Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist es möglich, zB ein Akai MPD16 anzuschließen und drums live einzuspielen, wie bei einem MPC? Und, wo wir schon dabei sind, wie sind die Samples organisiert? Kann ich mir da auch ein Programm mit mehreren Layern basteln wie beim MPC?
lg Henning
ich habe schon seit längerer zeit ein T60 von IBM und bin vom kompakten und praxisorientierten design und der hohen mobilität echt begeistert, ich lasse darauf im moment live 6 mit einer echo indigo I/O laufen. einziger nachteil bei IBM ist echt der preis, allerdings sind die dinger dafür auch...
danke. ich nehme im moment immer noch jeden track einzeln mit meiner indigo I/O auf und ich hab noch einiges an entlassungsgeld vom zivildienst über ^^
ibm thinkpad T60
1,61Ghz Dualcore
2*512 MB ram
onboard grafik
ich bin am überlegen, ob ich mir ne pcmcia firewire karte und ein mehrkanaliges audio interface zulege, die frage ist halt, wie viele tracks kann ich mit ableton live 6 noch simultan aufnehmen, ohne dass er anfängt zu...
ich würd die blaue gurke von behringer nehmen. 99euro NP und alles was das herz begehrt. wenn du in der katzendarmwelt cool sein willst, solltest du allerdings einen vollröhrenverstärker benutzen ^^
Hab mir gerade mal die Tascam FW serie angesehen. Das FW-1082 hat 10 Eingangskanäle (4XLR/line, 4 line, 2 koaxial digital) 2 midi ins und outs und is gleichzeitig mischpult und controller für daws. kostet nur 600 euro. klingt mE sehr gut, vielleicht hat das ja schon mal jemand gehabt?
die mackie onyx serie macht auf mich einen sehr guten eindruck, da gibt es ja firewire interfaces zum nachrüsten, bei thomann letztens mixer mit eingebautem interface, 16 kanäle, für 1000 euro. das coole hierbei ist vor allem dass man, für den fall, dass die firewire komponente im arsch oder...
musst du am besten einfahc mal ausprobieren.
mir gelingt es am hardware sequencer besser, die grundzüge ordentlicher songs zu basteln. find es besser wenn man erst dann, wenn die idee steht, in den rechner geht, wenn es um den letzten schliff geht. so wird man bei der wichtigen phase der...
:shock: :shock: :shock:
so wie's aussieht hab ich grad ableton live6 gewonnen. geil. da könnt ihr btw auch ne volle version von dem song anhören/saugen
:shock: :shock: :shock:
http://sampleswap.org/contest-may-2007.php
gibts im elektronikfachhandel, löst korrosion uns solche sachen, hat auf jeden fall bestens funktioniert als bei meinem elektrischen katzendarm ein schalter nicht mehr wollte.
kontaktspray? aber verlass dich bitte nicht auf meine aussage ;)
zum Boss Imitat: ich kenne es ja nicht, aber um es mal so zu sagen: meinen line6 modeling amp fand ich auch mal gut. nach nem jahr war ich wiederum froh das ding los zu sein. boss ist aber ansonsten recht gut, die effekte in...
*edit* mir fiel grad auf, dass das, was ich an dieser stelle schreiben wollte nur ne wiederholung ist.
abgesehen davon ich mag mein mpc (1000), nach einer eiarbeitunszeit von nem halben jahr macht das gerät unheimlichen spaß!
ja, das sagt man... es heißt auch, die pads der schwarzen 1000er seien besser als die der ersten, blauen version. kann ich nicht viel zu sagen. ich habe selbst die schwarze version der mpc 1000 und keinen vergleich aber die pads sind auf jeden fall nach 9 monaten so gut wie am anfang.
ist es im bereich des möglichen, mittels eines midi controllers parameter wie tune, fx, lautstärke usw. zu steuern? weil die 4 qlink regler rocken wie sau, nur dass es eben nur 4 sind ^^
lg henning
sagen wir mal so, esx ist schon geil, aber mit 699,- NP einfach viel zu teuer. ich frage mich auch, was das mit den röhren soll :roll: ... für 350,- würd ich mir aber sofort eine kaufen, da mir format, bedienung und effekte schon sehr zusagen ;)
im grunde ist das mpc (midi produktions zentrum) total livefähig, man muss nur ein wenig vorarbeit leisten und tight spielen (weshalb auch ich gerne ne korg esx groovebox hätte ;) )
ich spiele im stehen ;) und wenn ich die geschichten weiter unten bzw den laptop bedienen will dann setz ich mich eben hin
auf der oberen ebene des racks befinden sich ein behringer mixer und ein mpc 1000 mit custom halterung, darunter schublade mit m-audio ozone, darunter waldorf microQ...
mackie ist halt mackie und behringer ist behringer. . .
wenn mackie so einen bauen würde, hätte ich ihn wahrscheinlich gekauft aber einen 12 kanal 3HE mischer für's rack mit (extrem billigen^^) fx gab's eben nur von behringer...ein durchaus "gescheites" teil, wie ich finde.
ein ganz bisschen weniger filterspielereien würden gut tun. ansonsten dürften die drums variationsreicher sein, gerne auch ein bisschen dreckiger (->hip hop mäßig) (->sampling nicht als versuch der imitation der echten welt sondern als stilmittel lautet meine devise ;) ) ansonsten hätte ich bock...
im grunde kann man alles, was ein mpc kann, auch auf dem pc machen. allerdings wird der drumsampler in live nicht ausreichen, da in ein programm immer nur 8 samples passen und man damit auch nicht layern kann (einige im mpc forum schwören auf das vst "guru"). ansonsten fehlen bei live auch...
wow wieviel platz du hast :D mein "studio" befindet sich auf einer fläche von 1,60*1,40 und hier finden sich
3 gitarren
gitarrenverstärker
schlagwerk cajon
mikroständer mit sm57
dickes bodeneffekte board
handy trax plattenspieler
waldorf microQ
mfb synth lite 2
m-audio ozone
behringer...
ich hab mich da auch mal für interessiert kenne aber keine 19" in dem bereich, nimm doch einfach einen zoom H4 oder edirol R09 sind zwar nicht 19" aber passen locker ins rack
lg
tja im grunde lautet die antwort auf diese frage ja ms 20 aber der is ja nich ganz billig und das ja auch nicht grad im neuzustand.. ich such halt nen (modularen?) synthi der genau diese fiesen filtersounds hinkriegt und gerne auch solche geschichten hier...