Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. N

    Gehäuse für Desktop Synth

    Das Problem bei dem Hammond Gehäuse ist, dass man dann die Löcher alle bohren muss und es sehr schwer ist den Druck darauf zu bringen. JMT hat das Problem mit dem Druck so gelöst, dass sie einfach ein bedrucktes Pannel oben drauf legen. Find ich eigentlich ganz okay. Die Möglichkeit mit PCB Way...
  2. N

    Gehäuse für Desktop Synth

    Ich war gestern bei einer Metallwerkstatt und habe dort man nachgefragt für eine ganz grobe Abschätzung. Er meinte ein Gehäuse unlackiert wie das des Digitakt würde 150€ kosten, da könne man keinen guten Preis machen. Bei 30-50 Stk. wären es nurnoch 25-30€. Das ist ganz grob geschätz ohne...
  3. N

    Gehäuse für Desktop Synth

    Vielen Dank für die vielen Anregungen, ich werde mal bei einem Metaller anfragen, wieviel sowas kosten würde so eine Digitaktsche Bodenschale zu fertigen.
  4. N

    Gehäuse für Desktop Synth

    Diese gefallen mir tatsächlich am besten. Statt einem Blech kann man da wohl sein frontpanel reinschieben. Dennoch hat jemand Erfahrung mit Gehäuse kundenspezifisch herstellen lassen?
  5. N

    Gehäuse für Desktop Synth

    Es geht mir nicht um Eurorack Gehäuse. Was dem was ich mir wünsche bis jetzt am nächsten kommt ist das: https://www.tekogehause.de/de/produkte/produktfamilie/TC/serie/coffer-a Es dürfte aber auch gerne aus Metall sein. aber irgendwie finde ich das alles nicht schön. Hat jemand schonmal ein...
  6. N

    Gehäuse für Desktop Synth

    Ich bin momentan an einem Projekt dran un suche ein passendes Gehäuse. Ich habe in zwischen das ganze Interweb durchforstet und finde nicht was mir vorschwebt. Und zwar möchte ich das Panel ganz einfach und flach per JLCPCB oder ähnlichen an bieter auf FR4 machen. Also in KiCad Designen und...
  7. N

    Analoger Clock Multiplier

    Kannst du das begründen? Also ich berechne in meinem Projekt nur den zeitlichen Abstand der letzten zwei Impulse. Wieso sollte ich mehr berücksichtigen? Bei einer Eingabe per Finger oder Fuß kann ich das verstehen zum Mitteln, aber die clock ist ja exakt.
  8. N

    Analoger Clock Multiplier

    Wenn ich mir ganz Stumpf Fotos von dem A-160-5 anschaue, dann sehe ich einen PIC18F. Das bedeutet es wird mit einem Mikrocontroller berechnet. Also es wird geschaut, wann ein clock Signal gekommen ist und wenn das zweite kommt ist die Differenz das Zeitintervall also die Frequenz. Wenn jetzt die...
  9. N

    Analoger Clock Multiplier

    Hat jemand Erfahrung mit dem CD4046 PLL Chip? Eine weitere Frage: Was für Clock ist denn eigentlich üblich. 1/4 Clocks, also viermal pro Takt oder häufiger? Midi sendet ja 48 pro Beat. Ist im Eurorack irgendwas dazwischen üblich? Ich möchte, dass sich mein Modul so verhält wie man es als...
  10. N

    Analoger Clock Multiplier

    Hallo liebe Leute ich habe ein synchronieserbaren LFO gebaut. Diese ist digital und misst mit einem Atmega328PB die Frequenz der einkommenden CLock und multipliziert bzw dividiert diese. Raus kommt ein LFO signal, das man zwischen Rechteck und Dreieck morphen kann und die Pulsweite einstellen...
  11. N

    Fakten Arbeiten bei Behringer / Fertigung - aus: The Next Behringer Status

    Waldorf stellt in Deutschland bei R und D her. https://rud-elektronik.de/elektronik-referenzen/ ist sogar bei den Referenzen ist sogar der Iridium abgebildet.
  12. N

    Chorus vs Bass Chorus

    Ah, das hilft viel weiter. Das bedeutet, dass eigentlich die Bass-Varianten für Synth sogar besser geeignet sein könnten, da es hier ja - im gegensatz zu Gitarren - durchaus auch mal bassig zugehen kann. Der Digitec Bass Multi Chorus ist soweit ich weiß auch stereo.
  13. N

    Chorus vs Bass Chorus

    Hallo ihr, wisst ihr was generell der Unterschied zwischen einem gewöhnlichen chorus Pedal und einem BASS Chorus Pedal ist? Ich liebäugle mit dem digitec multi chorus für meinen synth. Jetzt auch noch konkret: hat jemand Erfahrung mit diesem chorus an Synthesizern? Und was ist für synth besser...
  14. N

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Wo oder wie macht man so eine Frontplatte. Das ist doch irgendwie gefräst und lackiert? Ich würde auch gerne sowas mal machen, weiß aber nicht wie.
  15. N

    Hobby-Projekt zur Serienreife?

    Das ist ja wirklich ärgerlich, das bedeutet ja, dass man garnichts mehr an andere weitergeben kann ohne extremen Aufwand. Noch nicht mal als Bausatz zum selber löten.
  16. N

    Hobby-Projekt zur Serienreife?

    Nochmal zum Verständnis: bei tindie braucht man die ganzen Zertifikate nicht, oder wie läuft das?
  17. N

    Hobby-Projekt zur Serienreife?

    Vielen Dank für die vielen Anregungen. Das mit den Euroräckmodulen ist auch cool zu wissen, vielleicht erstmal in der Richtung weiter tüfteln. Ansonsten werde ich mal von meinem aktuellen Projekt ein paar Bausätze zusammenstellen und tindie usw anfragen. Vielen Dank. PS. würde mich auch mal...
  18. N

    Hobby-Projekt zur Serienreife?

    Es geht um ein elektronisches Gerät. Quasi ein Utility-Fußpedal zum eintappen der MIDI-Clock und zusätzlich starten/stoppen von MIDI-fähigen Geräten. Und DIY-Bausätze kann man dann einfacher über shops verkaufen, wie https://www.effekt-boutique.de/ oder https://www.thonk.co.uk/? Dann werde ich...
  19. N

    Hobby-Projekt zur Serienreife?

    Hat jemand von euch schonmal ein ein selbst entwickeltes Produkt so weit getrieben, dass es in offiziellen Shops verkauft werden kann. Also das ganze Prozedere mit Recycling (EAR-Registrierung), CE-Zertifikat und so weiter durchgemacht? Lohnt sich das für ein Produkt, oder ist das alles viel zu...
  20. N

    Vorstellung eines MIDI TapTempo mit Pedal Sync

    Hallo ich wollte mal mein kleines DIY-Projekt vorstellen. Es handelt sich um ein TapTempo-Pedal mit dem man zum einen die Geschwindigkeit mit dem Fuß eintappen kann und zusätzlich Sequenzer und Beatmaschinen via MIDI zu starten. Es gibt eine MIDI-OUT-Buchse und zwei Klinke Buchsen. Über die...
  21. N

    Ich möchte selber ein Synthesizer bauen (löten inklusive, nichts vor gelötetes)

    Ich kann diese Reihe sehr empfehlen, sehr einfach und gründlich erklärt. https://www.youtube.com/watch?v=5DKU1m5_b_8&list=PLyE56WXw0_5Q5QGMEXWmskuhojKyRdA3T
  22. N

    Modifikation Yamaha Reface CP - Modifikation für einfacheren Zugriff auf den akustischen Piano-Sound

    OH ich entschuldige mich. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Der dritte Absatz im ersten Post beantwortet meine Frage. Also toy auftrennen und fertig ist. Super.
  23. N

    Modifikation Yamaha Reface CP - Modifikation für einfacheren Zugriff auf den akustischen Piano-Sound

    Das habe ich schon gelesen. Ich fand das nur sehr aufwendig und da ich den toy Sound niemals nutzen werde dachte ich es wäre eventuell einfacher toy einfach zu ersetzten. Wäre es möglich die Leitung am drehschalter bei toy einfach zu trennen? Und dann wird dort grand gebootet?
  24. N

    Modifikation Yamaha Reface CP - Modifikation für einfacheren Zugriff auf den akustischen Piano-Sound

    Ich weiß ist schon eine Weile her. Was müsste man machen um einfach nur das Toy Piano mit dem Grand zu ersetzen?
  25. N

    John Paul Jones Gear

    gibt es irgendwelche Songbeispiele für die einzelnen Geräte. Ich habe zum Beispiel noch nie einen Vocoder bei Led Zeppelin gehört.
  26. N

    John Paul Jones Gear

    Hallo, ich bin großer Led Zeppelin Fan unter anderem auch wegen John Paul Jones, der ja nicht nur Bass gespielt hat, sondern viele Songs mit (damals) neuarteigen Instrumenten bereichert hat. Ich würde gerne wissen wass er alles so an Tasten rum stehen hatte. Ich weiß von einem Fender Rhodes...
  27. N

    Knacksen bei Aufnahme

    Ich weiß, ist ewig her, ABER: Es gab ein neues Firmwareupdate. Jetzt ist das Knacksen tatsächlich weg. Ärgerlich, weil wir zu der Zeit unser Album aufgenommen haben und ich auch kleinigkeiten damit aufgenommen habe. Jetzt habe ich ein voll funktionierendes Interface und bin wieder sehr zufrieden.
  28. N

    Knacksen bei Aufnahme

    Ich hatte mir neulich ein RME fireface UC geliehen und da hatte ich nie knackser. es scheint also tatsächlich am UR22 zu liegen. Meint ihr es macht Sinn diese einzuschicken? Garantie ist keine mehr drauf.
  29. N

    Knacksen bei Aufnahme

    Jetzt hab ich endlich gefunden, wie man bilder hochläd. So sehen die Aufnahmen und an der Puffergröße liegt es desfinitiv nicht. Habe jetzt auch die neuse Firmware draufgeladen. leider keine verbesserung. Also ihr meint das UR 22 ist ein mieses Gerät und ich soll mir lieber was anderes zulegen.
  30. N

    Knacksen bei Aufnahme

    HI ich weiß die Frage habe ich vor einer Ewigkeit gefragt, das Problem ist aber leider immer noch da. Meine Ansprüche waren nicht hoch genug, um mich richtig dahinter zu klemmen. jetzt sind sie es aber. Den Puffer hab ich auf Maximum gestellt (1024 Samples). Leider ist das Problem immer noch...
  31. N

    MPC Ausgangspegel erhöhen

    Ja das ist mir klar. Die MPC 500 ist nicht mein einziges Gerät und im Verhältnis ist sie sehr leise und die MPC 500 ist bei den MPC's was das angeht eine Ausnahme. Ich bin nicht der einzige, dem aufgefallen ist, dass die MPC 500 sehr leise ist. Ist halt live sehr nervig, wenn dan auch noch da...
  32. N

    MPC Ausgangspegel erhöhen

    Danke für deine Antwort. Ja wahrscheinlich ist das das Problem, zwar kann man dort 12V anschließen, aber alle OPVs werden mit 5V betrieben, weil die Power Converter (IC901, 902, 903) nur 5V ausgeben. Das bedeutet ich werde nie was lauteres rausbekommen? Oder gibt es eventuell doch noch irgendein...
  33. N

    MPC Ausgangspegel erhöhen

    ich meine öfter mal gelesen zu haben, dass der Output von Werk schon sehr gering ist. Die einzige Quelle, die ich nachweisen kann ist der Test von Amazona. Deshalb denke ich eigentlich nicht, das was kaputt gegangen ist, sonder eher, dass das schon immer so war. Könnte die Veränderung eines...
  34. N

    MPC Ausgangspegel erhöhen

    Guten Tag, ich benutze meine MPC 500 oft live und bekomme dann von den Leuten am Mischpult immer zu hören das Gerät wäre zu leise. Nun habe ich im Internet einen Schaltplan der MPC 500 gefunden und mich sehr gefreut, da ich dachte ich könnte den Verstärkungsfaktor der...
  35. N

    Suche Songs, in denen bestimmte Synth benutzt wurden.

    Vielen vielen Dank für die Zahlreichen Antworten. Das hilft mir sehr viel weiter. Ich möchte noch ein paar andere Synthesizer aus dem nicht subtraktiven Bereich mit Songbeispielen bestücken. Und zwar: Yamaha DX7 PPG Wave Fairlight CMI und irgendein Physical Modeling Synth, da kenn ich mich aber...
  36. N

    Suche Songs, in denen bestimmte Synth benutzt wurden.

    Hallo bereite gerade einen kleinen Vortrag über subtraktive Synthese vor und möchte dabei etwas auf die Geschichte der Synthesizer eingehen. Dabei möchte ich ein paar Klassiker erwähnen und ein paar Beispiele abspielen. Ich suche also Lieder am liebsten aus dem Rock/Pop Bereich in denen...
  37. N

    Welcher Synth in welchem Song

    Vielleicht habt ihr recht und heiße Diskusionen sind wesentlich spannender. Also, wenn ich herausfinden möcht was für ein Synth in einem bestimmten Song gespielt werden könnte, dann poste ich das und gebe meine Vermtung ab und schaue mal, was andere dazu sagen. Top
  38. N

    Welcher Synth in welchem Song

    gibt es irgendwo in den Tiefen des Interwebs eine Seite, die es sich zur Aufgabe gemacht hat Synthesizer in Songs zu identifizieren. So eine Art Wiki, Magazin, Bibliothek in der man nachschauen kann welcher Synthesizer in welchen Songs benutzt wurde. Ich hatte schon sehr oft die Situation, dass...
  39. N

    Knacksen bei Aufnahme

    Hallo Sequencer-Leute, das ist mein erster Forumbeitrag überhaupt in meinem Leben deshalb hab ich keine Ahnung ob der hier hier richtig ist oder nicht. Ich habe ein gebrauchtet MacBook Pro aus Alu gekauft und dort wieder Logic X installiert und mein Steinberg UR22 Audiointerface angeschlossen...
  40. N

    VCF

    Ich bin nicht sicher ob ich hier richtig bin wenn nicht, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Und zwar müssen wir für die Uni einen spannungsgesteuerten Filter bauen. Ich bin für die Spannungssteuerung der Grenzfrequenz zuständig und habe damit einigermaßen Probleme. Unsere jetztige Idee ist...
Zurück
Oben