Hm, dann hab ich das verwechselt. Bei welchem Waldorf-Synth war das mit den Toleranzen, Microwave oder gar Wave?Im Q+ war der Filter aber nicht mittels CEM Chips realisiert. Der war a la Waldorf Pulse aus diskreten Bauteilen. Maximal Transistorarrays.
Beim microWave und WAVE war das ein Problem mit der Streuung der Werte.Hm, dann hab ich das verwechselt. Bei welchem Waldorf-Synth war das mit den Toleranzen, Microwave oder gar Wave?
Ah, danke.Beim microWave und WAVE war das ein Problem mit der Streuung der Werte.
Das sieht aber hochwertig aus...Bestimmt kommen später weitere Geräte in dieser neuen Formfaktor raus. Bsp. kleiner Attack Drummie?
Anhang anzeigen 270523

Wenn es ein Bass-Synthesizer wäre, vote ich für Jaws.Und der Nachfolger für den Q wird natürlich "R" heißen - da werden sich die James-Bond-Fans aber ärgern!
Sollten sie allerdings bei Schurkennamen bleiben, wäre ich für "Mrs. Fothergill".
Schöne Grüße
Bert
Bin mal auf die Anschlüsse gespannt. Hoffentlich kein fuckin‘ Miniklinken MIDI, das Gehäuse sieht von der Höhe her bissl knapp aus für Fullsize.
Manno, ich hätte Euch gerne noch länger beim Spekulieren zugehört![]()
Gut beobachtet, danke, so weit hatte ich noch garnicht geschaut und würde ich auch so sehen, wenn das Bild nicht ein Rendering ist.Der Abstand der Audioausgänge, ist geringer als der Abstand der Midianschlüsse. Erkennbar an dem Aufdruck. Beim Audioausgang kann das nur ein 1/4 Zoll Klinke sein. Dann ist wahrscheinlich, dass die Midi Anschlüsse, bei größerem Abstand, nicht Miniklinke sondern DIN sind.
Wie kommst du denn auf nur einen Osc? Im Display sieht man deutlich mindestens zwei OScillatoren:Die Struktur erinnert bissl an den ersten Roland Gaia, der hatte auch nur einen Oszillator, aber 3 Layer.

Tatsache, das hatte ich nicht gesehen, sondern nur die Bedienelemente für nur einen Oszillator. Umso besser.Wie kommst du denn auf nur einen Osc? Im Display sieht man deutlich mindestens zwei OScillatoren:
Der Synthesizer heißt Protein, sieht aber so gar nicht nach Eiweiß aus.Der Name ist natürlich so gar nicht Waldorf-mäßig.
Machen die sich nicht selbst damit Konkurrenz zum Microwave?
Ich glaube, er meint entweder die Software oder den M.der MW I ist doch letzte woche eingestellt worden, fast gleichzeitig mit dem DX 7 II. du bekommst aber auch garnix mit.
ich verstehe auch nicht, warum die hersteller vorher nicht einfach die sequencer.de member fragen (zb als poll incl quantum MK2 als hauptgewinn unter allen, die für den dann gewählten namen stimmten *g).Der Synthesizer hätte Myoglobin heißen sollen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.