umland...
Hi Zusammen,
diesmal habe ich mich der Software gewidmet. Als Stilmittel wollte ich Morse Code einsetzen.
Da sind natürlich schon viele andere vor mir drauf gekommen. Siehe...
Für einen Einsteiger sind Elektron-Geräte sicherlich nicht die beste Wahl.
Das Gefühl hatte ich bei Elektron auch nicht. Mir war da viel zu viel Nachdenken im Spiel und eine Benutzerführung...
Ich habe meine Reservierung jetzt storniert. Ich habe jetzt nach 2 Wochen des Wartens doch kalte Füße bekommen. Es ist schon sehr viel Geld. Beim Stornieren kamen mir die Tränen. Ich hoffe es...
Nö, aber ich drehe da im Beispiel munter zwischen LP/Notch/HP hin und her. In den ersten 30 sekunden und etwas länger ist nur Lowpass zu hören, bis zur vollen Resonanz und zurück.
Edit: Hier noch...
Hier mal eine SEM-Sequenz von mir (auch neuer Patch-SEM):
https://soundcloud.com/feinstrom/r24-demowav
Ein SEM (kein Multitracking), Delay, Grp R24, und die Basstöne ohne Resonanz sind vom SH-101...
Die Emu EOS sind eine Klasse für sich, damit kann man nichts falsch machen (wenn man bereit ist, sich mit ein paar Alterungserscheinungen herumzuschlagen und die ganze SCSI-Mimik durch modernere...
So er ist da, alles funktioniert wie es sein soll, nur eine kleine Katsche an der linken hinteren Ecke, das ist halt B - Stock, es ist sehr schönes Holz, das zu überstreichen würde mich zu viel...
@LED-man
Ich bin in einem Alter, wo ich mit ungeregelten Lötkolben aufgewachsen bin.
Du kannst mir das ruhig glauben, dass ich mit 450°C oder ab und zu mit 400°C problemlos zurecht komme.
Und...
Also ich löte seit über 40 Jahren.
Ich kenne die Temperatur meiner Lötkolben.
Und glaube mir, ich habe in den letzten 39 Jahren noch nie ein Bauteil mit dem Lötkolben getötet.
Der Punkt ist...
Hat Yamaha ja auch schon versucht, aber IMHO vergeigt - schaumermal wie sich diese Dinger schlagen. Das Ding nicht als 61er rauszubringen könnte sich zudem auch als Fehler erweisen.