
Tom Noise
*****
Ja aber der ist Espen und ich hab keine Kraft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich bin jetzt kein Entwickler, deshalb mal ganz nüchtern die Frage: Die von dir genannten Beispiele würden ja alle Hardware-Modifikation erfordern, oder? Also erweitertes MIDI/Cv-Interface beim 2600, Wandler zum digitalisieren der Regler im MM und zweite Buchse nebst Verkabelung im P10. Beim Behringer sind das aber doch nur (nach meiner vielleicht zu naiven Einschätzung) nur ein paar Reihen zusätzlicher Code, oder? Wenn das Display Namen mit Wavetables verknüpfen kann, wieso dann nicht auch mit Presets und Parametern - ist das wirklich großer Aufwand?Richtig und Bekannt. Finde ich auch doof. Genauso doof finde ich, dass der 2600 nur Note On/Off kennt und keine vollständige zweite Adsr hat und dass die Clock nicht synchronisiert werden kann. Ich finde auch, dass der Minimoog voll speicherbar sein sollte. Und der Prophet 5/10 mehr als einen Ausgang haben sollte. Und so weiter. Wem genau hilft das nun weiter?
(Endlich habe ich mir das mal von der Seele geschrieben)![]()
Ich bin auch kein Entwickler, aber man sollte auch nicht glauben, dass Entwickler und Tester nicht selbst auf so etwas kommen. Viele Ideen von jetzigen Usern sind ja auch schon durch Vorschläge in der Testphase dort bekannt und es kommen immer mehr dazu. Die schauen sich das schon sehr genau an und entscheiden was Sinn macht. Was davon in Zukunft noch umgesetzt wird, das wissen nur die Leute bei Behringer.Wenn das Display Namen mit Wavetables verknüpfen kann, wieso dann nicht auch mit Presets und Parametern - ist das wirklich großer Aufwand?
Geld ist nur Papier. Ich will lieber mehr Gear für meine Gier! Ich Opfer.Aber der Espen bekommt dann Klicks und dadurch Money.
„überteuerter P10 und nur ein Monoausgang, wir werden alle verar…!“
Mehr Papier, mehr Gear (ohne Patchnamen).Geld ist nur Papier
So ähnlich hatte ich das früher auch, dann habe ich eine Multi-Bank ausschließlich für den kommenden Gig freigehalten und dort die Multis in der Songreihenfolge gespeichert. Weiterschalten konnte ich dann einfach per Pedal.Mit Schwüren habe ich aufgehört-die kommen einem immer wieder in den Wegin der Tat liesse sich das kleine Display zusätzlich nutzen. Ich habe für mich gemerkt, dass ich live schneller bin bloss mit Nummern. Auf meinen Synths habe ich jeweils ein Kleber mit
1:A15
ja, das hab ich damals auch so gemacht.Jedes Multi hieß wie der zugehörige Song.
Ich glaub vom Preis hängt es nur in so fern ab, dass man noch viel lauter schreien muss dass sich die Ausgabe wirklich gelohnt hatTrifft hier überhaupt nicht zu, idealisiert werden hier wohl eher 4-5k€ Geräte.
Klar das mit der Envelope ist kein Bug oder Konstruktionsfehler und dass man scheinbar ein "Cheat Sheet" für die Bedienung braucht, in einer Zeit wo Speicher nicht mehr das Problem istUnd hier ist auch kein Bug ein Feature, aber eine nicht vorgesehene und damit nicht vorhandene Funktion ist wiederum auch kein Bug, wie es hier gerne dargestellt wird.
Ich hab' hier ja überwiegend Sachen für die ich keine €600 bezahlt hab', auch Wavetabler - aber die hatten natürlich alle keine analogen Filter und kostenlose Software zählt bei einem Vergleich schon ganz und gar nichtFür einen 600€ Synth ist das Preis/Leistungs Niveau imho mehr als übertroffen. Ob man das bei den Mitbewerbern auch immer sagen kann?
Selten an einem Montag etwas mit weniger Substanz gehört. Wo kommt denn das Hardwaredesign für den bWave her, und die Firmware? Vom Rest, bis der genauso ahnungslos wie missgünstige Mitforist den Hochglanzkarton für seine 599.- € zuhause stehen hat wollen wir garnicht mal reden. Das alles fällt vom Himmel, oder was?Das ist wahr, da sind ja auch keine Entwicklungskosten enthalten, bei deren Geschäftsmodel.
Du hast es immernoch nicht verstanden: extra deutlich für Dich: Ich gebe einen fucking Scheiß auf Originaltreue! Ich will einfach nur einen zeitgemäßen Synth mit halbwegs zeitgemäßen Features. Der Klang des Bave gefällt mir, die Umsetzung gefällt mir nicht. Ist das denn wirklich so verdammt schwer zu kapieren?Aber wehe man macht das nicht genau genung, und es klingt nicht zu 100% direkt aus dem Gerät wie das was Trevor Horn mit nur einem ganz kleinem bisschen Produktion auf die CD gebannt hat.
Dann müsste man sich auch kein Genörgel über fehlende Patchnamen anhören.
Stimmt, Du wiederholst Dich. Das Thema 3rd Wave war auch schon geklärt. Aber gerne nochmal:Ich wiederhole mich: Gibt es. Heißt 3rd Wave.
Der klingt noch weniger nach Wave als der 3rd Wave.den M kaufen
Da bin ich allerdings nicht der einzige.Stimmt, Du wiederholst Dich.
Der 3rd Wave klingt nicht wie der Bave
Ich gebe einen fucking Scheiß auf Originaltreue!
ES INTERESSIERT MICH NICHT, WIE NAH EIN SYNTH AN IRGENDEINEM ANDEREN SYNTH IST!Der klingt noch weniger nach Wave als der 3rd Wave.
Ich bin ja offensichtlich auch dazu gezwungen, weil manche es einfach nicht kapieren oder absichtlich ignorieren.Da bin ich allerdings nicht der einzige.
Was Du nicht verstanden hast, und ich male das gerne auch für Dich blau an, ist daß der Uli das Ding genau so gebaut hat wie ER es für richtig hält. Die Dauerlamentiererei über die Tatsache dass jemand anderes irgendwas nicht 100&ig nach deinen individuellen Bedürfnissen geschaffen hat langweilt nur noch - schlimmer als Kinder an der Supermarktkasse. Es lässt mich aber hoffen dass solche Einstellungen genau aufgrund der (von mir) bemängelten Fähigkeit jedweden Kompromiss einzugehen sich quasi von selbst aus dem Genpool entfernen.Du hast es immernoch nicht verstanden: extra deutlich für Dich: Ich gebe einen fucking Scheiß auf Originaltreue! Ich will einfach nur einen zeitgemäßen Synth mit halbwegs zeitgemäßen Features. Der Klang des Bave gefällt mir, die Umsetzung gefällt mir nicht. Ist das denn wirklich so verdammt schwer zu kapieren?
Und wenn der Bave zufällig nach Walgesängen klänge, wäre mir das auch scheißegal, wenn mir der Sound gefällt.Es soll klingen wie der Behringer Wave, der sehr nah (originaltreu) am PPG Wave liegt
Merkt man überhaupt nicht.Ich komme nicht mehr mit.![]()
Ach nee, darauf wäre ich nie gekommen.daß der Uli das Ding genau so gebaut hat wie ER es für richtig hält.
Lerne lesen und vor allem verstehen. Du raffst echt kein Wort. Mir wird die Diskussion einfach zu dumm, ich klinke mich an dieser Stelle aus.Die Dauerlamentiererei über die Tatsache dass jemand anderes irgendwas nicht 100&ig nach deinen individuellen Bedürfnissen geschaffen hat langweilt nur noch
Alles was ich hier verstanden habe ist, dass es ein Thread über den Behringer Wave ist und nicht über "Den zeitgemässen Synth für Makabäer, der klingt wie ein Wave aber Patchnamen darstellen kann den es aber nicht gbit weshalb hier Seitenweise rumgenörgelt werden muss".Lerne lesen und vor allem verstehen. Du raffst echt kein Wort. Mir wird die Diskussion einfach zu dumm, ich klinke mich an dieser Stelle aus.
slave macht er bei mir in der aktuellen firmware ohne mucken, musst halt im sequencer auf 5 oder 15 stellen, muss ich noch mal in der kurzanleitung schauen, hatte den Bwave jetzt öfters als Slave an der LM Drum dran.Apropos Kinderkrankheiten, die aktuelle FW ist hier etwas zickiger als die vorige. Paar mal schon verschwand der Cursor komplett und ich wirbelte panisch durch die Pages bis er irgendwann wiederkamIm Tuning Menü habe ich bereits zweimal nen Sound verloren: beim Detuning sprang er plötzlich auf die Programnummer und weg war der Sound. Da stand sogar schonmal ne andere Programnummer als die im Programmenü (an der ich arbeitete). Kein Witz, ich hab auch nichts konsumiert
Midi Clock (slave) akzeptiert er auch nicht, allerdings muss ich da nochmal genauer hinschauen. Vielleicht war ich auch irgendwo doof…
Ich beginne mich aber zu fragen, ob das Update mit der Fehlermeldung doch nicht so einwandfrei lief
Synthtribe lässt mich das aber nicht wiederholen weil ist ja aktuell…
das Problem hatte ich auch schon, aber auch schon mit der Firmware davor und ich glaube dazu auch im Digitalmenü. Da muss man wirklich aufpassenbeim Detuning sprang er plötzlich auf die Programnummer und weg war der Sound.
habe ich auch und wenn ich die group wechsle. ist teilweise echt nervig, vor allem wenn mann grade nen cooles patch gebaut hat. Da sollte B mal was machen das der cursor da stehen bleibt wo er ist.das Problem hatte ich auch schon, aber auch schon mit der Firmware davor und ich glaube dazu auch im Digitalmenü. Da muss man wirklich aufpassen
Irgendwelche Sprünge dieser Art hatte ich tatsächlich kein einziges Mal. Allerdings drehe ich langsam am Decoder. Bei schnellen Drehungen ist das für mich unbrauchbar. Dann lieber die Pfeiltasten nehmen.