Suchergebnisse

  1. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

  2. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    Ich würde auch gerne nochmal kurz über Sinn und Zweck dieses Projekts sprechen. Es wurden hier ja schon diverse Alternative genannt. Die meisten liegen im Bereich von 500 – 1000€ und besitzen deutlich mehr Features. Ich selbst besitze auch eine Multiclock von ERM. Jedoch verwende ich weder den...
  3. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    Moin Leute!!! Es gibt mal wieder ein Update. Ich habe gestern neue Prototypen bestellt. Dies sollten dann spätestens in zwei Wochen hier sein. Frontplatte ist auch als Prototyp in Produktion. Gehäuse wird es erstmal ein Modell für den 3D Drucker geben. Metallgehäuse ist aber weiterhin geplant...
  4. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    Zu meinen weiteren Plänen: - ich habe vor ein Full Kit inklusive allen mechanischen Bauteilen anzubieten. - daneben wird es die Leiterplatte auch einzeln geben. Diese ist dann aber auch bestückt, sodass niemend SMD Teile löten muss. Eine unbestückte Variante gibt es aus logistischen Gründen...
  5. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    Du benötigst einen einfachen Sampler und das MIDI File welches ich dann auch im Projekt Repository zur Verfügung stellt. Dieses ist ein Takt lang und triggert den Sampler in dieser Zeit 96 mal. Im Sampler selbst liegt ein einfaches Trigger Sample oder Rechteck. Dieses wird dann über einen...
  6. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    Die Platinen sind bestückt, zumindest die SMD Parts. Mann benötigt dann noch die 4 MIDIbuchsen, Klinkenbuchse und die Buchse für die Spannungsversorgung sowie die Buttons. Zum flashen dann noch einen Header für den ST Link. Ich denke die mechanischen Teile sind so 12 - 15 € wenn man sie bei...
  7. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    Die Buttons sind in der aktuellen Version ohne Funktion. Ich werde die Firmware aber abändern, sodass ein Button zum Scharfschalten verwendet werden kann. Der zweite wird dazu verwendet, zwei Takte vorlauf zu erzeugen, sodass die MIDI Clock exakt mit Empfangen des ersten Impules gesendet wird...
  8. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    Der Prototyp scheint soweit zu funktionieren (bis auf ein paar Kleinigkeiten, welche sich aber mit dem Lötkolben korrigieren ließen) Software habe ich noch ein bisschen angepasst und ist aktuell sehr simpel gehalten. Ich habe für den Prototyp einen STM32F103C4 verwendet. Der hat doch recht...
  9. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    Die Prototyp Platinen sind jetzt in der Fertigung bzw werden bestückt. Ich werde jetzt erstmal mit einer kleineren MCU arbeiten. Ist aber pinkompatibel und hat lediglich wengier Flash bzw RAM. Sollte für die Zwecke volkommen ausreichen. Wenn der Prototyp soweit funktioniert, werde ich auch die...
  10. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    Bei den Bluepills scheinen unbrauchbare Fälschungen im Umlauf zu sein. Das abgebildetet Board sieht genauso aus.... https://www.mikrocontroller.net/topic/503346 https://www.mikrocontroller.net/topic/488417?goto=new#new generell scheint es Probleme mit dem IC (STM32F103C8T6) zu geben. Wollte...
  11. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    Im Moment benutze ich ein ein Takt MIDI File welches einen beliebigen Sampler ansteuert. In diesem Sample wird dann ein Rechteckimpuls getriggert, welcher dann ausgegeben wird. Ich habe schon länger vor mich in Juce mal einzuarbeiten. Dann wird es hierfür auch ein Plugin geben. Wird aber noch...
  12. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    genau. In der aktuellen Version ist das auch wirklich ein zu eins umgesetzt. Click kommt, löst Interrupt aus, sendet MIDI Clock. Da sonst nichts weiter auf dem Mikrocontroller läuft, funktioniert dies auch mit minimalster Latenz. Der Versatz durch den Mikronctronller ist hierbei...
  13. Sinus Frequency

    Billi Rubin (Electronica Band)

    Gibt was neues von uns!!!
  14. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    Der IC ist ein Buffer damit der Mikrocontroller nicht über die Ausgänge belastet wird.
  15. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    Ja. es gibt hier tatsächlich News ? Ich war nicht ganz untätig und denke, dass ich demnächst ein Kit anbieten kann. Ich hab in den letzten Wochen eine kleine Leiterplatte entwickelt. Diese werde ich dann demnächst in die Produktion geben und mal ein paar Prototypen bestücken lassen. Es werden...
  16. Sinus Frequency

    Projektpartner für Synthesizer Entwicklung gesucht (C/C++)

    Hallo Zusammen!!! Wie schon aus der Beschreibung zu entnehmen, suche ich jemanden der Lust hat mit mir gemeinsam an Synthesizern und ähnlichem zu basteln. Aktuell ist meine Situation folgende: Seit ca. drei Jahren arbeite ich an einem semi-additiven Synthesizer welchen ich im Rahmen meiner...
  17. Sinus Frequency

    Standardelektronikbauteile

    Unabhängig von den ICs kann ich dir empfehlen ein SMD Widerstandssortiment zuzulegen. Gibts als E96 Reihe als 0805 auf ebay und kostet fast nichts. Auch wenn man es erstmal nicht braucht, früher oder später bist du froh wenn es da ist....
  18. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    Ich habe das Eclipse Projekt auf GitHub geladen. Das ist gerade noch recht rudimentär. Der Quellcode ist auch nicht wirklich kommentiert. Aber man kann sich schon mal ein Bild davon machen. Ich hab das ganze auf einem STM32F103C8 Controller umgesetzt. Es ist aber ein leichtes dies an einen...
  19. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    Für mich selbst werden ich noch eine Art Gehäuse basteln. Prinzipiell könnte man auch ein richtiges DIY Kit machen. Um die Elektronik würde ich mich kümmern. Jedoch müsste jemand gefunden werden, der ein Gehäuse gestaltet oder sich mit den entsprechenden Möglichkeiten auskennt. Das Signal kann...
  20. Sinus Frequency

    Audio to MIDI Clock Converter

    Hallo Zusammen!! Wollte euch an dieser Stelle kurz mein neustes Projekt vorstellen. Jahrelang habe eine Kombination aus Ableton Live und meinen Hardware Sequencer vermieden da die Synchronisation echt unterirdisch war. Ich war jedoch auch nicht bereit, allzu viel Geld für einen Sync Box...
  21. Sinus Frequency

    Billi Rubin

    Electronica Duo aus Frankfurt am Main Puppenkernkeule am Mikrofon Kahler Krempling an den Maschinen Weiter Infos auf den üblichen Seiten: https://www.instagram.com/billirubin_... https://soundcloud.com/billirubinoffi... https://www.youtube.com/channel/UCSWoZuPcWZ5maleVOwkWNVQ Ansehen...
  22. Sinus Frequency

    Billi Rubin (Electronica Band)

    Und es folgt das nächste Stück: Ansehen: https://soundcloud.com/billirubinofficial/pfadfinderz
  23. Sinus Frequency

    Billi Rubin (Electronica Band)

    Yo! Ich bin Teil einer Electronica Band aus Frankfurt am Main und würde euch an dieser Stelle gerne ein paar Tracks von uns vorstellen. Den Anfang macht die "Zahnfee". Ansehen: https://soundcloud.com/billirubinofficial/zahnfee
  24. Sinus Frequency

    BA662 für Roland Juno 6

    Danke für eure ausführlichen Antworten :nihao: Ich hab mal bei Synthsnstuff angefragt. (Hatte mich verschrieben deswegen war die Seite auch nicht erreichbar) Ich denke aber das ich mal Florians Idee mit dem CA3080 ausprobieren werde. Ich glaub da hab ich sogar noch irgendwo einen rumliegen...
  25. Sinus Frequency

    BA662 für Roland Juno 6

    Hallo Zusammen!! Bei der Reparatur meines Junos konnte ich den BA662 im VCA als defektes Bauteil identifizieren. Jetzt ist die Frage woher Ersatz nehmen?? Ich hab jetzt nach kurzer Suche verschiedene Clones endeckt. Zum einen den Klon von Open Music Lab und dann noch die verschiedenen Klone...
  26. Sinus Frequency

    Moog Subsequent 37 / Tribute? 4xCV 2x Gate mehr

    Re: Moog Sub 37 Tribute? Wird eigentlich bei der Reparatur wieder der gleiche Potityp verbaut? Oder arbeiten die das so um, dass das Metallpoti verbaut werden kann. Hab auch ne frühe Seriennummer und befürchte das es mich auch bald erwischt und hätte dann gerne was richtiges verbaut.....
  27. Sinus Frequency

    MPC Renaissance

    Wir haben bei uns im Studio ein Problem mit der MPC Software. Die MPC Software läuft als VST Plugin in Live. Reduzierte Last beim Aufnehmen ist aktiviert. ( Ist nötig sonst ist die Verzögerung mein einspielen über die MPC Pads zu groß) Jetzt passiert folgendes: Tight einspielen geht ohne...
  28. Sinus Frequency

    Korg Kross

    Der Kross ist jetzt lieferbar :supi: (zumindest die 61er Version). Hoffe das meiner am Montag eintrifft, Bericht folgt......!!!
  29. Sinus Frequency

    Novation Bass Station II

    hab gerade dieses Gerät für mich entdeckt, hat super effekte, midi und ist recht günstig. als extra gibts noch ein eingebautes stimmgerät :phat: https://www.thomann.de/de/line6_m5.htm
  30. Sinus Frequency

    Novation Bass Station II

    das haut leider auch nicht hin, ich kann zwar so den sequencer über die daw an und ausschalten, sofern latch aktiviert ist hält er auch die sequence, aber die noten die von der daw kommen werden angetriggert, vom sequencer aber ignoriert. ich wollte eigentlich eine laufende sequence...
  31. Sinus Frequency

    Novation Bass Station II

    hat es jetzt eigentlich schon jemand geschafft den sequencer per daw anzusteuern?? midi noten nimmt die bsII problemlos an, wenn ich cc 108 und 109 setzt gehen die led´s über arp und latch an, die clock wird auch erkannt aber der sequencer rennt einfach nicht los..... :heul:
  32. Sinus Frequency

    Novation Bass Station II

    so hab ich´s auch verstanden, aber funktioniert das bei dir? wenn ich den sequencer auf on und latch stehen hab, wird zwar eine Note entsprechend der MD sequence getriggert, aber der sequencer läuft nicht los. nur die interne tastatur löst eine sequence aus. kann das mal jemand probieren??
  33. Sinus Frequency

    Novation Bass Station II

    also meiner ansicht nach muss sich die bsII weder vor roland noch vor moog noch vor sonst wem verstecken. sie hat einen warmen, angenehm individuellen klangcharakter. dsi ist da ganz weg und kein vergleich. ich finde die bsII ist einrichtiger sweetspot synth und kann die 101 komplett ersetzten...
  34. Sinus Frequency

    Kaufberatung Reverb ala 480L

    Moin, bin gerade auf der suche nach einem Reverb welches sich am Lexixon 480L orientiert. im Moment kommen da das Native Reverb von Lexicon, das LX480l von Relab und das RC 48 von Native Instruments in Frage. Aktuell benutzte ich das Vintage Reverb von Vallhalla, welches für das Geld was es...
  35. Sinus Frequency

    SPL Goldmike vs Charisma

    hm, der charisma scheint ja nicht so das beliebte gerät zu sein.... ich hatte mal mit nem goldmike in der summe bei nem kollegen ein ziemliches aha erlebnis. es waren aber auch schon ein paar bier mit im spiel und wahrscheinlich wars einfach lauter :selfhammer: ein klassischer exicter ist...
  36. Sinus Frequency

    Kaufberatung: Fieldrecorder

    hatte bisher Marantz PMD 620, Zoom H1 und das Olympus ls-5. das marantz kann zu wenig für sein geld und ist teilweise wirklich undurchdacht (die eingänge für kopfhörer und mic sitzen genau zwischen den beiden mikrofonen :selfhammer: ) und qualitativ würde ich mehr für diesen preis mehr...
  37. Sinus Frequency

    SPL Goldmike vs Charisma

    Moin, bin gerade dabei mein Liveset ein bisschen aufzuwerten. Hab mir jetzt als Summenkompressor den SPL Dynamaxx gekauft und würde jetzt noch Gerät das ein paar zusätzliche Obertöne erzeugt. Dafür hab ich mir die oberen beiden ausgesucht. Besitzt jemand beide Geräte und kann eine Empfehlung...
  38. Sinus Frequency

    Elektron - Analog Four

    bitte nicht auch noch diesen thread moralapostel mäßig zerhacken. psicolor hat mich sicherheit nichts gegen geistig behinderte. man muss doch nicht jede kleinigkeit auf die goldwaage legen. so was sagt man halt einfach mal. mach ich auch ab und an ohne das irgendeine gruppe von menschen...
  39. Sinus Frequency

    Elektron - Analog Four

    Re: Neues von Elektron. Analog Four hab das mal nachgebaut, ist bei mir genauso. definitiv ein bug. hoffentlich kommt da schnell abhilfe, die idee mit dem pattern reload finde ich an sich ziemlich gut.....
  40. Sinus Frequency

    Elektron - Analog Four

    Re: Neues von Elektron. Analog Four die geschwindigkeitsspünge kann ich bestätigen, scheinbar kein defekt :doof: deinen fehler beim speichern hab ich jetzt so noch nicht gehabt, aber so richtig rund läuft die sache bei mir auch nicht. ich hab schon zig pattern eingebüßt bzw musste sie mühsam...
Zurück
Oben