Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. B

    moonbooter – Cosmoromantics

    Ist da. Ich liebe diesen Moment, die CDR auszupacken, wenn es raschelt und knistert. Da bin ich altmodisch. Wirklich gute Musik. Klasse Album. :supi:
  2. B

    Intellijel Cylonix Shapeshifter - was geht da noch?

    Das würde anders klingen - die Sägen vom Shapey steigen, die vom 110er fallen. oder anders herum. Sobald das Tuning stimmt, herrschr Ruhe.
  3. B

    Intellijel Cylonix Shapeshifter - was geht da noch?

    Korrekt. Nummer 1 sind die 110er. Sehr zuverlässige Arbeitstiere mit sehr ordentlichem Tracking. Zum Sound - zwei Bekannte von mir, einer davon ein Moog-Fanatiker, tippten auf Nummer 2. Einer bemängelte den klinischen Klang der 110er. Sobald ich aber den Signalweg wie gewohnt mit Filter...
  4. B

    Intellijel Cylonix Shapeshifter - was geht da noch?

    Einmal Ratespiel: Welcher Oszillator tönt zuerst? http://soundcloud.com/phantommodulation/a-110-versus-shapeshifter Und ein wenig Chords. Dann mit dem internen Chorus. Ich liebe es, wie er sich dann auf die Grundfrequenz vom Osc. 1 einschwingt.. :phat...
  5. B

    Intellijel Cylonix Shapeshifter - was geht da noch?

    Nun denn, da bin ich mit meiner Beobachtung nicht ganz alleine. Leider. Vielleicht kühlt sich die Modular-Freakerei wieder ab? Hier ist doch nur Aira, Dominion und Pro2 los, sagt mein Gefühl. In meinem System sind neben dem Shapey noch zwei 110er verbaut, diese Kombination für meine Zwecke...
  6. B

    Intellijel Cylonix Shapeshifter - was geht da noch?

    Hallo zusammen, seit rund einer Woche bin ich glücklicher Besitzer eines Intellijel Cylonix Shapeshifter. Es war ein geplanter Spontankauf, wenn man das so ausdrücken darf. Ich freue mich an PPG-artigen Wavetable-Fahrten, sauberer TZ(?)FM und feinen Chords. Nicht zu vergessen ist der Vocoder...
  7. B

    Produzenten-Stammtisch Sankt Augustin

    Meinste, ich hätte schon was Weltbewegendes auf die Beine gestellt mit dem Heimstudio? ich wollte den Namen generell halten. Da das Treffen in Real Life statt findet, werde ich die entsprechenden Koordinaten hier posten. Komm einfach vorbei, wenn Du Zeit hast!
  8. B

    Produzenten-Stammtisch Sankt Augustin

    Hallo zusammen, über eine kleine FB-Gruppe formiert sich der Produzenten-Stammtisch Sankt Augustin (plus Rhein-Sieg-Kreis). Schon drei Mitstreiter. Als Ort kristallisiert sich die Grillstube Parthenon heraus. Wir wollen uns einmal monatlich zum Fachsimpeln etc. treffen. Die Gruppe ist in FB...
  9. B

    Rompler mit unkomprimiertem Soundmaterial gesucht

    Ad 1 - Micro X - der hat afaik die gleiche EDS-i-engine unter der Haube wie die microSTATION. Ad 2 - Ein Riesendank an die Herren Rausch und Burman für die guten Erklärungen. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass früher - vielleicht wegen Speicherknappheit - mehr Gründlichkeit in die...
  10. B

    Rompler mit unkomprimiertem Soundmaterial gesucht

    Ich gebe zu, das Beispiel ist echt extrem. So ziemlich alle Pegel und Werte auf Rechtsanschlag. Meist programmiere ich auf der mS ja eher Flächen, Pads oder Quasi-Akustisches. Aber die gehen im Mix gegen tetra, A-100 und DX7s gnadenlos unter..
  11. B

    Rompler mit unkomprimiertem Soundmaterial gesucht

    sowas geht auch mit der microSTATIOn, nur zu info ;-) Rechteckwellen auf beiden Oszis, der Rest ist Effekt.. Die klingt soo brav. ich musste Dampf ablassen. :floet: http://soundcloud.com/phantommodulation/korg-mircoltation-mean-lead
  12. B

    Rompler mit unkomprimiertem Soundmaterial gesucht

    So, ich bin derweil von der Dienstreise zurück. Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten. In welcher Form das Material im Körgchen jetzt komprimiert oder sonstwie bearbeitet ist, das weiß ich jetzt niht im Detail. Wenn ich im Editor durch die Soundbänke und Multisamples gehe, sind wiele...
  13. B

    Rompler mit unkomprimiertem Soundmaterial gesucht

    Tja, die microSTATION ist gemessen am Preis und der Größe schon eine Wucht und für viele positive Aha-momente beim Programmieren gut. Nur scheint Korg einen gewissen Focus auf die natürlichen Instrumente plus ein paar M1-Multisamples gelegt zu haben. Sprich: Meine Ohren können die 48 kHz nicht...
  14. B

    Rompler mit unkomprimiertem Soundmaterial gesucht

    Wenn ich mir die aktuellen Rompler durchhöre und die Klänge ohne das Anfetten mit (den internen) Effekten mit guten Kopfhörern in Ohrenschein nehme, überkommt mich oft das nackte Grauen. Herunterkomprimiert und blutarm bis zum gehtnichtmehr - nur die Pianos sind meist gut. Das würde sich im...
  15. B

    Doepfer A-120 technische Frage

    Danke für die Antwort, die meine Fehlersuche auf dem Filter unnötig macht. Der Modifikationsvorschlag war mir bereits bekannt. Mir war aber nicht bewusst, dass der auch ein wenig dem Volumedrop entgegenwirkt. :supi: Nicht klar ist mir aber - jetzt, wo ich das kuschelig-warme Basisfilter habe...
  16. B

    Doepfer A-120 technische Frage

    Hallo zusammen, ich habe letzte Woche zu einem sehr günstigen Kurs ein gebrauchtes A-120-Filter erstanden. Wie sich herausstellte ist es eines der frühen MKII mit diskreter Transistorkaskade und damit gut über 15 Jahre alt. Auf der Habenseite ist neben dem wirklich angenehmen Grundklang die...
  17. B

    Klaus Doldinger - Das Boot - welche Synths

    Lieber Tetra als Wersi. die DCOs als entbratzenden Faktor lasse ich mal nicht gelten, Druck haben die ja schon noch. Der Filterklang ist vielleicht was brav, aber wenn man ein wenig programmiert, sehe ich nichts was dagegen spricht. Die Sounds müssen funktionieren, nicht...
  18. B

    Klaus Doldinger - Das Boot - welche Synths

    Hallo zusammen, das Blasorchester, in dem ich mitspiele, möchte Das Boot von Doldinger aufführen. In der der Partitur ist eine Synthesizer-Stimme notiert. Inhalt sind Soundeffekte (da erden wir einen Sampler nehmen) und Akkorde. Welche Synths hat Doldinger für die Produktion der Musik im...
  19. B

    A-100 BS2 + absolute "Must-Haves"

    Apropos Basissystem: Der Herr Doepfer ist da wohl an einem weiteren Systemvorschlag dran, der mehr Richtung Serge/Buchla gehen soll, als die bisherigen. Ansonsten: Cool bleiben, nicht jedem Hype hinterherrennen. Wenn ein Modul oder Synth einen glücklich macht - dann ist es egal, ob es 50 oder...
  20. B

    -

    Bei meinem Nano klappt es nicht mit allen Kabeln. Der mag nur die teuren von Schneiders, sonst bekomme ich weder Sound rein noch raus. Probier mal verschiedene Kabel, schaden kanns ja nicht.
  21. B

    Signal Bleed Flame TS Modul durch Pittsburgh Modular To

    Beide haben keinen Buszugriff. Nach Rücksprache mit beiden herstellern vermute ich, dass das Signal im Millivoltbereicht über die Frontplatten und konsorten krabbelt und vom großen Verstärkungsfaktor des Rauschgenerators aufgepickt wird. :shock:
  22. B

    Signal Bleed Flame TS Modul durch Pittsburgh Modular To

    Hallo zusammen, gesterhn hatte ich beim Patchen meines Modulars ein sehr starkes Übersprechen des Flame Talking Synth Moduls aus dem Noise des Pittsburgh Modular Toolbox. Beide Module sind nur über die obere Doepfer Busplatine des Standard-Dreireihencases miteinander verbunden, nicht gepatcht...
  23. B

    Dave Smith Instruments im Eurorack?!

    Tja, ich hätte jetzt aber wirklich mehr Diskussion erwartet an dieser Stelle, so 200 Posts. Inklusive der Begründung, warum Dave Smith hier das NEF vom DX7 verbaut hat. natürlich in Verbindung mit der Moog-Resonanz ;-) Im Ernst: Klingt vielleicht eher wie das A-122 VCF3, das ja auch auf Curtis...
  24. B

    Welcher Synth hat welche besonderen Schwächen?

    Korg Monotron Delay (nicht ganz erstgemeint) - nicht speicherbar - kein SD-Slot - kein USB - Kein Netzteil - Batterien leeren sich bei der Benutzung - Kein Aftertouch - nicht multitimbral - keine Holzseitenteile - nicht wasserfest - beult Hemdtaschen aus - kein XLR-Ausgang - ganz schlechter...
  25. B

    Welcher Synth hat welche besonderen Schwächen?

    Was haben nur alle gegen das Design des armen YS200, der Kleine sitzt in der Ecke und macht aus lauter Schmerz und Verzweiflung nur noch E-Piano-Sounds. Aber: nicht jeder Synth hat einen Volume-Poti in Monotrongröße anzubieten :selfhammer:
  26. B

    Welcher Synth hat welche besonderen Schwächen?

    Yamaha YS200: - Ohne Editor nur eingeschränkt editierbar, da nur ein paar der Parameter angegangen werden können.. MFB Nanozwerg: - leicht zugänglicher Master-Tune-Poti direkt in der Schussbahn. Korg microSTATION: - mit OS 1.0 instabil, Hänger im Midi-Verbund. Abstürze mit kreischendem...
  27. B

    Junger ambitionierter Musiker sucht heißen Synthesizer

    Ahem, ich will einfach mal rotzfrech den auch nicht unheißen aber gern übersehenen DSI Tetra in den Ring werfen. Er ist kompakt, vierstimmig polyphon, ist klanglich gut kontrollierbar, dank DCOs (digital kontrollierten analogen Oszillatoren) stimmstabil und deckt klangllich sehr viel ab. Ich...
  28. B

    Yamaha DX7s Kopfhörerausgang rauscht

    Dann hake ich das Ganze einfach mal in der Kategorie "Isso" ab, solange der Line-Ausgang clean ist. Danke für die Info.
  29. B

    Yamaha DX7s Kopfhörerausgang rauscht

    Hallo zusammen, seit ein paar Wochen rauscht der Kopfhörerausgang von meinem DX7s zunehmend stärker. Zum einen höre ich leises Grundrauschen, das lauter wird, sobald ein Signal kommt. Der Line-Ausgang ist dagegen clean. Hat da jemand eine Idee, was das sein könnte?
  30. B

    Wer ist euer Schatz?

    DX7s - Als Wrack gekommen, Biergeruch im Gehäuse, ein paar Macken in den Leiterbahnen und unendlich viele Schrammen. Aber als wascchechte Kämpfernatur rockt das Teil nach 8 Stunden Arbeit wie nach seiner Geburt anno 1987 in Hoshino.
  31. B

    DSI Tetra kaputt ?

    Mea culpa - ich war zu faul das Basispatch zu laden und bin im Editor bein vorhandenen Patch gestartet.. Der Kleine kann mit den entsprechenden Einstellungen mit Basispatch gut dronen. Also dieser "Fehler" scheint doch keiner zu sein, oder seh ich was falsch? Ich hab den Tetra seit einem halben...
  32. B

    Welcher synthesizer hat euch überrascht (underrated?)

    Größte Überraschung ist für mich nach zwei Jahren Besitz die korg microSTATION. Mit ein wenig Editiererei macht das Leichtgewicht einen auf Baby-Kronos. Große Soundscape-Pads sind kein Problem, ebenso schillernde Leads und sogar Bässe gehen. Für 2,6 Kilo eine echte Ansage.
  33. B

    DSI Tetra kaputt ?

    Meiner ist da still, zirpt aber sehr (!) leise.
  34. B

    Rompler noch sinnvoll?

    Ich kann mich den Vorposern nur anschließen. Ich hab in meinem Setup die Korg microSTATION - trrotz der Größe macht das Ding mit dem Editor mächtig große Pads und Leads. Rompler - ja bitte.
  35. B

    Kopfhörer die Millionste: Superluxe im Vergleich

    Tja, da ich den 668B nutze, werde ich mir wohl noch den 681 holen müssen. Bei den Preisen kein Problem. Bin bis jetzt echt happy mit dem KH, höre damit meist Alan Parsons Project und so Sachen..
  36. B

    Clavia Nord Lead A1

    Ich hatte mich gerade damit angefreundet, dass die Roten gut klingen und gut bedienbar sind. Der A1 ist wie das Gegenstück eines großen deutschen Autobauers: Eine Nummer zu klein.
  37. B

    DX7 Tasten

    Re: DX 7 Tasten Nachtrag: Wenn in der Mitte Tasten hängen, können auch falsche, durch Vorbesitzer eingesetzte, Schrauben Schuld sein. Bei mir drückte eine gegen den Tastatureinsatz und schwupps - mit der richtigen Schraube gehts wieder. Wenn auch die Filze durch sind.. BTW: Kann man die...
  38. B

    DX7 Tasten

    Re: DX 7 Tasten Tja, das Problem mit hängenden Tasten hatte ich auch. Vorsichtig, die Dinger springen recht gerne. Und in meinem DX7s war die Konstruktion ein wenig anders. Wer weiß, vielleicht gab es unterschiedliche Tasteneinsätze oder meiner ist von einem der Vorbesitzer getauscht worden..
  39. B

    Moog Subsequent 37 / Tribute? 4xCV 2x Gate mehr

    Re: Moog Sub 37 Tribute? Ich bin echt gespannt, wie Moog sich in den nächsten Jahren aufstellen wird. Ob da ein Memorymoog 2 oder neue Module in der Pipeline stecken?
  40. B

    DSI Tetra vs. Access Virus C

    Der Tetra ist mein bis jetzt bester Spontankauf - im Set mit dem Case - und macht gerade mit dem Editor zusammen viel mehr, als die Presets andeuten. Von dezenten Bässen (2x 12db und 2x 24db gelayert hat einen Mordsbumms), schwebende Pads (auch dank Slop-Parameter) und warme bis schreieend böse...
Zurück
Oben