Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. B

    Der fetteste / krasseste 303 - Sound

    Moin zusammen, Als ziemlicher 303-Neuling würde mich mal interessieren, wie ihr oder andere richtig fette und/oder extreme 303-Sounds hinbekommt. Meinem Kumpel Micromietz ist im unten stehenden Audiobeispiel ein m.E. extrem fetter Sound gelungen, allerdings eher aus Zufall, wirklich Ahnung...
  2. B

    Bronsemeyers Soundkombüse

    Frohes neues Jahr zusammen! Mein Kumpel Micromietz und ich haben wieder ein bischen rumgejammt. Heraus kam der wahrscheinlich fetteste 303 Sound aller Zeiten. Aber hört selbst: https://youtu.be/41gWmNfGQGA?si=G6--LpaSv0kVYXvW
  3. B

    Bronsemeyers Soundkombüse

    Versuche grade eine kreative Durststrecke mit Techno zu heilen, zumindest was ein Technolaie wie ich klischeehaft darunter versteht. Vielleicht kann mir jemand mal die eine oder andere genretypische Rafinesse nennen, die sich mit meinem Equipment umsetzen lässt? Bin für jeden Tip dankbar…...
  4. B

    Bronsemeyers Soundkombüse

    Bei kreativen Durststrecken hilft es, mit einem Partner zusammen zu arbeiten. In dem folgenden zwei Videos erlebt ihr den großen Electronic-Künstler MicroMietz in Kooperation mit mir selbst. Zu Gehör gebracht werden zwei Versionen des selben Stücken, einmal in MicroMietz ihm seinem Kanal und in...
  5. B

    Bronsemeyers Soundkombüse

    Einen schönen guten Abend, In Ermangelung neuer Songideen hab ich mal einen Live-Jam gemacht. Zum Einsatz kommen Roland TR06, TB03, ARP ODYSSEY und MODAL ARGON 8. Macht Spaß zwischendurch, allerdings sollte natürlich das Erstellen durchdachter Tracks und Songs im Vordergrund stehen...
  6. B

    Bronsemeyers Soundkombüse

    Vielen Dank für das freundliche Statement. Der Witz ist ja, dass 06 und 03 für sich genommen etwas langweilig sind. Daher lasse ich gerne den Odyssey mitblubbern, der mir immer wieder Freunde bereit. Das Geraschel in der Strophe und das Geblubber im Refrain sind aus dem Odyssey.
  7. B

    Bronsemeyers Soundkombüse

    Ich nutze die TR06 und die TB03 in Kombination mit einem ARP Odyssey als eine Art Begleitautomatik im klassischen Heimorgelsinn, wobei die Transponierung über die Tastatur der 03 erfolgt. In meinem neuen Song ist das recht deutlich zu hören. Die harmonischen Verläufe sampel ich dann mit der MPC...
  8. B

    Yamaha Reface Sequenzer

    Das klingt garnicht sooo schlecht! Springt der Looper denn automatisch an, wenn ich den Sequenzer (in meinem Fall MPC1000) startet?
  9. B

    Yamaha Reface Sequenzer

    Danke für die Antwort, tja ich fürchte da hat man bei Yamaha Potential verschenkt, so ganz erschließt sich mir der Sinn des Loopers nicht…
  10. B

    Yamaha Reface Sequenzer

    Moin zusammen, Kann jemand folgende Fragen zum Reface „Looper“ beantworten? - mich würde interessieren ob er zur Midiclock synchronisierbar ist - und lassen sich gespeicherte Sequenzen transponieren? Viele Grüße, Ernst
  11. B

    Roland JU-06A

    Eine Frage zum JU06a Sequenzer, vielleicht kann jemand was dazu sagen: Lassen sich eigentlich Sequenzen auch über die eigenen Taster transponieren, oder geht das nur mit dem optionalen Keyboard? Und reagiert der Sequenzer sofort auf die Transponierung, oder spielt er die laufende Sequenz...
  12. B

    Behringer K2 (Kritik, Vergleiche, Erwartungen)

    Zum K2 (und auch zum MS20) hätte ich eine Laien-Frage: Man liest öfter davon, dass die beiden Geräte auf eher seltene Steuerspannungen reagieren. Meine einfache Frage: ich habe hier eine Roland TR06 und eine TB03. Könnte ich einen K2 daran über CV/Gate mitlaufen lassen oder wäre das nur über...
  13. B

    Fußlagenproblem über CV/Gate

    Richtig, ich möchte ja zumindest im CV/Gate-Betrieb die Fußlagen der Oszillatoren einstellen können. Beim Behringer Model D ging das problemlos, den hab ich aber weggegeben weil ich mich von den vielen Patchpunkten und der guten Verarbeitung des Erebus hab blenden lassen. Schöne Pleite … Weiß...
  14. B

    Fußlagenproblem über CV/Gate

    Moin zusammen, Ich hab ein Problem, vielleicht kann jemand erklären was das soll: Ich hab hier eine Roland TR06 und eine TB03 und Spaß daran gefunden, mit diesen Geräten analoge Synthesizer über CV/Gate zu steuern. Dabei ist mir bei zwei Geräten Probleme aufgefallen: - Beim Korg ARP ODYSSEY...
  15. B

    Bronsemeyers Soundkombüse

    Vielen Dank für dein Statement, ich hoffe du hast dich durch den Text nicht angegriffen gefühlt. Er ist auch eher als Autosuggestion zu verstehen. 😁
  16. B

    Bronsemeyers Soundkombüse

    Ein frohes neues Jahr zusammen! Ein neues Lied von mir, das auch gut als Motto für die nächste Zeit dienen kann: https://youtu.be/xC7V4zyIs60?si=Xjcrzt641A_hRKKL Drums: Roland TR06 Bass: Roland TB03 Akkordeon und Solo: Clavia Nordstage 2 Glöckchen und metallisches: Modal Argon 8m Gedoppelte...
  17. B

    Bronsemeyers Soundkombüse

    Liebe Freunde der elektronischen Musik, Nach einer dreijährigen kreativen Durststrecke darf ich euch meine neue Sendung vorstellen: „Bronsemeyers Soundkombüse“ Wie gewohnt werde ich künftig wieder elektronische Ohrwürmer mit heiterer Gesellschaftskritik präsentiert. Aber, und das ist neu...
  18. B

    Stören sich CV/Gate und MIDI?

    Danke für die Antwort, dann bleibt es wohl bei der Stöpselei. Naja so schlimm ist das ja nicht .
  19. B

    Stören sich CV/Gate und MIDI?

    Moin zusammen, Kann jemand folgendes Problem erklären? Ich hab ein ARP ODYSSEY Modul, das ich jetzt wahlweise über CV/Gate und MIDI ansteuern möchte und entsprechend verkabelt hab. CV/Gate funktioniert, allerdings spielt das Gerät bei Ansteuerung via MIDI immer den selben Ton, egal welche Taste...
  20. B

    Argon8 vs Waldorf M

    Kleine GAS-Frage, aber sie muss sein … Vor Jahren hatte ich einen PPG Wave 2.2, der leider dauernd kaputt war und ich ihn schließlich entnervt verkauft hab. Möglicherweise war das ein Fehler, denn dem Sound trauere ich immer noch nach … Seit einher Zeit hab ich hier ein Argon8 Modul im Haus...
  21. B

    Darktime Bypass?

    Moin zusammen, Eine Frage zum Doepfer Darktime, vielleicht weiß jemand mehr: Ich sequenziere mit dem Darktime ein Odyssey-Modul. Am Darktime hängt ein Midikeyboard, mit dem ich den Darktime transponiere. Allerdings würde ich den Odyssey über das Keyboard auch gerne live spielen, hab aber keine...
  22. B

    Gas Lighting Project

    https://youtu.be/SEl-vSTlWWI?si=J6paUKeQIFh2QsVo Mein erstes Stück aus dem neuen Studio, erstmalig mit dem Neuzugang Dreadbox Erebus. Kurz zu meinem Projektnamen: ich habe bei mir selbst manchmal das Gefühl in eine Richtung gelenkt zu werden, die anderen (Mitmenschen, Politik, Medien...
  23. B

    Dreadbox Erebus Reissue

    Besten Dank für den Rat, es läuft jetzt perfekt mit 03 und 06!
  24. B

    Dreadbox Erebus Reissue

    Der genaue Wortlaut ist: Important! Erebus has been designed as a Midi Synthesizer with an addition of cv/gate control. Of you are controlling erebus with cv/Gate only, you will need to send a midi reference note in order to make use of octave switches. Senf through midi the lowest possible C...
  25. B

    Netzteil für Erebus Reissue?

    Vielen Dank für die Antworten, es hat funktioniert!
  26. B

    Dreadbox Erebus Reissue

    Seit heute steht das kleine Gerät hier … und sagt keinen Pieps. Was ist los? Eigentlich wollte ich es über CV/Gate von einer Roland TB 03 bzw TR 06 steuern lassen. Jetzt erfahre ich aus einer Anleitung, dass sich das Instrument in erster Line als Midigerät versteht; zwar soll es auch nur über...
  27. B

    Netzteil für Erebus Reissue?

    Moin, Heute kam mein Erebus Reissue. Aber es gab sogleich ein langes Gesicht: im Karton keine Patchkabel, keine Anleitung, und vor allem: kein Netzkabel. Statt dessen verfügt das Gerät lediglich über einen USB Eingang, der ganz offensichtlich der Stromversorgung dient. Allerdings nutze ich...
  28. B

    Gas Lighting Project

    https://youtu.be/XQJc5sVLY8k Ein neues Musikstück, noch aus dem alten Studio. Bin grad wild am Umbauen. Wie immer ist Kritik erwünscht, alles ist hilfreich!
  29. B

    Local Off = Potis deaktiviert?

    Naja, allzuviel Auswahl gibt es da ja nicht. Minibrute fällt mir ein, oder Moog Grandmother, 25/37. Korg MS20 scheidet leider aus, da er kein MIDI out hat. Also klassisch-analog wäre für meinen Zweck ideal. Nur Behringer Monopoly und PolyD gehen leider auch nicht, da sich bei ihnen Local Off nur...
  30. B

    Local Off = Potis deaktiviert?

    Das wäre dann eine Anschaffung, die längerfristig geplant werden will … gäbe es die Möglichkeit auch im Bereich Unterhaltung der 2000 Euro? ;-)
  31. B

    Local Off = Potis deaktiviert?

    Hm klingt kompliziert. Fällt dir spontan ein Synth ein, bei dem sich das trennen lässt?
  32. B

    Local Off = Potis deaktiviert?

    Moin, mich treibt grade folgende Frage um: Ich würde gerne einen Synthesizer mit Tastatur anschaffen. Die Klangerzeugung soll über CV/Gate gesteuert werden, während ich die Tastatur anderweitig nutzen möchte, wozu der Synthesizer auf Local Off gesetzt werden muss. Laut eines Videos würde das...
  33. B

    Zeig mir deinen Jasper!

    Das Thema kommt grade recht. Ich hab bei mir ein Platzproblem und hab überlegt, mehr in die Höhe zu gehen. Sind die Ständer von Jasper dazu geeignet, mehrere kleine Geräte nebeneinander aufzustellen? Bei mir wären das tat sehr kleine Teile wie Roland TR06 und TB03, und ein Darktime. Ob das gut...
  34. B

    Kleiner CV/Gate-Freund für TB03 und TR06?

    Vielen Dank für die Erläuterungen, bin immer froh etwas von erfahrenen Bastlern lernen zu dürfen. Ja, an den Neutron hab ich auch schon gedacht - ich glaube in der Preisklasse scheint der ziemlich konkurrenzlos zu sein, gemessen an seiner Vielfältigkeit. Ich hatte auch mal den K2 im Visier (mag...
  35. B

    Kleiner CV/Gate-Freund für TB03 und TR06?

    Ich muss gestehen mir ist diese CV/Gate Welt noch fremd. Ich hatte halt den Odyssey, und als die beiden kleinen Rolandkisten kamen dachte ich, stöpsel es doch einfach mal zusammen. Das Ergebnis hat mich dann so überrascht, dass ich das gerne ausbauen will. Ich könnte auch fragen: was ist der...
  36. B

    Kleiner CV/Gate-Freund für TB03 und TR06?

    Ich hätte an polyphonen hier den Argon8 und einen Nordstage, also monophon würde schon passen. Er soll auch wirklich nur zur 03 und 06 mitlaufen. Gerne würde ich ja die Trigger Outs der 06 zu Modulationszwecken nutzen, daher meine Überlegung mit den halbmodularen. Oder geht das garnicht so wie...
  37. B

    Kleiner CV/Gate-Freund für TB03 und TR06?

    Mir ist schon klar, dass der 0Coast gegenüber dem Odyssey das Pferd von hinten aufzäumt, was ja auch durchaus reizvoll ist. Sonst könnte man ja auch sagen dass der Odyssey meistens dumpf klingt, wenn der Filter geschlossen ist. Schön wäre es, wenn sich im Zusammenspiel mit den Rolands ein paar...
  38. B

    Kleiner CV/Gate-Freund für TB03 und TR06?

    Moin zusammen, Ich muss noch einmal eine der berüchtigten „Was soll ich mir kaufen-Fragen“ stellen. Vor einiger Zeit hab ich mal mein Odyssey-Modul mittels CV an die TB03 und über Gate an die TR06 angeschlossen und war vom Ergebnis recht angetan: es klang immer „richtig“ und konnte rhythmisch...
  39. B

    Gas Lighting Project

    Danke für den Hinweis, ist mir beim Einspielen nicht aufgefallen. Muss ich beim nächsten mal drauf achten. Die Robe darf jeder selbst interpretieren, da gibt es kein Richtig und kein Falsch :-)
  40. B

    Gas Lighting Project

    Hallo zusammen, Ich möchte euch mein neues Projekt vorstellen. Die Grundidee ist es, zunächst Sequenzen zu erstellen, auf denen ich dann etwas improvisiere. Der Hintergrund ist der, dass ich (beruflich und familiär) nicht mehr die Muße hab, ganze Songs (am besten noch mit tiefsinnigen Texten)...
Zurück
Oben