Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das kenne ich zu gut.
Bei mir waren es Dynacord Tape Echo, ein Leslie, eine Studiomasterbandmaschine und noch ein paar Kleinigkeiten.
Hat der Kollege alles verschlitzt. 🤮🤮🤮
Das hatte ich auch erst gedacht.
In Wirklichkeit hat die flache Scheibe, auf der die Kugel liegt, nach unten ein M3 Gewinde, welches mit einer Mutter gekontert ist.
Also ist die flache Scheibe...
In der unteren Kappe ist ein Stahlplättchen auf der die Kugel rotiert.
Geschickter wäre es gewesen, es wäre keine flache Platte, sondern eine Schale im Durchmesser wie die Kugel.
Dann hätte man...
Ich habe gerade mal kurz das Loopop Skript ausprobiert. Spontan aufgenommen und nicht wirklich musikalisch, aber duophon klingt schon cool! Hoffentlich rüstet Moog das noch nach!
Die haben gemacht, was ich mal einige Zeit machen wollte - eine 2-Bühnen Show mit ordentlich Verwirrung aber einfach gut. Und der Noise-Pad Sound von "hinten" einfliegen lassen (thx Mr. Cortini!)...
Was ich machen konnte, habe ich gemacht.
Teller noch minimal abgedreht, alles neu gefettet/geölt und auf minimales Spiel justiert.
Mehr geht bei dem Gerät nicht.
Köpfe natürlich noch...
Interessant, ich hätte nicht gedacht, dass jemand außer mir das Gerät jemals geöffnet hatte, nachdem es im Werk bei Shin-Ei zugemacht wurde.
Tausend Dank für die viele Arbeit!
Endspurt.
Durch das Lagerspiel zieht der Riemen die Scheibe links nach oben.
Jetzt habe ich es endlich geschafft das Lager zu zerlegen.
Erstmal alles gesäubert, altes Fett entfernt usw...
So, 6 Jahre später und Post-Brexit habe ich dann auch Mal ne datablade32 Karte bestellt. Müßte nächste Woche ankommen. Zum Glück ist die Firma in Nordirland, da dürften eigentlich keine...
Der chinesische Hersteller M-Vave hat ein neues USB-MIDI Keyboard mit Minitasten vorgestellt. Besonderheit: die eingebaute DX7-Engine, vermutlich auf Dexed basierend, und es gibt einen Sequenzer...
Für den 2-XM habe ich unterschiedliche Kappen ausprobiert. Der für mich beste Kompromiss sind Kappen (15x15mm) die ich auf Ebay gefunden habe für ca. 15 Cent das Stück. Den Kragen des Knopfes habe...
Ist mir ja eigentlich auch total egal. Ich hab das richtige Werkzeug und die Technik raus und absolut kein Problem mit Gleitmuttern. Und wie schon gesagt, einmal eingeschraubt bleiben die Module...
Durchaus. Es gibt immer wieder Modulhersteller, die es mit den Toleranzen bei den Bohrungen und den Frontplattenmaßen nicht so ganz genau nehmen. Da hilft dann der schönste Gewindestreifen nichts...