Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. F

    Roland SE-02: LFO Tempo Sync ist zu langsam

    Oh, vielen Dank fürs Nachvollziehen! Dann liegt wohl tatsächlich ein Fehler in der Geräte-Software vor. Was sehr schade ist, denn rhythmische Modulationen mit dem LFO sind eine schöne Sache. Dann bleibt mir wohl nur der fummelige Weg, das per Hand einzustellen. :sad:
  2. F

    Roland SE-02: LFO Tempo Sync ist zu langsam

    Die Knöpfe hab ich mal bei einem Anbieter in Großbritannien bestellt. Falls du ernsthaftes Interesse hast, kann die Webseite gern nochmal raussuchen. Aufgrund der großen Anzahl der Knöpfe hat sich das aber auf ca. 70€ summiert.
  3. F

    Roland SE-02: LFO Tempo Sync ist zu langsam

    Hier gibt's ziemlich viele Missverständnisse. Ich versuche mal, das etwas aufzuräumen: mein SE-02 war über keine MIDI-Clock verbunden der SE-02 hat sehr wohl eine interne Clock (so wie jeder Synth, der einen Sequenzer hat) die interne Clock läuft absolut korrekt (120bpm sind auch wirklich...
  4. F

    Roland SE-02: LFO Tempo Sync ist zu langsam

    Ich habe das Problem nochmal neu nachgestellt, um alle möglichen Störeinflüsse auszuschließen. Ein Bild aller Reglereinstellungen habe ich angehängt. SE-02 ist nicht mit MIDI oder USB verbunden, nur Audio out Patch = Init alle Reglereinstellungen soweit möglich auf Null gestellt (siehe...
  5. F

    Roland SE-02: LFO Tempo Sync ist zu langsam

    Hallo, bei meinem Roland SE-02 kann ich (theoretisch) den LFO zum Tempo synchronisieren. Leider klappt das aber nicht. Der LFO läuft stattdessen ca. 6% zu langsam. Ich muss im SE-02 Sequencer z.B. 127bpm einstellen, wenn ich „echte“ 120bpm am LFO bekommen will. (Für das Delay besteht exakt das...
  6. F

    Roland SE-02: LFO/Delay Tempo-Sync ist 6% zu langsam

    Beim Roland SE-02 kann man (theoretisch) LFO und Delay zum Tempo synchronisieren. Bei meinem klappt das aber nicht. LFO/Delay laufen immer etwas zu langsam. Ich muss am SE-02 etwa 127bpm einstellen, wenn ich „echte“ 120bpm am LFO/Delay bekommen will. Als Beispiel habe ich mal die längste...
  7. F

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    Ich habe eine Frage zum LFO, wenn er synchron zum Tempo laufen soll. Die gewünschten BPM stelle ich im Sequencer unter "Tempo" ein. Im Prinzip läuft der LFO dann auch irgendwie synchron. Aber eben nicht so richtig. Wenn ich 90bpm am LFO haben will, dann muss ich im Sequencer etwa 97bpm...
  8. F

    Roland SE-02: "Filter spielen" trotz 8 Bit Auflösung?

    Ah, das klingt wie ein guter Trick! Die Filter-Hüllkurve ist in dem Moment sowieso kaum nutzbar und ich hätte mit dem Sustain-Level einen zweiten Regler. Das sollte in Kombination mit dem Cutoff eine feinere Einstellmöglichkeit ergeben. Danke! 👍
  9. F

    Roland SE-02: "Filter spielen" trotz 8 Bit Auflösung?

    Wenn ich einen SE-02 hätte, würde ich das gern selbst erledigen. Ich frage, weil ich noch überlege, einen zu kaufen. 😉
  10. F

    Roland SE-02: "Filter spielen" trotz 8 Bit Auflösung?

    Hallo Roland-SE02-Freunde, ich möchte gern bei voll aufgedrehter Resonanz "das Filter spielen" (per 100% Keytracking). Sofern ich das richtig gehört habe, hat der Cutoff-Regler eine Auflösung von 8 Bit. Kann man damit trotzdem saubere Töne einstellen? Also z.B. auf 20 Cents genau (aber eben...
  11. F

    Korg Minilogue XD Sequencer: Velocity-Werte nachträglich editieren

    Ich habe mir den Sigabort-Editor gerade mal in der Demo-Version angeschaut. Der kann tatsächlich den Sequenzer des Korg Minilogue XD vollständig editieren (Notenwert, Velocity, Gate-Länge). Das Oberflächendesign ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber er scheint alles zu machen, was er soll...
  12. F

    Korg Minilogue XD Sequencer: Velocity-Werte nachträglich editieren

    Nee, der Editor von Momo Müller kann das nicht. Stattdessen scheint es aber der Sigabord MidiSynth zu können: https://sigabort.co/midisynth.html. Zumindest legt es das Handbuch nahe. Ich denke, den sollte ich mir mal gönnen.
  13. F

    Korg Minilogue XD Sequencer: Velocity-Werte nachträglich editieren

    Das geht einfach: Drück die REC-Taste und dann schaltet die Anzeige um auf "STEP 1" und zeigt dabei die programmierte Note an. Für einen anderen Schritt drückst du einmal kurz auf die Taste des entsprechenden Schritts. Frank
  14. F

    Korg Minilogue XD Sequencer: Velocity-Werte nachträglich editieren

    Hallo, der Sequencer des Korg Minilogue XD speichert u.a. die Velocity-Werte für jede eingegebene Note. Ich finde nur leider keine Möglichkeit, die nächträglich zu editieren. (Mal abgesehen davon, dass ich die Note komplett neu eingebe.) Ist diese Möglichkeit gar nicht vorhanden? Viele Grüße, Frank
  15. F

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    Ich habe eine Frage zum MIDI-Sync des LFO: Welche Unterteilungen lassen sich denn konkret einstellen, also z.B. 1/4, 3/4, 1/8, 3/8 etc.? Werden die im Diplay angezeigt oder muss man sich merken, wo ungefähr welche Unterteilung liegt?
  16. F

    Korg Monologue

    Siehe auch Seite 3 im Manual: Audio In geht vor dem VCF rein und durchläuft dann noch VCA und Drive. Frank
  17. F

    Korg Monologue

    Ich bin nach langer Recherche auf diese sehr coole App für iOS gestoßen: Patch Base von Coffeeshopped.com (Link) Die scheint genau das zu machen, wonach ich suche. Sie hat nur einen Haken: der Monologue wird (noch) nicht unterstützt :cry:
  18. F

    Korg Monologue

    Den VST-Editor von Momo Müller besitze ich bereits. Für andere Geräte, wie z.B. den Roland SH-01a, bietet er die gesuchte Funktionalität. Am Roland kann man einstellen, dass er beim Programmwechsel alle Parameter per CC rausschickt. Am Monologue habe ich diese Option leider nicht gefunden. Die...
  19. F

    Korg Monologue

    Ich habe vor längerer Zeit selbst ein paar Patches erstellt. Jetzt würde ich gern herausfinden, welche Einstellungen da genau gemacht hatte. Für die ersten paar Patches habe ich das mühsam Regler für Regler rekonstruiert (über den "catch mode"). Kennt jemand einen Weg (gern auch über Software...
  20. F

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    Ich interessiere mich für den Sequencer des SE-02 (besitze das Gerät aber leider noch nicht). Wie ich gelesen habe, kann er Sequenzen während der Wiedergabe transponieren, wenn ich eine Taste auf dem Keyboard drücke. Dazu habe ich folgende Fragen: Startet die Sequenz dann mit jedem...
  21. F

    Roland SH-01a: Kein Signal am analogen Ausgang

    Ja, das kann ich bestätigen. Der Audiopegel des SH-01a über USB erscheint mir sehr niedrig. Wenn ich den analogen Line-Ausgang benutze, dann ist der Pegel vergleichbar mit meinem Korg Monologue. Ich habe sowohl über USB als auch über Lineout mal ein paar Samples verglichen. Nach der...
  22. F

    Roland SH-01a: Kein Signal am analogen Ausgang

    Ah ... danke, das ergibt Sinn. Ich habe ich in die Irre führen lassen von Rolands technischen Daten, die den Ausgang ausdrücklich als Miniklinke stereo beschreiben. Warum der Line-Ausgang nicht einfach als Mono ausgeführt wurde, bleibt das Geheimnis von Roland. Ich werde wohl das falsche Kabel...
  23. F

    Korg Monologue

    Ich besitze beide. Sie sind klanglich sehr verschieden. Das liegt einerseits am Filter: Monologue 12dB vs. SH-01a 24dB. Andererseits auch am Fokus auf bestimmte Wellenformen: Der SH-01a hat eine fantastische Pulswelle (speziell als PWM), die Stärken des Monologue sehe (bzw. höre) ich eher auf...
  24. F

    Roland SH-01a: Kein Signal am analogen Ausgang

    Hallo, ich beobachte bei meinem Roland Boutique SH-01a folgendes ungewöhnliche Verhalten: Aus dem „Output“-Ausgang kommt kein Signal, wenn ich ihn direkt an mein Audio-Interface (Steinberg UR22) anschließe. Sobald ich ein Effektpedal (z.B. Delay) dazwischen hänge, funktioniert alles. Andere...
  25. F

    Korg Minilogue PG: Oberfäche spiegelt und ist kaum ablesbar

    Hallo Korg-Minilogue-Nutzer, ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Korg-Minilogue PG. Das ist die limitierte Edition in der Farbe „Polished Grey“. Leider musste ich feststellen, dass die Oberfläche sehr stark spiegelt, so dass die Beschriftungen kaum lesbar sind. Wie sieht das bei der...
Zurück
Oben