Suchergebnisse

  1. drdel

    Sampler am PC mit SCSI-USB-Adapter ?

    Hi ensoniq, wünsche Dir viel Erfolg! ...hatte Eure Diskussion verpasst, eben erst davon Nachricht erhalten (?) :( Grüße drdel :wink:
  2. drdel

    Kawai K5 Overtone Editor unter Win98SE/WinXP ?

    Hey Leute - kennt sich jemand mit dem Syntonix Overtone Editor für den Kawai K5 aus? Ich würde gern probieren, damit meinen K5m zu editieren. Auf meinem PC hab ich Win98SE und WinXP, SP2. Das Overtone wurde für DOS gemacht. Die dafür vorgesehenen MIDI Interfaces sollten laut User Manual als...
  3. drdel

    Sampler am PC mit SCSI-USB-Adapter ?

    Hi ensoniq, wenn Du schon gekauft hast, dann wart doch erstmal ab bis er da ist und probiers aus. Hab grad bei mir geschaut, ist aber keine Typenbezeichnung drauf. Jedenfalls mein microtech Adapter funzt einwandfrei! don't worry be happy :mrgreen: Viele Grüße, drdel.
  4. drdel

    K5000S Backup empfangener MIDI Dump Patches

    Hi Summa, herzlichen Dank jedenfalls !! :) Den SoundDiver Editor wollte ich mir sowieso noch runterladen, also auch vielen Dank für den Link-Tipp! Viele Grüße drdel :wink:
  5. drdel

    K5000S Backup empfangener MIDI Dump Patches

    Hi Summa, danke für Deine prompte Antwort! Ich hab eben nochmal weiter probiert. Also folgendes: 1) Ich habe mit den Standard-Patchbanken gearbeitet, zu v3.0 und v4.03 (ist mit v4.04 identisch) 2) wenn ich mit MIDI in den Synth übertrage, wird es sauber in den RAM geschrieben 3) wenn ich dann...
  6. drdel

    K5000S Backup empfangener MIDI Dump Patches

    P.S.: Memoryprotect war auch auf "off" geschaltet.
  7. drdel

    K5000S Backup empfangener MIDI Dump Patches

    Hi Summa, jaja, das hab ich auch gedacht, aber, Pustekuchen ! nur, warum ? wie gesagt, ich hab jez die v4.04 geladen - ist das schonwiedernbug ? :cry: Danke nochmals und viele Grüße, drdel.
  8. drdel

    K5000S Backup empfangener MIDI Dump Patches

    Hey Leute - bei meinem K5000S habe ich etwas ungewöhnliches bemerkt: 1) wenn ich Patches von Diskette lade, werden sie automatisch in den nichtflüchtigen Speicher geschrieben und sind beim nächsten Anschalten wieder da 2) wenn ich Patches über MIDI lade, werden sie NICHT in den nichtflüchtigen...
  9. drdel

    Sampler am PC mit SCSI-USB-Adapter ?

    Hi ensoniq, Vorsicht! Es hängt von den technischen Möglichkeiten aller drei Bestandteile - RS7000, Adapter, und PC ab, ob die Kommunikation vollständig klappt oder nicht. Wie schon gesagt, kann ich bei mir zl.B. die (Original-)EOS-Link Software NICHT einsetzen, da diese über eine USB-SCSI...
  10. drdel

    Sampler am PC mit SCSI-USB-Adapter ?

    Hallo b166er, ich kann Mic nur beipflichten! Im EOS4 Manual ist eine ganz brauchbare Beschreibung zu SCSI (gibts als download, z.B. http://www.emusonacid.co.uk). Was genau willst Du denn am anderen Ende der SCSI Leitung anschließen? Gruß, drdel.
  11. drdel

    Sampler am PC mit SCSI-USB-Adapter ?

    Ey, macht mir keine Kopfschmerzen ... :mad: :wink: also ich hab jetzt nochmal die Rechnung rausgesucht, das war vor knapp zwei Jahren: Microtech SCSI USB Adapter, HD50 m, 40 EUR SCSI Adapter, HD50 w - CEN50 m, 20 EUR also alles zusammen wars 60 Euro plus Versand Viele Grüße drdel :mrgreen:
  12. drdel

    Kawai K5 vs. K5000S Bedienbarkeit

    Hi mic, ja klaro, logo, ich meinte allerdings den Grundcharakter der Klänge. Die beiden Instrumente haben einen wie ich finde sehr unterschiedlichen Klang. Der K5 sehr klar, dünner, digitaler, der K5000 hingegen deutlich voller und mehr 'Wumms'. Vielleicht wegen der komplexeren Architektur...
  13. drdel

    Sampler am PC mit SCSI-USB-Adapter ?

    Ich hab einen Microtech SCSI USB Adapter in Betrieb, und das Teil funktioniert bestens! erstanden bei bebracom ausgelegt für Win 98SE, 2000, XP, Vista, MacOS 8.6-9.x Mein E-mu Sampler kann seitdem wav Files ohne weiteres mit dem PC austauschen. E-mu's EOS Link Software funktioniert aber nicht...
  14. drdel

    Kawai K5 vs. K5000S Bedienbarkeit

    Hallo nochmal - hab gerade einen K5000S erstanden :D und mein Eindruck ist: absolut wunderbares Instrument und echt hervorragend genialer Sound !!! 8) der Charakter des K5000 scheint mir außerdem echt verschieden vom K5 zu sein (darum werd ich den K5 auf jeden Fall ebenfalls im Rig lassen...
  15. drdel

    Kawai K5 vs. K5000S Bedienbarkeit

    Hi future_former, vielen Dank für Deine informative und nette Nachricht! Die site von dr.squ hab ich schon längst ausgecheckt :wink: sind insgesamt viele klasse Beispiele drin & das vom K5000 ist auch cool! Dass das Programmieren mit den Additiven erstmal gelernt werden will, ist für mich okay...
  16. drdel

    Kawai K5 vs. K5000S Bedienbarkeit

    Hey Leute, danke nochmal für die weiteren Tipps :D ist echt hilfreich. Mir ging es vor allem um die Bedienbarkeit am Gerät selbst (also auch mal ohne Compi), und wie es scheint, ist das beim K5000S nach Eurer Erfahrung wohl nicht einfacher als beim K5. Dass additive Synthese Zeit braucht, und...
  17. drdel

    Kawai K5 vs. K5000S Bedienbarkeit

    Hallo Ihr zwei, herzlichen Dank für die prompten Tipps! :wink: Grüße, drdel.
  18. drdel

    Kawai K5 vs. K5000S Bedienbarkeit

    Hey Leute, könnt Ihr mir weiterhelfen? Ich frage mich, ob der K5000S in der Bedienbarkeit besser zugänglich ist als der K5(m). Den K5m programmiere ich eigentlich nur am PC über den Soundquest (Uniquest) Editor, und den finde ich nur mäßig OK (einige Funktionen wackeln auf meinem PC, weiß nicht...
  19. drdel

    matrix 1000 programmer alternative

    Wenn Du schon andere Presets im Behringer gemacht hast (vermute ja), dann schau doch ggf. mal in die Links in meinem Post direkt vor Deiner Frage, da steht schon eine Menge drin zum sehr ähnlichen Matrix-6; Du müßtest allerdings noch mit der Sysex des Matrix-1000 vergleichen, wie gesagt gibt es...
  20. drdel

    matrix 1000 programmer alternative

    so jez aber: http://rapidshare.com/files/260032776/D ... R.doc.html http://rapidshare.com/files/260032777/M ... n.doc.html Gruß drdel :shock:
  21. drdel

    matrix 1000 programmer alternative

    Hier nochmal für alle: Drehbank Preset: http://rapidshare.com/files/260032775/m6progmr.dbp.html Artikel mit Sysex Background: http://rapidshare.com/files/260032776/D ... R.doc.html http://rapidshare.com/files/260032777/M ... n.doc.html Credits an Youngmonkey (den Artikel hab ich etwas...
  22. drdel

    Waldorf microwave II XT: Portamento

    Hi swissdoc - herzlichen Dank für die Tipps! :nihao: ja ich weiß, OS 2.4 ist wohl leider nicht mehr drin ... :( macht aber nix, ist in jedem Fall ein tolles Instrument :roll: viele Grüße! drdel.
  23. drdel

    Waldorf microwave II XT: Portamento

    Hi swissdoc & alle - herzlichen Dank für die Aufklärung & Tipps :idea: Ich habs gleich mal ausprobiert, Umschalten auf exp. behebt in der Tat die Aussetzer beim Portamento nach unten zuverlässig :D - allerdings nach wie vor kein Unterschied zwischen portamento und fingered (portamento)...
  24. drdel

    Waldorf microwave II XT: Portamento

    Hey Leute, mir ist bei meinem XT grad etwas Eigenartiges aufgefallen. Ich habe für einen Sound Portamento ausprobiert, und folgendes ist passiert: Bei porta und auch bei fingered gleitet es aufsteigend immer, aber absteigend nicht immer (also meistens nicht, auch bei langen Zeiten). Ob lin oder...
  25. drdel

    matrix 1000 programmer alternative

    Hi - ich programmiere meinen Matrix-6R per Doepfer Drehbank. Das geht mit dem Matrix-1000 auch soweit ich weiß, die MIDI Syntax muss aber glaub ich etwas angepasst werden. Die Files hatte ich zum Download bereits gepostet. VG, drdel.
  26. drdel

    Waldorf Pulse: Cross Modulation vs. FM

    Hi Mic, ja klaro, im Specki anschauen hab ich noch vor. Stimmt natürlich, die Oscis sind im Pulse freilaufend, d.h. die beiden Beispiele oben sind logischerweise völlig willkürlich und betreffen eben nur jeweils einen bestimmten superkurzen Moment. Warum dann das "logische XOR" am Ende dasselbe...
  27. drdel

    Waldorf Pulse: Cross Modulation vs. FM

    :rofl: Ist zwarn lustiger Kommentar, darüber hinaus kann ich dem allerdings nicht folgen ... mag ja sein, dass Waldorf Geschmackssache is, aber ick find jedenfalls, dat Teil klingt nett fett und jut - ansonsten jedem nach seiner Fasson. Viele Grüße! drdel :dj:
  28. drdel

    Waldorf Pulse: Cross Modulation vs. FM

    Hi Mic und alle - würde das dann bedeuten, die Zeilen SUMME, DIFF, TOTAL sind in der Tat Murks (hatte ich mir ja schon gedacht), aber die XOR Zeile müßte stimmen ? das mit der 2 hatte ich mir auch schon gedacht, aber das Muster kam ja eh nicht hin. Und was sagt uns das ganze dann? im...
  29. drdel

    Waldorf Pulse: Cross Modulation vs. FM

    Hi Mic und alle, herzlichen Dank für die Erläuterung, wußte ich aber schon :roll: ja und was den Vergleich angeht, hab ich hier mal zwei Beispiele willkürlich ausgesucht und nachgerechnet - das wären sozusagen zwei denkbare Momentaufnahmen, also: Beispiel 1: 100 Hz x 50 Hz phasensynchron...
  30. drdel

    Oberheim Matrix-6(R) Preset für Doepfer Drehbank

    Hey Leute, ich habe ein Doepfer Drehbank v2 Programmer Preset für den Oberheim Matrix-6(R) erstellt. Ihr könnt es hier mit weiteren Infos downloaden: http://rapidshare.com/files/260032775/m6progmr.dbp.html http://rapidshare.com/files/260032776/D ... R.doc.html...
  31. drdel

    Korg MS2000 vs. Yamaha AN1X

    Summa's Einschätzung kann ich absolut nur zustimmen!! (ist aber nur eine kleine Maschinistenmeinung :lol:) Und changelings Tipp zum M6 geht absolut klar - - bin ich voll d'accord. [Ich hab dazu übrigens einen Programmer-Preset für die Drehbank gemacht, stelle ich in Kürze hier im Forum ein...
  32. drdel

    Waldorf Pulse: Cross Modulation vs. FM

    Danke - das hatte ich im Web auch gesehen ... Würde mich freuen, wenn Du / jemand mir erklären könnte, was das genau sein soll, also XOR = "Ringmodulation für Rechteckwellen" ...? Die XOR-Crossmodulation des Pulse ist klaro eine tolle Sache, scheint mir aber genaugenommen weder mit FM noch mit...
  33. drdel

    Waldorf Pulse: Cross Modulation vs. FM

    Sorry für den Tippfehler :shock: beteiligt sind natürlich die Oszillatoren 2 und 3. Bei der Crossmodulation des Pulse werden deren Rechteckwellenformen Exklusiv-Oder verknüpft. Aber mal abgesehen davon, dass es hier (ausschließlich) die obertonreichen Rechteckwellen sind (und keine...
  34. drdel

    Korg MS2000 vs. Yamaha AN1X

    Hey - ich kann den anderen nur zustimmen: bei Deiner Beschreibung AN1x klar vorne. Den MS2K mag ich persönlich sehr gern (auch soundmäßig !), läßt sich auch super onthefly programmieren, ist aber meiner Ansicht nach eher in den leichteren/sphärischen Sounds stark (u.a. durch den ModSequencer)...
  35. drdel

    Waldorf microwave II XT vs. Fizmo

    Hey Leute - gibt es einen technischen Unterschied in der Synthesemethode des XT und Fizmo? Ich habe schon verschiedene WebQuellen angesehen und habe den Eindruck, beide nutzen dieselbe Technologie - beim XT bekanntlich je eine Single Cycle Wave pro Frame, und N Frames insgesamt (XT: 61 wavetable...
  36. drdel

    Waldorf Pulse: Cross Modulation vs. FM

    Hi Leute, gibt es einen musikalischen oder mathematischen Zusammenhang zwischen der Cross Modulation des Waldorf Pulse (XOR Verknüpfung von Osc3 und Osc3) und FM ? Mancherorts wird die Xmod des Pulse als FM bezeichnet, aber meinem Eindruck nach ist es schlicht eine bestimmte Cross Modulation -...
  37. drdel

    Micromodular und externe Module

    cool ! dann werd ichs mal umgehend probieren (hatte vor allem etwas Sorge, der micromodular schmilzt mir weg..., oder der eine mm-slot hat zuwenig Platz) das synchrone Ansteuern dürfte kein Problem sein - ich meinte den Waldorf 4-pole, und den kann man ja prima über MIDI triggern (mal...
  38. drdel

    Micromodular und externe Module

    Hi Leute - ich hab hinter meinem micromodular einen 4-pole geschaltet - kann ich den 4pole auch in den signalweg innerhalb des mm einschleifen? z.B. einen slot des mm mit zwei getrennten output-modulen programmieren, einen davon in den 4pole, von dort zurück in den mm audio-in (ggf. sogar...
  39. drdel

    Cwejman S1 vs. Nord micromodular

    Hi alle zusammen - ich hab neulich was über den S1 mk2 Semimodularen gelesen, und frage mich, wie vergleicht sich der den z.B. mit dem micromodular (v3.03), sagen wir mal, wenn man die gleichen Module betrachtet - also soundmäßig, Klang der Oszillatoren, Klang der Filter...
  40. drdel

    Oberheim Matrix-6 wie schnell ist das Filter?

    ja, danke auch von mir :roll: also TG und mod matrix, hatte ich mir schon fast gedacht dann werd ich mal weiter basteln :schaf: viele Grüße!! drdel
Zurück
Oben