Nope, keine in der Größe.Gibts sowas nicht in billiger?
Die hatte ich auch vor einiger Zeit gekauft. Auf deinen Hinweis gerade noch mal ausprobiert. Mit dem Arturia Keylab Essential als Controller funktioniert es nicht. Mit dem Novation Launchkey funktioniert es hingegen!Die Befaco TRS-A (das sind die im 3er Pack) haben hier mit den kleinen Rolands problemlos funktioniert.
Vielleicht muß man dort die DIN MIDI Schnittstelle erst aktivieren, weil standardmäßig auf USB gestellt? Bei den Launchkeys braucht man das nicht, da gehen immer Beide.Mit dem Arturia Keylab Essential als Controller funktioniert es nicht.
Benötigt Arturia nicht TRS-B?Die hatte ich auch vor einiger Zeit gekauft. Auf deinen Hinweis gerade noch mal ausprobiert. Mit dem Arturia Keylab Essential als Controller funktioniert es nicht. Mit dem Novation Launchkey funktioniert es hingegen!![]()
retrokits.com
Keylab Essential hat DIN MIDI und es geht um DIN->TRS Kabel.Benötigt Arturia nicht TRS-B?
Ja. Ich dachte, der Arturia sollte den S-1 steuern.Keylab Essential hat DIN MIDI und es geht um DIN->TRS Kabel.
ich nutze diese auch und die blauen von einem anderen anbieter aus amazon. aber die roten befakos sind die besten, schön lang. habe da ca 9 in der nutzung, auch mit anderen geräten.Die Befaco TRS-A (das sind die im 3er Pack) haben hier mit den kleinen Rolands problemlos funktioniert.
Das kann/darf eigentlich nicht sein, da stimmt was nicht. TRS-DIN Kabel unterscheiden sich lediglich im Stecker, das würde ich nochmal im Detail überprüfen.Also es ist tatsächlich so, dass mein Arturia Keylab Essential (mk2) per DIN Midi auf TRS Midi den S-1 nicht ansteuern kann. Habe auch noch mal heute das BOSS Kabel bekommen. Damit geht es auch nicht.
Ich hatte schonmal an einem Gerät den sehr seltenen Fall, daß ein Interface mit DIN-Steckern keinen Kontakt bekam, weil die Stecker mechanisch so komisch geformt waren, daß man sie nicht ganz in die leicht versenkte Buchse reinbekam.vielleicht läuft die Buchse beim Keylab nicht ganz rund ?
Das nennt man "technischen Fortschritt"...na, dann is ja gut...
früher stöbselte man einfach den midi stecker in das eine gerät , das andere ende
in das andere.. (alles DIN , kein trs A oder B oder , oder..)
heutzutage "muss " man sich erst mit adaptern
und den software einstellungen des jeweiligen geräts herumschlagen..![]()

Wo hast du die Poti Kappen bestellt? Direkt in GB bei Thonk oder hier in Deutschland? Hast du vielleicht einen Link? - DankeHabe mich endlich zum S-1 „durchgerungen“ und nach dem Lesen der ganzen Posts hier dachte ich, dass ein paar Ergänzungen aus meiner Sicht vielleicht interessant sein könnten.
Ich nutze einen Sh-01a ( mag das Teil) und hatte den S-1 bei mir mal probeweise in Betrieb. Er war als Ergänzung zum Sh-01a gedacht. Nach einer Woche ging er dann aber wieder von mir. Die im Vergleich zum Sh-01a fehlenden Fader/Regler bzw. Shift-Tasten- Workarounds fand ich nicht gut und ich fand es auch störend, dass man die Stellungen der Potis kaum erkennen kann ( live-Betrieb )
Für letzteres gab es hier ja schon Anregungen, ich hatte mich dann für Thonk-Knöpfe entschieden.
Anhang anzeigen 268241
Habe einfach das Original Farbkonzept von Roland übernommen.
Was mir auf positiv im Vergleich zum SH-01a aufgefallen ist: Der Ausgangspegel ist beim S-1 deutlich höher. Da muss man im Live-Mix die anderen Kisten nicht runterpegeln, da ist gleich Ordentlich Dampf vorhanden.
Das Beste zum Schluss: Sh-01a und S-1 haben einheitliche cc Controller Nummern ( der S-1 hat ein paar mehr u.a. wg. der draw und chop Funktionen) . Somit kann der Sh-01a seine soundparameter komplett bei einem Soundwechsel (prog change) auf den S-1 übertragen. Funktioniert super und ich konnte so alle meine Sounds auf den S-1 kopieren, man hört nahezu keinen Unterschied. Wenn man will, könnte man den Sh-01a als Midicontroller für den S-1 verwenden.
Bin jetzt echt happy mit dem S-1 und genieße die zusätzlichen Features gegenüber dem Sh-01a wie Fx und Oszilatorfunktioen
Viele Grüße
Jens
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.