Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

Nur Bilder, nichts anderes!
  • #5.611
Ja da gibt noch einen extra Schreibtisch... ganz klein. Und ja das lenkt schon ab aber man kann schnell mal was machen oder Direkt nach Feierabend durchstarten und rechtzeitig die VCO´s vorheizen 😎
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: GuywithBass und juhunet
  • #5.613
Meine kleine Ecke...
Und im Anhang noch der Volca-Schrank.

20250517_190956.jpg
 

Anhänge

  • 20250517_190956.jpg
    20250517_190956.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 51
  • 20250517_190932.jpg
    20250517_190932.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 70
  • 20250517_191104.jpg
    20250517_191104.jpg
    2 MB · Aufrufe: 108
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Solidtrax, VEB Synthesewerk, Teiko und 6 andere
  • #5.614
Zwei lebende Sequencer
 

Anhänge

  • LSNR_Koop.jpg
    LSNR_Koop.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 115
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Solidtrax
  • #5.617
Meine Schrauberecke im Proberaum.
Neue Jaspers Teile sind bestellt, dann bekommt der MS-1 zur linken auch einen Jaspers Ständer mit weiteren Auflagen für Laptop und anderes Kleinzeugs.



IMG_2940.jpg
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: Solidtrax, Budel_303, VEB Synthesewerk und 18 andere
  • #5.620
50177570mp.gif
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
  • HaHa
M.i.a.u.: wellenbad, Sunwave, Solidtrax und 10 andere
  • #5.622
Ich habe fertig!

Zertum bleibt meine MPC4k
Links ist meine spass ecke - dort geht es nur um groove-ideen (bass und drums)
Der REV2 ist nur meine reference für meine analogen ohren.
Rechts ist MultiTrack recording der MPC mit ein paar pultec-style EQ und auch Euro filter

Mein raum klingt zu "boomy" daher endmixe nur über kopfhörer.

StudioNov25-1.JPGStudioNov25-2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Solidtrax, island, Doc Orange und 8 andere
  • #5.625
Soundcraft Delta 2000 geserviced.


Ist das falsch? Dachte das macht man so - Ich glaube nicht das der bass die höhen masskiert!?
Ich treffe dort sowieso keine entgültigen entscheidungen - dafür ist der raum zu schlecht.

Ob falsch oder nicht hängt vom Hersteller ab, meine ich. Die Primäre Frage ist, ob quer oder hoch.

Wenn die Höchtöner innen sind ist der hotspot näher am Pult.
 
  • #5.626
Die 2 Lautsprecher gestapelt sollten beide jeweils an sein, ansonsten wirkt die eine Box wie ein Absorber/Resonator für die jeweils andere Box auf deren Resonanzfrequenz. Das wirkt auch so schon in der Art wenn boxen nebeneinander stehen, aufeinander gestapelt noch stärker. Das kann man leicht testen, indem man vorsichtig die ausgeschaltete Box an der Membran berührt während die andere Box spielt oder indem man das Ohr an die Seitenwand der jeweiligen Box hält.
Also jeweils beide Boxenpaare beschallen, das eine Paar dann jeweils nur sehr leise.

Wenn das beide Bassreflexboxen sind und es zu boomy klingt kann das gegebenenfalls etwas gemindert werden, wenn man die Bassports (Rohre) bedämpft (z.B. schaumstoff reinstopfen), dann aber die Boxen nicht mehr ans Limit fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gute Idee
  • Daumen hoch
  • hilfreich
M.i.a.u.: Sunwave, Palindrom und dhinda
  • #5.628
Ob falsch oder nicht hängt vom Hersteller ab, meine ich. Die Primäre Frage ist, ob quer oder hoch.

Wenn die Höchtöner innen sind ist der hotspot näher am Pult.

Die boxen sind für "stehend" ausgelegt!

ps: Endabmischen" tue ich in der box - also mittig sitzend.

EDIT: Die APS boxen kommen gut so - aber ich werde die boxen wieder separieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #5.630
Würde mich aber nicht wundern, wenn Du noch was zum optimieren findest... :xengrin:

Sehr klar und ausschließlich auf Musik ausgerichtet, gefällt mir gut Dein Raum!!
Einzig die beiden Racks, da würd ich kleine Schwerlastrollen drunter montieren.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Palindrom
  • #5.631
Ja, habe ich sogar noch im keller...
... aber ich hab nicht das gefühl das ich etwas bewegen muss/möchte

Ich habe aber eine bewegliches tablett auf dem der Perkons und Rev2 steht.
Das kann ich mit leichtigkeit hervorschieben, sodass ich mich bequem davorsetzen kann,
wenn ich den Perkons spielen möchte...

Das ist ein küchen-tablett von IKEA und passt fast genau auf´s rack - schwarz lakiert und teppischschieber drunter...

Die boxxen habe ich jetzt auf anraten hier nebeneinander und auf getrennten stativen stehen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: j3122
  • #5.633
Update zum Jaspers Ständer.
Beim linken Ständer ist nochmal ein weiterer Arm mit kleiner Ablage (aktuell runtergeklappt) montiert und beim großen Ständer klemmt an der rechten Seite ein Arm mit Metallablage auf der ich entweder Effekte drauf parke oder auch mal den Klapprechner.

Diese Jaspers Dinger sind echt klasse. Super wandlungsfähig, an kann überall noch was dranbauen oder alles komplett umbauen, ganz wie es benötigt wird.
Live hab ich das Linke Teil auch gern dabei. Nimmt auf der Bühne zum Beistellen echt recht wenig Platz weg und man bekommt eine Menge Zeug darauf untergebracht..


IMG_3077.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Solidtrax, laux, SyntiWolf und 3 andere
  • #5.635
aber kann man Rollen dran machen ?
Für den "Hauptstand"

1763402769010.png

würde mir spontan sowas einfallen. Gibts für verschiedene Rohrdurchmesser.

1763403004297.png

https://www.amazon.de/QUARKZMAN-Außendurchmesser-Kunststoffstopfen-Stuhl-Endkappen-Möbelbein-Stopfen/dp/B0CNXJJDR2/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=XPOIZK3X30VQ&dib=eyJ2IjoiMSJ9.lGFzCnS-zEIHRkA68b6i30vje9UT_m0U_YUMTVvzePvFnae1EQW65duPg0Cz6D1xQCNYo4t8PNBvI7O9zJLY_ztQsSoHImnqWdDHv7NyDJB5eiVNQ2sdx76w4DZgB7hsgJ9UCekEHE-fYfo_nlW9kJFiH4LmOHi_t5AYT55jYZRDF-yOTbqBTrgO5Os4EV5XBOq6kGgDavyiXRVckcEWdZJ1BnHhQirepoN6Sqn8btX_6B2IFQA6Cu3LpjlJ7TtG3o1S19qmPYnu6CPXaQ9Y2bAL4OEG7zWucdI-O6xbFac.paWFVIp6-wXyYtyIqR6scapE81cRmJu2d1q7rF1Kaeo&dib_tag=se&keywords=rollen+rundrohr&qid=1763402552&sprefix=rollen+rundrohr,aps,151&sr=8-6&th=1

Dann könnte man Rollen mit Gewindestift einschrauben.

1763403033334.png

https://www.amazon.de/Möbelrollen-M8-Schwerlastrollen-Geräuschlos-Lenkrollen/dp/B0D8TRW4RD/ref=sr_1_4_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1VOHGGY1RRFV5&dib=eyJ2IjoiMSJ9.fMGPQW8AB2cD4EkA--GWZpzOfGAJCIU4vINieHRRL6tp80eCT07zJ90yUpoAZlJu5_9fcF_IJKP6paTgy_RZnZmbn8D6_FCez4PiDhgK7_qmvWr2DZnirvsz3uH36Epz834tXdbIPa7o8TVbs75T6quX9W1vEB7OaWHL4CTE4LNIR9H0OW9hWcEId0FLpV4Ye2Leaoz-YVKFWHhaorBL2i8asRjU52h-7q-fGgE5EhoAaOKAViMLoGKgQOddDHd-pLyCLhkMIxCjd9odZaZYty8SuXhzWwyjzTXDlzILU5Q.mnO5C91zHqLyk_kuV3wOSFtGgaFpkZF3_RDMClekLVA&dib_tag=se&keywords=rollen+m8&qid=1763402627&sprefix=rollen+m8,aps,131&sr=8-4-spons&aref=bz50fArvbV&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&th=1

Müsste man halt erst mal Durchmesser vom Jaspers Alurohr messen ob das überhaupt paßt. Einfach nur mal als Grundgedanke.
 
  • hilfreich
M.i.a.u.: j3122
  • #5.637
Jaspers selbst bietet auch passende Rollen an:


Bei meinem Equipment Rack habe ich die Rollen gegen Gleiter ausgetauscht, weil das Rack ansonsten nicht unter die Dachschräge gepasst hätte. Die Stopfen können dabei drin bleiben. Es reicht aus, die Gleiter bzw. Rollen einfach herauszuschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:

News

Zurück
Oben