Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. F

    Tr-808 Clock bleed through

    Vielen Dank für die Tipps. Ich habe jetzt alles nochmal neu geordnet und sauberer aufgebaut. (Funktionsgruppen getrennt) Dabei ist mir schonmal ein Fehler aufgefallen : Neben der Schaltung um den 4011 habe ich auch noch einen SummierVerstärker als Outputmixer aller Drumschaltungen auf der...
  2. F

    Tr-808 Clock bleed through

    Habe den 4011 ausgetauscht, das hat an der Situation leider nichts geändert. Kann es vielleicht sein, dass der 4011 doch mit 5V und nicht wie im Service Manual 15V betrieben wird? http://www.ericarcher.net/wp-content/up ... vc-man.pdf Die Erklärung der Schaltung ist auf Seite 4 rechts oben...
  3. F

    Tr-808 Clock bleed through

    Danke für den Tipp. Dann schaue ich mal ob es an meinem 4011 Chip liegt. Ich hatte da extra den originalen und kein neues Äquivalent bestellt. Leider habe ich nur ein analoges Oszi mit dem ich nichts so einfach loggen kann. Ich habe allerdings gestern einen 12 V Spannungsregler nur für die...
  4. F

    Tr-808 Clock bleed through

    Ich benutze ein +-15V Netzteil von Curetronic / Meanwell . Mittlerweile haben sie ein anderes, denke aber vergleichbares im Angebot. http://curetronic.com/product/power-supply-kit/
  5. F

    Tr-808 Clock bleed through

    Ich brüte leider immer noch an dem Knackproblem. Die Schaltung im Bild befindet sich auf der Schaltung des Ausgangsmixers aller 808 Instrumente. Am Ausgang liegt leider 40mV puls wenn die Schaltung am läuft, das heißt regelmäßig einen 10µs puls vom µC erhält. Das 4011 Nand Gate läuft mit 15V...
  6. F

    Tr-808 Clock bleed through

    Vielen Dank fürs überprüfen, dann muss ich meine Schaltung wohl nochmal studieren.
  7. F

    Tr-808 Clock bleed through

    *PUSH* hat keiner ne 808 und kann kurz Play drücken, die mixer eingangsverstärkung ein bisschen weiter aufdrehen um zu lauschen ob was knackt?
  8. F

    Tr-808 Clock bleed through

    Dann sag ich mal 20db Verstärkung. Eigentlich kann mans aber nicht sagen, weil das Signal ja über viele verschiedene Stufen verstärkt wird... in der Drumschaltung, in der Mainmix Schaltung, im Mixer, in der aktiven Monitor box...
  9. F

    Tr-808 Clock bleed through

    Hey Stephen, Danke für deine Antwort. Das ist schonmal gut zu wissen, dass sowas üblich ist. Komprimiert habe ich allerdings nichts. Ich baue seit Jahren an meiner Version der 808 rum, es gibt kein Problem da rumzubasteln. Das Problem trat auf weil ich vor kurzem herausgefunden habe, dass die...
  10. F

    Tr-808 Clock bleed through

    Hallo Leute, hat einer von euch eine originale Roland Tr-808 und kann mir sagen, ob bei man bei euch auch das Taktgebesignal ganz leise zu hören ist, wenn der Sequencer läuft, kein Step gesetzt, und der Ausgang relativ stark verstärkt abgehört wird? Ich freue mich auf Rückmeldungen, ich habe...
  11. F

    Ein Filter aus dem Bilderbuch

    Vielen Dank für die ganzen Antworten ich informiere mich mal über die angesprochenen Themen. Ich würde gerne mal hören wie sich das anhört und vielleicht ein Signal in verschiedenen Konstellationen der seiner Frequenzbereiche anhören. Es geht ja nicht darum, ob sich das besonders angenehm anhört...
  12. F

    in Roland Mc-505 ein analoges Filter einbauen?

    Wieso sollte das nicht gehen? einfach ein 8 bit DAC mit einfachem VCF dahinter. Die 8 bit werte speichert man dann in einem eeprom, über einen extra knopf. mit einem µC controller kann man die aktuelle programmnummer auslesen und dementsprechend den 8bit CV wert speichern ... ist jetzt so...
  13. F

    Ein Filter aus dem Bilderbuch

    Hallo, Kennt jemand ein VST Filter Plugin der es ermöglicht wirklich exakte frequenzbereiche auszuschneiden? Damit meine ich, dass man beispielsweise alles exakt bis 500 Hz aus dem Signal entfernt und der Rest unverändert bleibt. Das müsste doch programmiertechnisch möglich sein. Die Low- und...
  14. F

    12V / 15V

    oh man, ich bin mal wieder zu faul gewesen genau zu lesen.
  15. F

    12V / 15V

    Hallo, das ist doch in diesem Fall ganz einfach. Einfach mit zwei Reglern auf 12 V runter regeln, dann brauchst du gar nichts verändern und die Schaltung läuft noch stabiler... Wenn dir das für ein Modul zu aufwendig ist, einfach ein kleinen mini verteiler, an den normalen Strombus anschließen...
  16. F

    Frage zu CS 80 VCO

    Oh, ich hatte die schaltung überhaupt nicht angeschaut, sondern einfach nur mal meinen Senf dazu gegeben. Sorry.
  17. F

    Studiomöbel / Aufstellung / gute Keyboardständerlösungen

    Re: Studiomöbel Hallo, Ich durchforste jetzt schon ne ganze Weile das Internet nach einem Rackwagen, den man vertikal neigen kann. Also im endeffekt ein Flightcase bloß, dass man die senkrechte neigen kann . Es gibt sowas für Djs wo man oben einen Mixer reinmachen kann und neigen, aber ich habe...
  18. F

    Frage zu CS 80 VCO

    Hallo, Damit der VCO im gewünschten Bereich ( 0-12khz oder so) linearer wird, muss man einen OPAMP mit möglichst hoher slewrate nehmen, um so höher die Frequenz um so mehr fällt die Umschaltzeit ins gewicht... Auch der Transistor der den Integrierer Kondensator leert, falls das in deiner...
  19. F

    Krankheitstrack

    Cool das euch der Track auch ein bisschen gefällt! Ich hatte schon vermutet, dass die Krankheit mich irgendwie ins zu subjektive abrutschen lässt, also vielleicht kennt ihr das, wenn man sich in was rein vertieft und man dann merkt, dass es nichts mehr gibt, was den track zusammenhält. Aphex...
  20. F

    Krankheitstrack

    Hallo, ich habe an 3 Tagen, an denen ich krank war einen Track gemacht und würde gerne eure Meinung dazu hören : http://soundcloud.com/mephistomc/rumsitzen-1 Viele Grüße, Flo
  21. F

    Sinus VCO DIY

    Habe ich auch mal gesucht, das läuft letztendlich auf den Bedarf für eine spannungsgesteuerte Kapazität oder einen spannungsgesteuerten Widerstand hinaus. Wenn man dafür eine Lösung hat, ( ich bin dabei mir eine zu überlegen) kann man jeden Sinus Oszillator wie z.b. einen Wien Brücken...
  22. F

    Master Keyboard Controller ohne Schnickschnack

    ja, wer hat schon lust auf ein midi keyboard mit dem man die lautstärke nicht richtig kontrollieren kann... Man, ich kann nicht schon wieder mit nem DIY Projekt anfangen, es kann jawohl nicht so schwer sein bei einem Gerät das Augenmerk auf die Hauptfunktion und die Qualität zu begrenzen.
  23. F

    Master Keyboard Controller ohne Schnickschnack

    das Emu longboard ist mir nicht schmal genug, es sollte am besten nur die tasten haben und dahinter aufhören, und links das pitch und modulations rad. darbüer noch die nötigsten taster und mehr nicht. das Roland sieht schon interessanter aus, schade nur, dass das kleine nicht sone gute tastatur...
  24. F

    Master Keyboard Controller ohne Schnickschnack

    Das sind leider Miniaturtasten. Ist gar nicht so leicht, ich dachte ich kauf mir einfach irgendein anschlagdynamisches Keyboard, aber was bringt einem die Anschlagsdynamik, wenn man sie nicht gut kontrollieren kann...
  25. F

    Master Keyboard Controller ohne Schnickschnack

    Hi, danke schonmal für die Tipps. Das Doepfer LMK 4 ist genau das was ich suche, allerdings außerhalb meines Budgets momentan. Das Kawai K4 ist wieder so breit, dass es sich nicht auf die Tasten reduziert, wenn ich das richtig gesehen habe ist sogar ein Synthesizer oder Soundgenerator...
  26. F

    Master Keyboard Controller ohne Schnickschnack

    ich finde, dass das quasimidi cyper 6 zu groß ist. das ist nicht spartanisch. Gibt es keyboards , die pressure und velocity sensitive sind?
  27. F

    Master Keyboard Controller ohne Schnickschnack

    Hallo, Ich suche ein Möglichst schmales Master Keyboard mit möglichst guten Tasten, am besten mit Hammermechanik oder eben einer guten Konstruktion, die es ermöglichst die Dynamik gut zu kontrollieren. Nun muss ich natürlich Abstriche machen, wenn ich weniger Geld zahlen möchte, allerdings...
  28. F

    Ersatz für CA 3046

    TBA331 benutze ich anstattdessen
  29. F

    Verstehe die Welt nicht mehr!

    hast du die Spannungen am Netzteil gemessen in dem anderen Raum? Ich vermute, dass da irgendwas entweder einen Wackler hatte (Crimpstecker haben das manchmal) oder eben anders komisch war.
  30. F

    DIY Diary 2012 - Von kleinen Erfolgen und Ärgernissen

    Mein kleiner Erfolg besteht für heute darin, den XR-VCO von Thomas Henry fertig gestellt zu haben, Platine gebügelt und geäzt, Frontplatte selbst gemacht, hat dann auf Anhieb funktioniert. Trotzdem war meine Motivation während des Baus ein bisschen geschwächt, das ewige Kabel abisolieren und...
  31. F

    gate controlled mute

    ich versuchs jetzt gleich mal
  32. F

    gate controlled mute

    Ich möchte es ja genau anders herum: Kein Signal, wenn Gate anliegt und ein Signal, ein Signal wenn keine Gatespannung anliegt. Das kann man auch leicht mit einem invertierenden Mischer und einer Offsetspannung machen, allerdings wird dann, wie ich jetzt schon 3 oder 4 mal geschrieben habe, der...
  33. F

    gate controlled mute

    was für ein Logik prozessor meinst du? Ich denke, dass ein VCA den Sound schon erheblich verändert, deshalb ist diese Lösung nicht die erste wahl.
  34. F

    gate controlled mute

    also ich möchte das dazu verwenden z.b. flächensounds zu unterbrechen während ein anderer sound kommt. Man sicher auch andere spannende sachen damit machen. Zu den vorgeschlagenen Methoden: Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich habe die Vermutung, dass der Sound schon erheblich verändert...
  35. F

    gate controlled mute

    Hallo, Ich möchte ein Gerät bauen, dass ein Audio Signal immer unverändert durchlässt, jedoch sofort wenn ein Gatesignal am Steueringang liegt blockiert, also nichts mehr durchlässt, bis das Gatesignal aufhört. Zusatzfunktionen wären noch eine einstellbare Slewrate und ein Offset, so dass das...
  36. F

    Frequenzzähler-Kit von Watterott

    die sind doch in erster linie als überspannungsschutz gedacht... der spannungsteiler kannja immer noch hin... aber so kann auf jeden fall schon mal keine zu hohe spannung an den eingang...
  37. F

    Frequenzzähler-Kit von Watterott

    du könntest einfach zehner dioden vor den eingang machen : da kannst du dann z.b. 4V Z-Dioden nehmen wenn du die erste Schaltung nimmst und anstelle der oberen Z-Diode eine normale (z.b. 1n4148) nimmst, kannst du schonmal die Frequenz vom Rechtecksignal deines VCOs messen.
  38. F

    Gate Signal zur Synchronisation

    Hey, ich gucke immer auf ein paar alten elektronik boards von einem Massenspektrometer aus der Chemie (von 1985 oder so) nach Bauteilen die ich gebrauchen kann. Als ich dann einen 8 Step Sequencer bauen wollte, habe ich nur diese Chips auf dem Board gefunden. Zum TIming : Mein Sequencer Modul...
  39. F

    Gate Signal zur Synchronisation

    Vielen Dank für die Infos, ich versuche das mal wie beschrieben. Ich hatte früher den 4060 als TTL Baustein, der hat aber sau viel (ca 150mA oder sogar mehr) Strom gezogen, deshalb habe ich als Ersatztypen den HEF40162bp genommen. Bei dem Sequencer gibts noch ein paar Probleme, bei denen ich...
  40. F

    Gate Signal zur Synchronisation

    Hallo, ich möchte mein Gate Signal, bzw. die steigende Flanke dazu benutzen, mein LFO oder meinen Step sequencer zurück zusetzen. Allerdings läuft der sequencer nicht weiter, solange das Gate noch anliegt. ist es üblich, da eine Gate to Triggerschaltung zu verwenden, oder wäre die verzögerung...
Zurück
Oben