Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Melbourne Instruments Delia

  • #121
Manchmal sind das kleine Musikgeschäfte, die auch Internet Auftritt haben und da professionell zu sein, kostet dich richtig Kohle, wenn da niemand vor Ort Bescheid weiß. Also es Kann ! Sein, das es so ein Laden ist. Muss nicht immer gleich Bauernnepp sein
 
  • #122
Auf Google Maps könnt ihr euch das Geschäft ansehen. Kleiner Laden.
Return Policy bräuchte bei dem Preis nur, falls das Ding defekt ankommt, um den Preis bekommt ihr das Ding sicher auch gebraucht verkauft...
 
  • #123
Also ich würde definitiv nicht bei irgendeiner online Store Geschichte einfach einkaufen, die ich erstens nicht kenne und zweitens, wo ich nicht weiß, ob das überhaupt alles legitim ist.

Vor allem, wenn dieses Gerät mit motorisierten Potentiometer ausgestattet ist, die möglicherweise immer eine Fehlerquelle darstellen können und ein Austausch sich als schwierig erweist, wenn man es wieder hin und her in ein anderes Land und so weiter schicken müsste.
Aber ich lass mich überraschen und freue mich schon auf Erfahrungsberichte.
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Lauflicht
  • #124
Bin mal gespannt, ob, wann und wie teuer die ersten ausverkauften Dellias von Thomann wieder auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen...
 
  • #126
Kenne mich da nicht so aus. Einfuhrumsatzsteuer 19% ist klar. Aber weiss jemand was der Zollsatz für Synthesizer aus USA ist?
Seit kurz nach den Dinosauriern gilt weltweit der Grundsatz, dass man bei Bestellungen aus dem Nicht-EU-Ausland ganz grob ein Viertel zum Preis inkl. Versand dazuaddieren muss, bis das Teil dann vor der Tür steht.

Schöne Grüße
Bert
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Plasmatron
  • #127
MIDI Amsterdam sind offizieler Dealer von Neutral Labs Produkten (https://neutral-labs.com/products/scrooge/order), ich denke daher schon, dass die okay sind (allerdings habe ich keine persönliche Erfahrung gemacht, ich habe dann mein Elymra2 Second Hand gekauft). Ausserdem: Wann kann man schon was in seinen Winkelwagen legen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Plasmatron
  • #129
Bin mal gespannt, ob, wann und wie teuer die ersten ausverkauften Dellias von Thomann wieder auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen...
Na ja, in der heutigen Zeit, so einen Ladenhüter zum Wiederverkauf einstellen, da braucht man Geduld, vor allem bei einem Preis jenseits der 1400 €, das wäre nur interessant, wenn er noch weiter verkauft würde, muss man mal abwarten, ich für meinen Teil habe beschlossen ihn zu behalten, weil er bautechnisch mit den Motorpotis etwas Besonderes ist und er klingt recht gut in meinen Ohren, früher wäre ich bei dem Aliasing durchgedreht, jetzt erinnert er mich ein wenig an den Modal 002:-) nur hat er bessere Knöpfe :-) Die Qualität der Tastatur ist sehr gut, obwohl ich im Prinzip keine mehr bräuchte;-), aber den werde ich vorwiegend stehend nutzen, langes Sitzen tötet:-). Die Bedienung ist einfach klasse und die Cherrytasten ein Traum, vor allem mit denen von
@Deep6 in Lakritze schwarz oder bittere Schogetten ( als gebürtiger Oecher Jong ).
Also allen Unkenrufen zum Trotz in meinen kleinen Fuhrpark ( Montage M 8X, Polybrute 12, Prophet XL, Nord Stage 4, Osmose ,passt die Delia klanglich gut rein. Auch wenn sie im Prinzip redundant ist, aber ich käme wohl mit dem Montage 8x auch alleine hin, also ist alles heutzutage ein wenig redundant, das sind alles Feinheiten, die für das Forum absolut wichtig sind! für mich aber nicht mehr so zählen;-), deshalb wünsche ich mir jetzt auch noch die Nina zum Sparpreis:-)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: FunKeyLicious und Deep6
  • #130
Ich meinte damit, dass möglicherweise einige Delia zu diesem Kurs mithenommen hatten, weil sie das Teil später mit Gewinn und Verweis auf den ehemaligen regulären Preis als rares "Kultgerät" zu verticken hoffen, insbesondere, wenn es sich nun um einen nicht mehr neu erhältlichen Synth handelt,
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: newuser
  • #131
Ich bin mir nicht sicher, ob man von einem Ladenhüter sprechen kann. Denn MI ist eine relativ neue Synth-Schmiede mit 2 Geräten im Hochpreissegment. Die Masse schaut eh nach RolandKorgYamaha etc. und viele Dinge haben oft eine eher Nerd-/Nischen-Aura. Gibt natürlich auch Dinge, die plötzlich "fancy" sind, aber ich denke weder Nina noch Delia haben - leider - diesen Faktor ... bei mir schon, aber halt nicht bei der Masse.
 
  • #132
Ich bin mir nicht sicher, ob man von einem Ladenhüter sprechen kann. Denn MI ist eine relativ neue Synth-Schmiede mit 2 Geräten im Hochpreissegment. Die Masse schaut eh nach RolandKorgYamaha etc. und viele Dinge haben oft eine eher Nerd-/Nischen-Aura. Gibt natürlich auch Dinge, die plötzlich "fancy" sind, aber ich denke weder Nina noch Delia haben - leider - diesen Faktor ... bei mir schon, aber halt nicht bei der Masse.
Im Grunde habe ich es auch so gemeint, für meine Ohren hat die Delia etwas, was mich dann auch noch zur Nina schielen lässt!
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: nox70
  • #134
Kenne mich da nicht so aus. Einfuhrumsatzsteuer 19% ist klar. Aber weiss jemand was der Zollsatz für Synthesizer aus USA ist?
3%, ich glaube dass musst dann noch mit 1.19 multiplizieren (nicht addieren), das wären insgesamt 22.57%. Bin mir aber nicht mehr tausendprozentig sicher.

EDIT: https://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/measures.jsp?Lang=de&SimDate=20251118&Area=&MeasType=&StartPub=&EndPub=&MeasText=&GoodsText=&op=&Taric=92071050&AdditionalCode=&search_text=goods&textSearch=&LangDescr=de&OrderNum=&Regulation=&measStartDat=&measEndDat=&DatePicker=18-11-2025
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Ed Solo
  • #137
Midi-Amsterdam hat die Ware nicht vorrätig, versuchen diese zu bestellen und melden sich dann.
 
  • #142
Beim Vergleich mit dem Blofeld ist mir aufgefallen: der Blofeld hat zwar kaum Aliasing, aber auch bei offenem Filter einen wesentlich dumpferen Klang (normale VA-Wellenformen). Da scheint einfach ein restriktiveres Anti-Aliasing-Filter am Start zu sein - dann doch lieber mehr hohe Frequenzen, die man bei Bedarf mit dem normalen Tiefpass wegfiltern kann, oder?
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Cord
  • #143
Einer der "Potis" meiner Delia hat übrigens an einer Stelle (9 Uhr) einen etwas höheren Widerstand als die anderen, nichts mechanisches, eher magnetisch. Keine große Sache, man spürt es im an- und ausgeschaltetem Zustand. Hat so was einer von den Mit-Deli(a)nquenten auch bemerkt?
 
  • #144
Einer der "Potis" meiner Delia hat übrigens an einer Stelle (9 Uhr) einen etwas höheren Widerstand als die anderen, nichts mechanisches, eher magnetisch. Keine große Sache, man spürt es im an- und ausgeschaltetem Zustand. Hat so was einer von den Mit-Deli(a)nquenten auch bemerkt?

Hab's bei meiner Delia eben nochmal komplett durchgetestet - mir wär das nicht aufgefallen.
 
  • #146
Ich meinte damit, dass möglicherweise einige Delia zu diesem Kurs mithenommen hatten, weil sie das Teil später mit Gewinn und Verweis auf den ehemaligen regulären Preis als rares "Kultgerät" zu verticken hoffen, insbesondere, wenn es sich nun um einen nicht mehr neu erhältlichen Synth handelt,

Das wäre nur der Fall wenn er wirklch beliebt ist und das ist heute bei der Konkurrenz und dem ständigen Nachschub sehr sehr schwer.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: newuser
  • #147
Falls jemand einen Fehlkauf loswerden will.... ihr wisst wo ihr mich findet.
 
  • wunderbar
M.i.a.u.: nox70
  • #148
Einer der "Potis" meiner Delia hat übrigens an einer Stelle (9 Uhr) einen etwas höheren Widerstand als die anderen, nichts mechanisches, eher magnetisch. Keine große Sache, man spürt es im an- und ausgeschaltetem Zustand. Hat so was einer von den Mit-Deli(a)nquenten auch bemerkt?
Ist jetzt bei meiner auch weg. War vielleicht eine Rest-Magnetisierung.
 
  • #150
Hast Du Dir klanglich schon ein Urteil gebildet, Bedienung ist tatsächlich absolut 👍

Ja, ich bin klanglich wirklich positiv überrascht. Das ist natürlich immer subjektiv, aber mich spricht der Grundklang, auch im klassischen VA Modus (OSC 1 und 2) sehr an. Dann OSC 3 dazu mit austauschbaren Wavetables, das kann schon was.
Bin grad wieder sehr in Richtung aktueller Jazz/Soul/Funk Musik gepeilt und die Delia ist da unerwartet gut darin (siehe z.B. die Presets von Matt Johnson). Und dazu die weitreichenden Modulationsmöglichkeiten inkl. direkter Bedienung, den 2 Layern plus Morphing - da fehlt mir nichts. Genial finde ich dann z.B. Morphing via Aftertouch, Wheel oder LFO.
Ich hatte die Delia gar nicht am Schirm und bin jetzt sehr happy :)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: newuser

Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben