Suchergebnisse

  1. Mickey_Charon

    Netzteile: Hat jemand Erfahrung mit dem "BOTW SBooster Linear Netzteil" in Verbindung mit Eurorack?

    Ja, genau die Verbos Lösung habe ich. Habe inzwischen auch Rückmeldung von Verbos welche einen ähnlichen Ton anschlägt: Das Schaltnetzteil sollte ausreichen und funktionieren. Dann hatte ich vielleicht einfach Pech mit den Module. Also kein neues 300€ Netzteil und ich halte mal die Augen offen...
  2. Mickey_Charon

    Netzteile: Hat jemand Erfahrung mit dem "BOTW SBooster Linear Netzteil" in Verbindung mit Eurorack?

    Im Verbos Case ist ein Verbos Power Board verbaut welches mit 15V versorgt werden möchte. Das ganze passiert aktuell mit einem "Cincon TRG36A" Schaltnetzteil. Dieses würde ich ggf. ersetzen wollen. Das andere Case wird mit einem KOMA Strom, incl. Cicon Netzteil (neueres Model) angetrieben. Auch...
  3. Mickey_Charon

    Netzteile: Hat jemand Erfahrung mit dem "BOTW SBooster Linear Netzteil" in Verbindung mit Eurorack?

    Hmm. Das oben verlinkte (aktuell funktioniert der Link allerdings nicht) Schaltnetzteil erscheint mir sehr austauschbar mit den Meanwel oder Cincon Schaltnetzteilen. Vom selber bauen bin ich erstmal kein großer Fan von. 1. Das Doepfer PSU3 ist ja auch ein Schaltnetzteil (mit MeanWell...
  4. Mickey_Charon

    Netzteile: Hat jemand Erfahrung mit dem "BOTW SBooster Linear Netzteil" in Verbindung mit Eurorack?

    Hallo zusammen, ich habe in der letzten Zeit wiederholt Probleme mit meiner Stromversorgung gehabt. Habe aktuell 2 Cases/Siffs (2x84HP & 2x104HP) welche beide mit externen Schaltnetzteilen von "Cincon" betrieben werden. Gerade meine Module von Verbos reagieren sehr empfindlich auf die...
  5. Mickey_Charon

    Brainstorm Techno Case

    Ah, dann hatte ich das falsch verstanden. Surgeon hat ne Zeit lang mit 2x104HP + 1xOctatrack live Techno gemacht. Das ist das Case : https://www.modulargrid.net/e/racks/view/482927 Gibt auch nen Video aus Schneidersladen dazu in welchem er erklärt was, wie , wieso, weshalb etc. Vielleicht hilft...
  6. Mickey_Charon

    Brainstorm Techno Case

    Gerade wenn du einsteigst in die Eurorack Welt - fang klein an. Die Möglichkeiten welche dir so ein System wie oben abgebildet bieten sind immens. Das überfordert dich schnell, da du garnicht dazu kommst die einzelnen Module zu lernen. Und genau da liegt quasi das Potential... Drum würde ich...
  7. Mickey_Charon

    midi to cv plugin OHNE kalibierung

    Hexinverter Mutant Brain. Einfach, solide, flexibel, platzsparend. Und funktioniert ohne VST
  8. Mickey_Charon

    DS Tempest

    Hatte einen - 2x. - Groove großartig, einmalig und für mich unerreicht. Durch Velocity Modulation und die Pads... superb! - Bedienung... so lala, fand ihn ziemlich fummelig bei Zeiten. - Sound... schwierig - wortwörtlich. Ist mehr ein Drum-Synth als eine Drummachine. Fand den Sweetspot recht...
  9. Mickey_Charon

    Reverb nur in den Seiten rechts und links unterbringen! Wie?

    Hab ja geschrieben, Release nach Geschmack ;) Falls er die Mitten garnicht will, reicht das Sides-only Utlitiy.
  10. Mickey_Charon

    Reverb nur in den Seiten rechts und links unterbringen! Wie?

    Geht ganz leicht mit ableton. Reverb (100%wet), dann 2x Utlitiy in nem rack. In den Utilities auf M/S operation umschalten. Eine Utility chain voll auf Mono signal, die Andere voll auf Sides. So hast du schon mal Mitten und Seiten getrennt. Hinter das Mitten Utility nimmst du nen Kompersssor...
  11. Mickey_Charon

    Sounddesign - Wie sind Eure Ansätze? :-)

    Ganz unterschiedlich... Wenn ich weiß in welche Richtung es gehen soll meistens ganz klassisch, Drums, Bass, Rest. Für die meisten Zutaten in meinem Sound habe ich Ansätze mit welchen ich dann herumspiele bis es so klingt wie ich es mir vorstelle. Wenn ich wirklich neue Ansätze / Sounds suche...
  12. Mickey_Charon

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    https://www.youtube.com/watch?v=Ku9GldIiuRQ SH101 + Ableton. Nuff said ;)
  13. Mickey_Charon

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    P.S. z.T. Workflow: Arbeite mal nur mit Audio und nicht mit Midi ;-) Das hat bei mir riesigen Schub gegeben, weil du dich entscheiden musst ;-) P.P.S.: für Technofragen schau mal ins subsekt Forum. Sind ein paar ganz gute Leute unterwegs und es geht mehr im Detail um solche Themen.
  14. Mickey_Charon

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    Hmm. Dann mach doch mal andere Musik. Dub, Hip Hop, Ambient, Noise (höhö) etc. Da kommst du aus deinen gewohnten Techniken und Workflow raus und kannst neue Sachen entdecken. Ich war auch schon des öfteren in der ähnlichen Situation. Muss man einfach durch, sich ablenken und mit frischem Kopf...
  15. Mickey_Charon

    Setup für hoffentlich "optimalen" Techno-Workflow: Der Sound soll grooven, brodeln, bruzzeln und knistern :)

    So wie ich die Frage verstehe, ist dein Ziel ja eher eine gewisse Sound-Ästhetik als spezifische Sounds zu erzeugen. Aus meiner Erfahrung hilft da nur üben üben üben. Jedes deiner Geräte (incl. Ableton / DAW) ist ein Instrument bzw. ein Werkzeug und je besser du das beherrschst, desto einfacher...
  16. Mickey_Charon

    Suche Monitorstative

    Hey! nicht ganz uneigennütziger Post meinerseits, ich verkaufe aktuell Monitor Stative. Sind von "Gravity", ca. 1 Jahr alt, selbst bei Thomann neu gekauft. Die sind höhenverstellbar und ziemlich robust, 8,5kg je Stativ sollten die gut aushalten. Nachdem das ziemlich nach dem aussieht was du...
  17. Mickey_Charon

    Der Techno-Bass-Drum-Thread

    Bassdrums muss man einfach immer wieder machen und rumprobieren um festzustellen, dass meistens ein Hauch Sättigung + etwas EQ schon vollkommen ausreicht. Der Rest kommt dadurch, dass die anderen Elemente im Track dazu passen (bzw. umgekehrt) und das Ganze am Ende ordentlich gemixt und gemastert...
  18. Mickey_Charon

    Jomox Alpha Base - Analog Drum Synthesizer

    Habe auch meine 888 wieder ausgepackt. Zusammen mit der Mbase11 und vielleicht irgendwann mal ner MBrane1.1 (welche beide über die Midi Tracks der 888 laufen können) bin ich was Drums angeht zufrieden und versorgt. Am Ende muss das jeder für sich entscheiden : Sound <> Bedienerfreundlichkeit <>...
  19. Mickey_Charon

    Mischpult - was im Einsatz?

    Toft ATB 16
  20. Mickey_Charon

    Nur OnTopic MBase 11 vs. Modbase 09 vs. Rest

    Ich habe das hier ziemlich exakt so am laufen und habe 0 Probleme. Trigger in aus dem Modular triggert die MBase und in Ableton den M4L Patch zum steuern. Damit kann man auch in jedem Track seine Kick speichern und spart sich das auf der MBase. Oder man speichert sich die Kicks auf der MBase ab...
  21. Mickey_Charon

    Fx für 303 gesucht

    Warum weg von den Pedalen? Brauchst du unbedingt CV gesteuerte FX für Acidlines? Da würde ich die (m)303 in den Vordergrund stellen und die FX eher statisch einsetzen, bzw. von Hand bearbeiten. So sparst du dir das Geld welches du für teure Eurorack FX (Erbe Verb 400€+, Magneto 500€+) und die HP...
  22. Mickey_Charon

    Bugbrand, lohnt es sich?

    Hab vor einiger Zeit einen Nachmittag bei Dr. Wiener aka PatchPoint mit dem Bugbrand System verbracht. Klanglich und von der Bedienung her sind die Sachen auf jeden Fall über jeden Zweifel erhaben. Das Interfacing mit den Bananas zu Eurorack ist ein bisschen tricky, aber machbar. Habe...
  23. Mickey_Charon

    "pre shape" - 4x10 Minuten Bass, Percussion & Echos

    Viel Spaß! Feedback kann gerne gegeben werden :)
  24. Mickey_Charon

    Jomox Alpha Base - Analog Drum Synthesizer

    Echt schade :( Ich hatte tatsächlich gehofft, dass er seine alten Fehler für sein neues Produkt nicht wiederholt. Fehlanzeige. Bleibe ich halt bei meiner MBase. Die lässt sich brav per M4L Patch steuern. Macht auch Boom und hat mich ganze 8% (das lasse man sich mal auf der Zunge zergehen) des...
  25. Mickey_Charon

    Pult muss her

    Schon mal davon gehört: https://www.schertler.com/en_IT/arthur Ist ein modulares Pult Konzept welches sich beliebig erweitern lässt. Vom Preis her sollte man irgendwo zwischen X-Desk und ATB16 rauskommen wenn man sich vergleichbare Module kauft.
  26. Mickey_Charon

    Noise Engineering Integra Solum und Zularic/Numeric Repetitor

    Gutes Thema - bin im Moment auf ganz ähnlichen Pfanden unterwegs. Das Grids hatte ich auch schonmal und fand es recht schnell langweilig. Wobei ich glaube, das diese Rhythmus Module wirklich spannend werden, wenn man die Clocks/Trigs/Gates daraus weiter modifiziert, oder im Feedback nutzt...
  27. Mickey_Charon

    Interface mit vielen vielen Inputs! :-)

    Und ich sag doch RME... Klar, ist erstmal eine Investition, aber - das wird das letzte Interface sein welches du dir kaufst. Bin auch Jahre lang von MOTU zu Echo zu diesem weiter zu jenem bis ich mir ein gebrauchtes Fireface gekauft habe. Preislich liegen die noch absolut im Rahmen (FF400 gibts...
  28. Mickey_Charon

    FM - Elektron Digitone vs Yamaha Reface DX

    Ganz klar. Die Reface Reihe ist ein "Consumer" Produkt. Bisschen DX für jeden. DX7 war seinerzeit auf einen ganz anderen Markt ausgerichtet. Zeiten ändern sich eben und FM hat weiterhin seinen Platz. Ob nun DX7, DX7II, Reface DX, FM7, Citrus, Monomachine oder Digitone ist am Ende Geschmackssache...
  29. Mickey_Charon

    FM - Elektron Digitone vs Yamaha Reface DX

    Bin halt kein Freund von Mini-Keys. Habe echt große Hände... da liegt die DX7 Tastatur schon besser unter der Hand. Und zum Thema Haltbarkeit: die 2 Jahre Gewährleistung werden die ganz sicher überstehen, ich bezweifle dennoch, dass der Reface DX in 25 Jahren für seine Langlebigkeit gelobt wird...
  30. Mickey_Charon

    Jomox Alpha Base - Analog Drum Synthesizer

    Würde auch eine bugfreie 888 nehmen. Oder nur die Klangerzeuger... ohne Sequencer und ohne Speichern. Einfach ein Expander mit vielen Knöpfen (8raw8 Style). Die Toms bräuchte ich auch nicht (die sind bei Jomox nicht so doll). Also die Kick, 2x Hats und 4 Sample Slots. Fertig. Würde ich 600€ für...
  31. Mickey_Charon

    FM - Elektron Digitone vs Yamaha Reface DX

    Lustig, ich stand vor genau der gleichen Entscheidung: Digitone oder Reface DX. Hab beide ausprobiert und mir schließlich einen alten DX7 für 150€ geschossen. Habe es nicht bereut. Klar, vom Formfaktor her ist Digitone und Reface DX natürlich "komfortabel". Allerdings finde ich die Minikeys...
  32. Mickey_Charon

    Abhör-Monitore - Welche im Einsatz?

    2x Neumann KH120A + Neumann KH805 Sub Bin fertig mit dem Thema Monitore. Will heißen bin 100% zufrieden und würde diese Kombination so weiterempfehlen. Ich hatte lange die KH120 alleine im Einsatz und das war schon gut, aber der Sub macht den absoluten Unterschied. Die KH120 werden in den...
  33. Mickey_Charon

    Zu viel Bass

    Dein "Problem" besteht (meiner Meinung nach) aus 2 Faktoren: - Raumakustik nicht optimal - Die KH120 gehen "nur" bis 52Hz. Alles was darunter ist, ist nicht mehr im linearen Frequenzgang. D.h. wenn du einen Bass bei 40Hz so mischst, dass er auf den KH120 gut im Mix sitzt, ist er wahrscheinlich...
  34. Mickey_Charon

    Suche Synthi der in folgendem Track benutzt wurde

    DVS1 macht wohl all seine Tracks in Reason. Würde also da mal anfangen. https://www.xlr8r.com/features/ask-the-experts-dvs1 In dem Interview wird lustigerweise auch der Track oben referenziert. Viel Spaß beim lesen.
  35. Mickey_Charon

    Tanzbär Lite oder 522?

    Wenn das Budget und der Platz mitspielen würde ich auch den Tanzbär (nicht lite) ins Auge fassen. Vom Sound her ein kleines bisschen flexibler als der Tanzbär lite und etwas bedienungsfreundlicher. Dafür mehr Instrumente. Die Tanzmaus kann halt noch Samples und die Kick ist etwas roher als die...
  36. Mickey_Charon

    Tanzbär Lite oder 522?

    Tannzbär Lite und 522 sind sehr ähnlich was den Sound angeht. Der 522 ist in meiner Erinnerung noch ein kleines bisschen roher, aber wie schon gesagt, Erinnerungen. 1zu1 konnte ich die 2 nicht vergleichen. Allen in allem macht man damit nichts falsch. Ich bin inzwischen großer Fan von MFB. Die...
  37. Mickey_Charon

    drum machine gesucht! vermona, arturia, elektron, mfb?

    Wenn der Tempest ins Studio und zum Workflow passt ist der aktuell immernoch die beste Alternative. Extrem flexibel und hat einen guten eigenständigen Sound. Noch dazu kann man ihn als poly synth missbrauchen... jedoch denke ich nicht, dass er demnächst für unter 1000€ zu haben sein wird. Dafür...
  38. Mickey_Charon

    Octatrackschwemme!

    Soweit ich mich erinnere - japp. Mit den Midi Maschinen ging das. 4 Noten + 3 oder 6 CCs..
  39. Mickey_Charon

    Octatrackschwemme!

    Musik kann man mit allem machen - egal was in irgendwelchen Youtube Videos verwendet wird. Habe das Gefühl, dir ist nicht ganz klar, was du genau möchtest. Einen alten Sampler mit "dem alten Sound" oder was cleanes, mit Sequencer oder ohne, für live oder fürs Studio? Günstigste Alternative fürs...
  40. Mickey_Charon

    Toms

    Der Kontext muss zu den Toms passen. Finde Toms sind die mit anspruchsvollste Percussion - machen die unteren Mitten zu, sind tonal und rhythmisch absolut prägnant. Gerade mit Samples macht das Tuning meiner Meinung nach viel aus, wenn das daneben ist, ists egal woher das Sample kommt, klingt...
Zurück
Oben