Suchergebnisse

  1. chipchap

    Schaeffer Frontplatten siebdrucken?

    Cool, danke. Das klingt gut. Auf matten 2K-Lack habe ich auch schon gedruckt. Hält auch sehr gut, hat allerdings eine ganz andere Haptik als eloxiertes Aluminium - daher war ich mir nicht ganz sicher. Der Siebdrucker bei dem ich das machen würde druckt normalerweise nur auf Papier und Textilien...
  2. chipchap

    Schaeffer Frontplatten siebdrucken?

    Hat jemand Erfahrung mit Siebdruck auf Schaeffer Frontplatten gemacht? Wie sieht es mit der Haftung/Abriebfestigkeit aus? Ich habe mal bei Schaeffer angefragt, die konnten mir dazu keine wirkliche Auskunft geben. Anscheinend sind jedoch im Gegensatz zu den natur eloxierten, die Poren bei den...
  3. chipchap

    DIN-Sync Spezifikation (Fill In, Tap)

    Wie meinst du das, Part II programmiert? Ob auf Group II überhaupt was drauf ist? Oder bezieht sich das auf die D.S. Funktion? Ich hatte verstanden, dass PIN 5 einfach von Pattern Group I auf Pattern Group II umschaltet...
  4. chipchap

    Insertkabel u. Y-adapter

    Ich würde Sommer Onyx Kabel https://www.thomann.de/de/sommer_cable_o ... chwarz.htm benutzen, die Kupplungen weglassen und stattdessen die Monoklinkenstecker direkt anlöten. Wenn's tip-top sein soll halt Neutrik oder vergleichbare Stecker (Amphenol, Hicon) nehmen...
  5. chipchap

    DIN-Sync Spezifikation (Fill In, Tap)

    Externe Tap Funktion bei der 606 funktioniert. Aber die Bank-Weiterschaltung tut nicht. Muss die 606 dazu extern synchronisiert werden? Dann müsste ich zum Lötkolben greifen - hab's eben nur mit Krokoklemmen getestet...
  6. chipchap

    DIN-Sync Spezifikation (Fill In, Tap)

    Stimmt, Pin 5 wird bei der 303 auch genutzt. In der Serviceanleitung steht in der Legende zwar ein "—" daneben, das Signal wird aber auf PA3 des CPU geleitet. Im CPU Pinout steht allerdings auch nichts aufschlussreiches...
  7. chipchap

    DIN-Sync Spezifikation (Fill In, Tap)

    Scheint mir auch so... Zumindest lässt sich mit den 3 Geräten über die DIN Sync Buchsen ja so nichts sinnvolles anstellen. Aber die Pattern-Umschaltfunktion der 606 ist cool. Das probiere ich gleich mal aus. Die 606 kann sich theoretisch so auch über einen der Tom Trigger selbst füttern...
  8. chipchap

    DIN-Sync Spezifikation (Fill In, Tap)

    Hi, Bin gerade dabei mein Studio neu zu verkabeln und am DIN-Sync Kabel basteln. Dachte bisher immer dass DIN-Sync nur Start/Stop und Clock unterstützt und habe daher immer 2-Polige Kabel benutzt. Bei Wikipedia steht nun folgende Spezifikation: Pin 1 = Start/Stop (Stop = 0 Volt, Start = +5...
  9. chipchap

    Roland TB 303 Alternative zu T.Transplant?

    Hier ist ein super Artikel vom Devilfish-Mann über die Switches (recht aktuell, von Ende 2010) : http://www.firstpr.com.au/rwi/dfish/tact-switches/ Was ich nur bestätigen kann: Unbedingt die versiegelten Taster besorgen! Ich hatte in meiner vor ca. 5 Jahren schon mal alle Taster ausgelötet...
  10. chipchap

    Gehäuse Reproduktion kleinerer Synthis, SH-101, TB-303, usw.

    Re: Gehäuse Reproduktion kleinerer Synthis, SH-101, TB-303, Ach, die Postmoderne... Irgendwie steh ich ja drauf... =)
  11. chipchap

    Gehäuse Reproduktion kleinerer Synthis, SH-101, TB-303, usw.

    Re: Gehäuse Reproduktion kleinerer Synthis, SH-101, TB-303, Meine 303 wird übrigens nicht warm...
  12. chipchap

    Gehäuse Reproduktion kleinerer Synthis, SH-101, TB-303, usw.

    Re: Gehäuse Reproduktion kleinerer Synthis, SH-101, TB-303, Es gibt doch so Jeans-Customizing, wo einem irgendwelche Designern Löcher in die Hose stanzen, Flicken aufnähnen und Nieten reintackern. Kann mir schon vorstellen, wie die Leute Schlangestehen um sich aus ihrem Minimoog die richtige...
  13. chipchap

    Gehäuse Reproduktion kleinerer Synthis, SH-101, TB-303, usw.

    Re: Gehäuse Reproduktion kleinerer Synthis, SH-101, TB-303, Das ist ja das geile an der 303. Superschrottiges Plastikgehäuse. Das einzig Wertige sind die Knöpfe und die Tasterkappen (nicht die Taster selbst, wohlgemerkt) Wenn man bei der Auto-Analogie bleibt, ist es ungefähr so wie seinen...
  14. chipchap

    Roland TR Extra-Trigger-Out-Mod

    Reverse engineering - das wär's doch. Dann entweder Open Source veröffentlichen oder den Chip in Serie produzieren lassen, damit sich jeder sein eigenes 606 Derivat bauen kann...
  15. chipchap

    Roland TR Extra-Trigger-Out-Mod

    Waaas? Krass. Also wenn ich die neu auflegen würde, dann auf jeden Fall mit Tone Mods, extra Trigger Spuren und 2 Accent Intensitäten. Billiger als ne gebrauchte Originale kann das DIng wohl kaum werden...
  16. chipchap

    Roland TR Extra-Trigger-Out-Mod

    Versteh ich auch nicht, warum Roland das später in den Digitalen (505,626,707) nicht übernommen hat...
  17. chipchap

    Roland TR Extra-Trigger-Out-Mod

    Jo, ein Clock-Trigger ist nicht was ich brauche, sondern einen Trigger-Sequencer um Drummodule anzusteuern, à la MFB-SEQ oder TAMA TSQ-1000.
  18. chipchap

    Roland TR Extra-Trigger-Out-Mod

    OK. Cool, danke. Die Buffer-Schaltung ist ja total simpel - so eine kleine Lochrasterplatine wird da sicher noch Platz drin finden.
  19. chipchap

    Roland TR Extra-Trigger-Out-Mod

    Heisst das, dass die 505 auch mit Buffern nicht so toll triggert? Wie könnte eine Verstärkung der Triggersignale funktionieren? Könnte man sowas intern basteln?
  20. chipchap

    Gehäuse Reproduktion kleinerer Synthis, SH-101, TB-303, usw.

    Re: Gehäuse Reproduktion kleinerer Synthis, SH-101, TB-303, Die Arbeit hat sich schonmal jemand gemacht: http://www.acid.ch/deutsch/e_frame.html Schlappe 750 schwytzer Fränkli für ein 303 Alu Gehäuse. Dafür in Wunschfarbe eloxiert. Da würd ich eher auf der rohen Platine rumfingern oder die...
  21. chipchap

    Youtube & Co: erwähnenswerte Synth-Demo-Videos im Netz

    http://www.youtube.com/watch?v=GfGR0q3jUiw GfGR0q3jUiw ein tolles tutorial in dem am beispiel des ensoniq esq-1 erklärt wird, wie man (rechteck) lfos nutzen kann um sequenzen bzw. arpeggios zu erzeugen.
  22. chipchap

    Fragen zum Dynacord VRS23

    hab die schwarze version, die steigt sehr schnell ins endlos-feedback ein - je nach rate schon wenn der feedback regler nur ca 1/3 offen ist. ausserdem stellt sich nach einer weile ein grundrauschen ein, die von den bbds kommt. aber feedback runter, kurz aus- und wieder einschalten, dann ist das...
  23. chipchap

    Wie bringe ich einen Rack Synthesizer an ein Keyboard ?

    tja, für sowas habe ich mir ein wacom tablett zugelegt. :D
  24. chipchap

    Wie bringe ich einen Rack Synthesizer an ein Keyboard ?

    entweder den midi kanal vom racksynth auf omni schalten, oder denselben kanal für sender und empfänger einstellen.
  25. chipchap

    Welche Kiste zum DIN-syncen?

    der roland msq-100 sequencer funktioniert als standalone und kann sowohl als midi, als auch din-sync slave eingesetzt werden. auch als master gibt er gibt beides gleichzeitig aus und hat eine ziemlich stabile clock, ist aber relativ selten zu finden...
  26. chipchap

    8,5 zoll Rack Gehäuse - Woher?

    wohl noch nie was vom 17" standard gehört!? ;) ja, die wannen kenn ich. und in der industrie scheint das format wie gesagt ja nicht unüblich zu sein. die gehäuse werden halt offensichtlich nicht für den verbraucher gefertigt. bei mir ist es so, dass viele diy projekte relativ wenig platz...
  27. chipchap

    8,5 zoll Rack Gehäuse - Woher?

    Viele Soundkarten, Interfaces, Synths (z.B. Edirol Fa-101, Yamaha FB-01) sind ja in 1HE Gehäuse mit halber Breite eingebaut. Weiß da evtl. jemand eine Bezugsquelle, oder gibt es so etwas ausschließlich als Custom-Anfertigung?
  28. chipchap

    TR-707 LCD schwach

    hey, danke für das datenblatt. hätt ich auch selber mal nach suchen können... kenn mich ja nicht aus, käme mir aber auch komisch vor. ich würde die sache ja jetzt ruhen lassen, aber das display ist halt im normalbetrieb nicht 100% stabil. es gibt einige segmente die nur halblebig aktiviert...
  29. chipchap

    TR-707 LCD schwach

    Also hab jetzt ein bischen gemessen und rumgefummelt. VDD liegt bei 5,1 Volt, VREF1 bei 3,1 Volt und VREF2 bei 3,57 Volt. VREF = Referenzspannung!? Wie auch immer, jedenfalls hab ich beim Rumfummeln herausgefunden dass das Erhöhen des Wertes von R 402 den Kontrast erhöht - allerdings...
  30. chipchap

    TR-707 LCD schwach

    Hmm. Also evtl. einer der beiden Widerstände zwischen VDD und VREF 1/VREF 2!?
  31. chipchap

    TR-707 LCD schwach

    Nee, leider nicht. Das LCD ist ziemlich simpel aufgebaut - Die einzelnen Kristallsegmente sind über so komische Gummiriegel mit Kohlekontakten direkt mit den Pins des LCD Treibers verbunden. Da gibt's nix zum Regeln. Ich hab mal ne Boss DR-110 auseinandergenommen - da funktioniert das genauso...
  32. chipchap

    TR-707 LCD schwach

    Habe mir gerade eine gut erhaltene 707 zugelegt - alles funktioniert, nur das LCD schwächelt. Die Anzeige funktioniert zwar, lässt sich aber nur aus einem sehr flachen Winkel ablesen - und dann nur mit Mühe. Bei 90 Grad Draufsicht ist quasi nix zu sehen. Jedenfalls vermute ich nun, da das...
  33. chipchap

    TR-707 LCD schwach

    Habe mir gerade eine gut erhaltene 707 zu eigen gemacht - alles funktioniert, nur das LCD schwächelt. Die Anzeige funktioniert zwar, lässt sich aber nur aus einem sehr flachen Winkel ablesen - und dann nur mit Mühe. Bei 90 Grad Draufsicht ist quasi nix zu sehen. Jedenfalls vermute ich nun, da...
  34. chipchap

    Doepfer MSY2: Clock nur zwischen Start und Stop

    der frage schließe ich mich an! also grundsätzlich was din sync angeht. bei meiner msy-1 läuft die sync-clock zwar erst bei midi start befehl los, aber 606 und 202 geben die clock konstant aus... :roll:
  35. chipchap

    schaltbare breakout box

    wird wohl auf sowas in der art rauslaufen, hm: http://img509.imageshack.us/img509/6162/dsc01167bs4.jpg naja, sieht ja auch lustig nerdig aus :D
  36. chipchap

    schaltbare breakout box

    ja, bei den meisten mods wird tatsächlich nur ein kondensator ersetzt oder ein widerstand durch nen poti ersetzt. der lpf-mod für die hihat ist sogar nur ein überbrückter kondensator - da muss man nicht mal umschalten... gibts irgendwo passende dongle-gehäuse zu kaufen, die auf d-sub stecker passen?
  37. chipchap

    schaltbare breakout box

    haha, geile teile. aber bei 55mm durchmesser wird das wohl nix ;) dann eher ein fetter sub-d. die gibt's ja auch bis 37 pole...
  38. chipchap

    schaltbare breakout box

    ja, daran hab ich auch schon gedacht - aber dann bräuchte ich doppelt so viele pole an der buchse, bzw. müsste ich die ganzen überbrückten bauteile in den blindstecker reinquetschen...
  39. chipchap

    schaltbare breakout box

    hi! ich plane meine tr-606 zu modifizieren. ich will die bedienelemente in einer breakoutbox unterbringen, welche über einen rs-232 port mit der drummachine verbunden werden soll. am besten soll aber bei abgekoppelter box alles wieder wie aus der fabrik klingen - damit das ding weiter hübsch...
  40. chipchap

    Roland MC-202 DRAM defekt?

    hallo michael, danke für deine antwort! hab den fehler endlich und könnte mir die haare ausreissen. es war tatsächlich die verbindung zum cpu. hatte die vorher schon 10 mal durchgeklingelt, aber der haarriss befand sich direkt an der packung vom cpu - so nah bin ich mit dem multimeter nicht...
Zurück
Oben