Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber das Mappen und Push-Ready-Machen der Parameter geht eigentlich recht flott, selbst mit kleinem Max-for-Live-Basiswissen.habe ihn nochmals geschrieben…. diesmal über instagram wieder keine antwort. ist irgendwie ärgerlich weil mich das device interessiert, aber nur wenn alle parameter automatisier:mapbar sind



Ich hatte mir auch schon einige Devices gekauft, die im Nachhinein kleine Bugs aufwiesen, welche dann nie behoben wurden. Oft kauft man da die Katze im Sack.
Von Softube gibts neue Devices für Live. Gerade auch im Angebot. Was ich bis jetzt so gehört habe klingt recht vielversprechend. Bin nur nicht ganz so der Freund von den relativ aufwendigen Mini-UIs.
![]()
Tape and Saturation
Eine Zusammenarbeit von Softube und Ableton bringt die Qualität und das Renommee von Softubes branchenführender DSP direkt in Live und Push.www.ableton.com
z.B. wegen der direkten Einbindung in den Live Workflow, keine extra Plugin-Fenster, direkte Modulationsmöglichkeiten, (meistens) ohne Lags, direkte Einbindung in Push, die Ableton Devices brauchen auch keinen ilok wie die Softube Plugins ...Aber warum soll ich nicht die VST AU Variante nehmen?
Weil sie am Push standalone laufen.Verstehe den Sinn dahinter jetzt auch nicht, beeindruckend nur, dass die Plugins jetzt auch als m4l laufen. Aber warum soll ich nicht die VST AU Variante nehmen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.