Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. F

    eigenen Vocoder entwickeln

    Wow, danke! ich überlege gerade noch, ob es vielleicht cool wäre, den hüllkurvendetektor als zweite möglichkeit durch eine sample und hold schaltung mit glide zu verwirklichen, da muss ich allerdings morgen nochmal drüber nachdenken, ich kann ja auch nicht alle Möglichkeiten die es gibt mit...
  2. F

    eigenen Vocoder entwickeln

    ja, ich hatte ja geschrieben, für jeden bandpass soll die filterfrequenz, sowie die güte/schärfe des filters variabel sein. Mir fällt zwar spontan nicht ein wie man das sinnvoll nutzen könnte beide werte noch über steuerspannungen steuern zu können, das ist aber kein problem... Potis mit einem...
  3. F

    eigenen Vocoder entwickeln

    also irgendwie habe ich mehr lust meinen eigenen individuellen vielleicht auch in technischer hinsicht schlechteren vocoder zu bauen. eine fertige platine kaufen und die teile nur drauflöten ist alles andere als eine herausforderung und reizt mich nicht. nochmal zu den frequenzen, glaubt ihr es...
  4. F

    Strombedarf von Modulen

    Die schaltung sieht jetzt so aus http://murderers.de/LFO.png Das problem ist leider doch nicht behoben, auch wenn ich den 4066 ganz entnehme. Hat einer ne Idee woran es noch liegen könnte, dass der LFO auf andere Module mitwirkt? Gruß, Flo
  5. F

    eigenen Vocoder entwickeln

    in meinem fall ja jeweils 16 statt 20. kann jemand die filterfrequenzen auf dem bild erkennen? oder hast du noch eine höher aufgelöste version des bildes parat ? zum projekt: jetzt geht es also erstmal darum, eine möglichst einfache vca schaltung zu finden, glaubt ihr ich kann einfach...
  6. F

    eigenen Vocoder entwickeln

    Hi, Ich habe mich gerade wild dazu entschlossen einen Vocoder zu entwickeln und zu bauen. Meine Fortschritte werde ich in diesem Beitrag mitteilen. Wer Lust hat, kann mir natürlich helfen und mitentwickeln... Also, der Anfang wird durch die zwei identischen Filterbanken (analyse und synthese)...
  7. F

    Strombedarf von Modulen

    cool, danke, ich versuch das jetzt mal
  8. F

    Strombedarf von Modulen

    Bei vielen habe ich schon das gefühl sie bauen raketentechnik = ) wenn ich dich richtig verstehe, kann ich jetzt einfach an pin 13 über 10k an masse gehen und das problem ist beseitigt... verstehe ich dich richtig? EDIT: ah hab jetzt nochmal deinen letzten beitrag gelesen, also vom ausgang von...
  9. F

    Strombedarf von Modulen

    hi, danke für die vielen antworten, das kann sein, die 0,7 V meinst du, weil man die ca 0,2 V Grenze bis zu der die schottky diode noch blockiert verstärkt und so ca auf -0,7 V kommt oder? hab auch mal gefühlt, allerdings merke ich immer wieder wie unempfindlich die finger für wärme sind, ich...
  10. F

    Strombedarf von Modulen

    Mein Netzteil geht bis 5 Ampere (muss mal noch gucken ob der traffo das auch mitmacht), da sollte ich mir das leisten können oder?
  11. F

    Strombedarf von Modulen

    hey, danke für deine antwort :D http://www.murderers.de/lfo.png das ganze zweimal (ist ja ein doppelter lfo)
  12. F

    Strombedarf von Modulen

    Ich habe meine Frage wohl etwas seltsam formuliert. Nochmal neu: Wie ist die Angabe zum Stromverbrauch bei Modulen von Doepfer gemeint? Es ist ein Wert obwohl die meisten Module symmetrisch betrieben werden... Wieviel Strom brauchen eure Module (bin vor allem an selbst gebautem/modifizierten...
  13. F

    VCF Schaltung - Resonance CV

    Habs jetzt mit nem CA3080 gebaut, ist auch geschickter, weil der lm13700 ja ein doppelpack ist. Es funktioniert super, danke für die infos. Gruß, Flo
  14. F

    VCF Schaltung - Resonance CV

    Vielen Dank!!! Dann bau ich den VCA, den Schmerz um den Verlust eines LM13700 verkraftend, mal rein= ) Gruß, Flo
  15. F

    Strombedarf von Modulen

    Hey, Ich hab gerade mal gemessen wieviel Strom verschiedene Module von mir brauchen, ich weiß allerdings nicht was ich von dem Ergebnis halten soll. mein vierfach VCA (2xexp 2xlin) z.b. braucht im positiven ca 50 mA und im negativen nochmal 40mA. Der zweifach VC-LFO braucht allein im positiven...
  16. F

    VCF Schaltung - Resonance CV

    Hallo, Ich überlege gerade, wie ich den Filter so umgestalten kann, dass ich noch die Möglichkeit habe, die Resonanz spannungsgesteuert zu machen. Gerade habe ich mir überlegt, ob man vielleicth statt dem Spannungsteiler (Das Poti unten bei "Resonance)" einen VCA nehmen könnte, um den Anteil des...
  17. F

    Doepfer A-190-2 abgeraucht = (

    okay, vielen dank. dann melde ich das mal bei thomann.
  18. F

    Doepfer A-190-2 abgeraucht = (

    ist noch keine zwei Jahre alt, wie wickeln die denn die garantie ab? Soll man per email kontakt aufnehmen? gruß, Flo
  19. F

    Doepfer A-190-2 abgeraucht = (

    Hallo, Ich weiß nicht ob wieso, aber mein A-190-2 MIDI CV hat auf einmal gestunken und dann war das gate signal weg. Ich konnte keine Schaltpläne im Internet finden. Auf der Pin seite der Platine siehts an einer Stelle seltsam aus, aber ein Foto von der Unterseite (zum Vergleichen) kann ich auch...
  20. F

    Elektronische Musik

    Hallo, Hier kann man meine elektronische Musik hören :http://www.myspace.com/infunkout Ich freue mich über jegliches Feedback.
  21. F

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Mein Zwischenstand sind/ist: - 1x vierfach VCA (exp) - 1x VCO - 1x LFO - 1x VCF - 1x ADSR - Netzteil (+- 15V) - portabler kopfhörer verstärker - big muff tretmine - bass envelope filter tretmine das modular zeug ist allerdings noch alles ohne gehäuse und frontplatten, obwohl die schon fertig...
  22. F

    Verständnistiefe

    okay. Ich versuchs mal mit deiser Form :D Hat jemand ne idee woher ich das bekommen könnte?
  23. F

    Verständnistiefe

    Da ich bei den Modulen gerade erst weiter machen kann, wenn ich einen Frequenzmesser und ein Labornetzteil habe. Möchte ich sehen wie ich das gehäuse weiter machen könnte. Ich suche solche leisten : Gibt es sowas in bestimmten Fachlädne, von mir aus auch ohne gewinde, ich fände es eh besser...
  24. F

    DIY Infos / Schaltpläne & Service Manuals

    Hat jemand ne Ahnung wo ich den Schaltplan für das Doepfer A-178 Modul herbekommen könnte?
  25. F

    DIY Infos / Schaltpläne & Service Manuals

    meinst du mit diesem oszillator oder wie? ich wüsste nicht wo man da die Steuerspannung abgreifen könnte
  26. F

    DIY Infos / Schaltpläne & Service Manuals

    ich finde dort nur theremins bei denen direkt in einen oszillator eingegriffen wird, allerdings weiß ich nicht wo da eine steuerspannung entstehen soll. Im Prinzip wäre ein etwas besseres A-178 modul das was ich suche.
  27. F

    DIY Infos / Schaltpläne & Service Manuals

    Ich suche den Schaltplan für ein Theremin steuerspannungsmodul
  28. F

    Verständnistiefe

    Danke für deine Hilfe! ich hab das mal gemacht, aber irgendwie kann es doch nicht sein R39 auf 47 Ohm und R41 39K, dass ist ja dann eine verstärkung von (39000/47). ich hab statt 39k ein 50k trimmpoti eingesetzt... Bist du dir sicher das du dich da nicht vertippt hast? Du hast einmal gesagt R38...
  29. F

    Verständnistiefe

    Gut, ich habe die schaltung jetzt mal in eagle nachgebaut,hoffentlich kann man alles gut erkennen: http://img210.imageshack.us/img210/6351/vcoschaltplan.png
  30. F

    Verständnistiefe

    ich steh gerade kurz vorm ziel, endlich mal mit dem keyboard den vco zu spielen, voll auf dem schlauch. ich bekomm I2 einfach keine exponentielle ansteuerung hin. Ich hab gedacht, dass ich ic 2 einfach zu einer steuerspannung machen kann, indem ich es auf masse leite über einen widerstand...
  31. F

    Verständnistiefe

    also, ich bin nach dem tutorial von rene schmitz gegangen : das heißt erst vom summierer zu dem hier: und weiter : Da war nichts mit Heizung, braucht man die nicht nur beim Tempco ? Wenn nicht wärs ja geschickt, ich fands schon schade das man die zwei restlichen transistoren unbenutzt...
  32. F

    Verständnistiefe

    Ich bin gerade dabei den VCO fertigzustellen und weil ich den selbst entwerfe und nicht nachbaue, brauche ich noch etwas hilfe = ) Erstmal, ist es ratsam einen LM13700 als konstantstromquelle für das exponenzierer transistor paar zu nehmen oder geht das genauso gut mit nem op amp? ich hab...
  33. F

    Verständnistiefe

    ja du hast recht, ich hatte auch versucht die schaltungen zu simulieren, jedoch ohne erfolg. Zum Glück habe ich jetzt im Datenblatt vom LM13700N einen Vierquadrantmultiplizierer gefunden. Ich bemerke gerade, dass hier ein trimmpoti das signal ablutscht, also als filter arbeitet, ist das üblich?
  34. F

    Verständnistiefe

    Multimode VCF So ich habe wieder eine Reihe von Fragen auf die ich keine Antwort bekomme, ich freue mich wenn mir jemand helfen kann ;-) Gibt es einen Multimode VCF bei dem man ein Eingangssignal einspeist und jeweils einen ausgang für high low notch und bandpass filter hat, deren signale...
  35. F

    Verständnistiefe

    gut, ich denke ich mach das jetzt mal auf 0-5V, habe immer gedacht das wären keine pulsierenden gleichspannungen, aber ist ja auch deutlich unkomplizierter in einem system das hauptsächlich positive (abgesehen vom ringmodulator) steuersignale bearbeiten kann.
  36. F

    Verständnistiefe

    Hey, danke für deine Antwort - also ich meinte auf welche spitze spitze spannung ich bei meinen LFO und den VCO jeweils einstellen sollte, bzw was da normal ist. also zwischen welchen spannungen das rechteck signal sich jeweils abwechseln soll, sollen es überhaupt wechselspannungsignale sein...
  37. F

    Verständnistiefe

    Kann bitte jemand einfach nur sagen, was für Ausgangsspannungen üblich sind, ich finde nichts, weder auf der Doepfer seite noch wo anders. Ich würde mich wirklich freuen, und könnte den LFO dann abschließen.
  38. F

    Verständnistiefe

    Hallo, Ich habe in der Zwischenzeit alle Frontpanels fertig, ein ADSR (2. Schaltung von René Schmitz) und ein VCLFO der Sägezahn (beide Varianten), Dreieck, Rechteck zur selben Zeit liefert und mit einem Schalter von extrem langen Perioden (bis ca 5 min) zu sehr kurzen bis zum unteren hörbaren...
  39. F

    Verständnistiefe

    danke. da gibts ja echt eine gute auswahl. wegen der spannung hab ich gerade ne email geschrieben, ich kann ja mal bescheid geben obs geht, vielleicht wäre es gut wenn man das für alle doepfer module wissen könnte. auf der doepfer seite steht nur darüber was, welche nur mit 12 V gehen, versuchen...
  40. F

    Verständnistiefe

    Ich hab jetzt das finale Layout gemacht, auch als vektor grafik. http://img580.imageshack.us/img580/9950/finalu.jpg Das habe ich bei einer Firma, die Werbeschilder druckt, in Auftrag gegeben. Jetzt fehlen mir nur noch die ganzen Drehknöpfe für die Potis. Ich habe ein Teil der Potis schon von...
Zurück
Oben