Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. B

    Kabel für CV

    Hallo, ich habe bisher noch nicht mit CV gearbeitet. Jetzt habe ich einen Anwendungsfall wo ich einen 6,3mm CV Trigger Eingang ansteuern möchte. Ich habe hier ein Arturia Keystep. Dieses hat 3,5mm CV Ausgänge. Ich tu mich immer bisschen schwer damit, solche Dinge eindeutig zu klären. Wenn ich...
  2. B

    Effektgerät - symmetrisch / unsymmetrisch - Fragen

    Hallo, Meine elektron Machinedrum ist direkt an mein Audio-Interface angeschlossen. Die Machinedrum hat balanced L/R outputs und mein Interface hat balanced inputs - ich nutze hier auch 2 symmetrische (balanced) 6,3mm Klinkenkabel für die Verbindung. Soweit ganz einfach. Nun mein Problem: Ich...
  3. B

    Hilfe bzgl. Machinedrum SLIDE-Funktion

    Hallo, Ich habe eine Frage bzgl. der SLIDE-Funktion der Machinedrum: Folgendes Beispiel: - Track 9: Closed Hi-hat, alle 16 Trigger gesetzt - Track 13: Ctrl-8P Machine - Parameter 1 steuert den Pitch auf Track 9 - Trigger 1 auf Track 13: P-Lock mit Pitch 0 - Trigger 16 auf Track 13: P-Lock mit...
  4. B

    einfacher Sampler gesucht

    Hallo, Ich möchte gerne ein paar Loops, Passagen etc. die bei mir mit virtuellen Instrumenten (Piano und so...) am Rechner entstanden sind, in ein rechnerunabhängiges Setup mit einbinden. Dafür würde ich mir gerne einen Sampler zulegen. Es geht mir im Grunde nur darum, diese Samples dann mit...
  5. B

    Empfehlung MIDI-Keyboard

    Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem... tja, eigentlich Standard MIDI-Keyboard. Ich tue mich damit gerade irgendwie schwer, da scheinbar alles nur noch USB-Controller sind. Ich brauche Stromversorgung per Netzteil und zumindest 1xMIDI Out. Anschlagdynamik, Pitchbend, Modwheel wären gut. Max...
  6. B

    Fragen bzgl. ADAT Wandler

    Hallo, ich benötige mehr analoge Eingänge an meinem RME Fireface UC. Dazu möchte ich mir einen Wandler anschaffen, den ich über ADAT verbinde. Ein paar Threads habe ich hier im Forum auch schon gefunden, aber ich habe noch ein paar konkrete Fragen: Es geht mir eigentlich nur um weitere analoge...
Zurück
Oben