Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Pro-1 electro bass patch

Da mich diese Art von "Detroit Electro Bass" Sound schon länger interessiert und ich diesbezüglich leider bis jetzt so gut wie keine brauchbaren Informationen über verwendete Synthesizer und Patches gefunden habe, nun aber zum Glück zufälligerweise durch das ansehen eines Live-Jam Videos darauf gestoßen bin, versuche ich gerade den Bass Patch aus diesem Track mit dem Behringer Pro-1 zu reproduzieren:


https://www.youtube.com/watch?v=AweExFegmgc


Was meine Recherche/Analyse bis jetzt ergeben hat, wurde der Sound in diesem Track, soweit ich das durch das Video beurteilen kann, mit einem originalen Pro-One eigespielt.
Ob auf dem Bass Sound ein zusätzlicher Effekt zb. in Form eines FX Pedals liegt kann ich nicht zu 100% beurteilen, ich vermute aber eher nicht.

Obwohl der Behringer Pro-1 vermutlich nicht ganz so "aggressiv" klingt wie das Original, gehe ich davon aus, dass der Pro-1 dennoch sehr nahe an den Sound aus diesem Video heran kommen kann.

Leider gelingt es mir nicht zu 100%, deswegen hoffe ich, dass mir hier ein erfahrener Pro-One/1 User dabei helfen kann, diesen Patch originalgetreu nachzubauen.



LG
 
Der Bass klingt für mich eher nach Minimoog. Aber auf jeden Fall wie "Wir sind die Roboter". Ich bekomme den auch gut mit der BS2 hin. Aber auch mit meinem Model B
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Audiohead und shrimptraxx
Hab keinen Pro 1, aber generell gestimmte Filter (Keyfollow) und Resonanz hoch bis fast zur Selbstresonanz. Wellenform etc. hört man dann auch nicht mehr so extrem raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: shrimptraxx und Audiohead
danke schonmal für die Antworten!

Es ist in dem letzten (5ten) Video zu sehen, wie einer der Künstler gerade auf dem Pro-One die Bassline übt.
Vorausgesetzt der Pro-One wird nicht nur als Midi-Keyboard genutzt, was aus meiner Sicht gerade bei diesem Setup, dass in dem Video zu sehen ist eher unwahrscheinlich ist.


https://www.instagram.com/p/CVK5Homs6Rp/
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Tom Noise und intercorni
Schau doch mal ob Du so hinkommst

Besser wär ein Minimoog-clone

Nur der Sound wäre zu statisch, hier wurde wohl in mühseliger Friemelsarbeit per Hand gedreht.
Ich persönlich glaube dass der hohe Soundö ein Overdub ist mit etwas anderen Einstellungen
 

Anhänge

  • ReproRobBass.png
    ReproRobBass.png
    1 MB · Aufrufe: 42
  • RobotBass.png
    RobotBass.png
    881,4 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
  • Gute Idee
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Rolo und shrimptraxx
Schau doch mal ob Du so hinkommst

Besser wär ein Minimoog-clone

Nur der Sound wäre zu statisch, hier wurde wohl in mühseliger Friemelsarbeit per Hand gedreht.
Ich persönlich glaube dass der hohe Soundö ein Overdub ist mit etwas anderen Einstellungen
Danke!

Der Patch geht schon in die richtige Richtung aber leider verhält es sich ähnlich wie bei meinen Versuchen, aus irgendeinem für mich (noch) nicht ersichtlichen Grund, unterscheidet sich die Klangcharakteristik doch recht stark vom Original.
Eine etwas abgeänderte Form deines RobotBass Patches auf dem Pro- 1 kommt der Sache schon sehr nahe.

Durch die Videos wirkt es eigentlich so als wären die meisten Tracks eher in einer Jam Session entstanden.
Es wäre gut möglich, dass es ein Overdub ist und doch noch mehr an den Spuren, nach dem recorden der Jam-Session bearbeitet wird.
In anderen Tracks ist zb. auch die Kick reverse zu hören, da hätte ich auch kein spezielles FX Pedal dafür gesehen.

Welcher Synthesizer mir übrigens durch diese Videos auch sehr positiv aufgefallen ist, ist der Pioneer Toraiz As-1.
Der kann genau diese typischen Prophe-6 Electro Basslines, nach denen ich suche.
Und das Ganze auch noch zu einem verhältnismäßig günstigen Preis.
Da bekomme ich es gleich wieder mit dem G.A.S zu tun🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sag mal die Hüllkurve auf das Filter ist invertiert, der Resosound kommt nicht mit dem Anschlag der Note.
 
  • #10
Ich sach' auch mal einfach der Sound kommt eher vom Mini, denn ich habe zum 707 Forenbattle hier einen vom Charakter ähnlichen Sound geschraubt..

 
  • Zustimmung
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: kybernaut_01 und shrimptraxx
  • #13
@shrimptraxx Dein nachgebauter Sound ist schon ziemlich gut, nur ist das Original halt eine Sext tiefer gespielt. Das macht viel aus.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Tom Noise und shrimptraxx
  • #14
Ich sach' auch mal einfach der Sound kommt eher vom Mini

das klingt schon wie ein Pro-One

ich fummel hier seit ner Stunde rum und bekomme es gerade auch nicht 100% genauso , wie in dem Stück hin


wenn es haargenauso klingen soll
dann muss eben alles 100% exakt sein .... vorallem die Noten , die Länge der Noten und die Einstellung der Filter Hüllkurve und ENV Amount ..da können µs entscheidend sein bei dem Ding die Hüllkurven sind etwas eigen

probiere das morgen nochmal.... :zzz:
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: citric acid, Hammerbrooklyn, shrimptraxx und eine weitere Person
  • #15
Habe versucht den Bass anhand der Roboter nachzubauen, aber irgendwie klingt er mehr nach Acid und Squarewave als nach Electro. Beim Zusammenspiel aus Cutoff, Resonance, Envelope und Keyboard Amount verstellt sich bei jedem Dreh, bei dem eine Sache stimmt, wieder eine andere :sad: Damit der Filter in Bewegung bleibt habe ich nen leichten LFO drübergelegt.
 

Anhänge

  • Daumen hoch
M.i.a.u.: kybernaut_01 und shrimptraxx
  • #16
jedenfalls ist Deine Decayzeit zu langsam und der Env-Amount wohl noch zu hoch ...
 
  • hilfreich
M.i.a.u.: Hammerbrooklyn
  • #17
ich denke auch pro one und ja mit dem pro-1 geht das . habe diesen sound oft genutzt.must auch mit den modulationen fil env und lfo aif filter dir arbeiten. dann bekommste den biss hin .
das dann mit einem ordenlichen sequencer sequenzieren und ab geht er.
 
  • hilfreich
M.i.a.u.: Hammerbrooklyn
  • #18
Danke euch beiden; habe eure Tipps mit Decay-Zeit und Modulationen berücksichtigt und denke, dass es jetzt etwas besser klingt. Ab einem gewissen Punkt höre ich dann auch keine Unterschiede mehr, egal woran ich drehe!? Die NOten des oberen STücks kenne ich nicht, deswegen mal eine selbstgebastelte 16tel-Bassline nach dem Kraftwerk-Beispiel.
 

Anhänge

  • #19
Hab leider nach zu viel Rum probieren vergessen wie viel ch den pach gestern programmier hab.. vl kann mir dazu ja jemand einen Tip geben.lg
 

Anhänge

  • IMG_20221028_195627.jpg
    IMG_20221028_195627.jpg
    10,6 MB · Aufrufe: 24
  • #20
Hab leider nach zu viel Rum probieren vergessen wie viel ch den pach gestern programmier hab.. vl kann mir dazu ja jemand einen Tip geben.lg

Dann! Dein gestriger Patch war sehr nah am Original. Keine Ahnung, warum der Presetspeicher nicht funktioniert beim Pro One 🤷🏼‍♂️😂
 
  • HaHa
M.i.a.u.: Audiohead
  • #27
es ist komischer weise nicht genau der Sound wie im Beispiel
Das lässt sich schlecht exakt abfotografieren da es eine Verzerrung durch die Linse gibt - aber als starting point müsste das funktionieren. Zudem ist es echt Millimeterarbeit. Besonders bei Hüllkurven und Filter.
Ich habe auch ein bisschen EQ und Delay hinzugefügt um es besser angleichen zu können.
Im Original klingt es irgendwie noch ein bisschen „schnappiger“ . Der Behringer klingt hier weicher und gutmütiger.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: shrimptraxx und Audiohead
  • #28
.. ich übertrage das mal nachher aufn Repro & bin gespannt wie@ dort wirkt
 
  • Daumen hoch
  • Gute Idee
M.i.a.u.: Hammerbrooklyn, shrimptraxx und Tom Noise
  • #29
Das lässt sich schlecht exakt abfotografieren da es eine Verzerrung durch die Linse gibt - aber als starting point müsste das funktionieren. Zudem ist es echt Millimeterarbeit. Besonders bei Hüllkurven und Filter.
Ich habe auch ein bisschen EQ und Delay hinzugefügt um es besser angleichen zu können.
Im Original klingt es irgendwie noch ein bisschen „schnappiger“ . Der Behringer klingt hier weicher und gutmütiger.
danke für dein Zeit!
ich habe den Pro-1 auch extra durch einen Mackie cr1604 laufen damit er zuminest etwas aggresiver und "vintage mäßig klingt!".
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Tom Noise
  • #30
.. ich übertrage das mal nachher aufn Repro & bin gespannt wie@ dort wirkt
danke bin auf das Ergebnis gespannt, nach ein bisschen herum schrauben bin ich dem Sound von gestern nun auch wieder näher aber 100% leider noch nciht... aber das wird mit ein bisschn probieren schon denk ich mal...
 

News

Zurück
Oben