Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Brainstorm Field Recording

Wilde Suche nach Themen, Ideen …

Cirrus

|||
Hey!

Bin auf der Suche nach einem Field-Recorder. Ich möchte nicht nur in der Natur Vögel, Insekten, Wasser etc aufzeichnen, sondern auch Zuhause (Papier, Steine, Plastik etc.). Habt ihr Ideen, welche Geräte sich da gut eignen?

Ziel ist es , meinen Iridium mit Samples zu versorgen.
 
Manchmal fühle ich mich hier wie auf der Arbeit.
 
  • HaHa
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Summa, VEB Synthesewerk, betadecay und 6 andere
@Cirrus
Ich versuche mich mal an einer Übersetzung; du bist ja noch nicht so lange hier im Forum unterwegs.

Wenn Fragen gestellt oder Probleme gewälzt werden, ist es schon nett, wenn der Lösung/Entscheidung dann auch mitgeteilt wird... :peace:
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: exitLaub
@Cirrus
Ich versuche mich mal an einer Übersetzung; du bist ja noch nicht so lange hier im Forum unterwegs.

Wenn Fragen gestellt oder Probleme gewälzt werden, ist es schon nett, wenn der Lösung/Entscheidung dann auch mitgeteilt wird... :peace:

Ah.. ja klar @vogel. Entschuldige bitte. 😊

Also ich habe mich letztendlich für einen


entschieden. Das Motto war "nicht kleckern, sondern klotzen". Der Vorteil dieses Gerätes ist der, dass er mit seinem Gegenüber "mitwächst". Praktisch oder? Da hab ich gleich noch was für die Zukunft. 😉
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
  • ^
M.i.a.u.: vogel, Mesmerised, E-mulanski und 2 andere
  • #10
Danke.
Gut dass ich Dir nicht den Zoom H1 empfohlen habe...
Fehlen noch die Mikrofone. Hat er welche eingebaut?
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Cirrus
  • #11
Sound Devices ist natürlich die Profi-Wahl. Sehr schön. Ich habe mir das kleine MixPre-3 damals geholt und nach einiger Recherche in mir bis dahin unbekannten Field Recording Foren dieses Stereomikrofon:
Damit bin ich sehr happy. Sehr wichtig dafür ist zusätzlich noch eine Spinne zum Aufhängen und natürlich eine "tote Katze" gegen Windgeräusche. Stereoaufnahmen in der Natur finde ich besser als Mono.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hilfreich
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Bernie, Feedback und Cirrus
  • #12
Ah.. ja klar @vogel. Entschuldige bitte. 😊

Also ich habe mich letztendlich für einen


entschieden. Das Motto war "nicht kleckern, sondern klotzen". Der Vorteil dieses Gerätes ist der, dass er mit seinem Gegenüber "mitwächst". Praktisch oder? Da hab ich gleich noch was für die Zukunft. 😉
Das ist natürlich echt fett.
Wofür benötigst du denn so viele Kanäle?
Ich kam bisher mit maximal 4 Spuren immer sehr gut aus und mir hat nie etwas gefehlt.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: stahlblau
  • #14
Ah.. ja klar @vogel. Entschuldige bitte. 😊

Also ich habe mich letztendlich für einen


entschieden. Das Motto war "nicht kleckern, sondern klotzen". Der Vorteil dieses Gerätes ist der, dass er mit seinem Gegenüber "mitwächst". Praktisch oder? Da hab ich gleich noch was für die Zukunft. 😉
Wollt schon schreiben "nimm doch dein iPhone, das reicht für die meisten Sachen". Aber da habe ich mich wohl in der Preisklasse geirrt :selfhammer:
 
  • HaHa
M.i.a.u.: Golden-Moon

News

Zurück
Oben