Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Liebe Community,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Sampler, der es mir ermöglicht, sowohl 30-40 sekündige Interludes zwischen den Songs, als auch längere Samples während des Songs abzuspielen (ich spiele in einer 5-Mann Artcore Combo). Time Stretch wäre eine wichtige Funktion, da der...
Schon seit längerem plane ich, einen Synth über ein Mikrofon anzusteuern, also mit meiner Stimme zu triggern. Ich habe so etwas schon einmal bei Tim Exile gesehen, der dazu Reaktor und entsprechende Plugins nutzt.
http://www.youtube.com/watch?v=156cHIgFF9s
Ist euch eine Hardware-Lösung...
Leider hat Electrix Insolvenz angemeldet. Das war es dann wohl mit dem Repeater 2...
Da bleibt mir dann wohl wirklich nur der Umstieg auf Ableton.
Lässt sich die Geschwindigkeit der einzelnen Samples wirklich via TAP angleichen und wie komplex ist die Realisierung (bin was Software angeht...
Ich bin Hardwarefetischist !
Meint ihr der Repeater könnte meinen Ansprüchen gerecht werden? Immerhin ist für das Frühjahr 2008 eine überarbeitete Version angekündigt.
Hat sonst noch jemand konstruktive Vorschläge?
Wie wäre es mit dem Electro Harmonix 2880 Super Looper? Er verfügt zwar über die Möglichkeit via SD Songs einzuladen, aber wie mache ich das ohne Display?
Bin gespannt auf eure Lösungsvorschläge
Mein Problem gestaltet sich doch ein wenig defiziler, als es der Thread-Titel vermuten lässt.
Im Proberaum nutze ich diverse elektronische Klangerzeuger und -morpher (Korg ESX, EMX, Micro X, Micro Korg, Kaoss Pad, Xbase, Bitrman, Fireworx etc.). Nun gestaltet sich aber die ganze Verkabelung...
Ja, da hast du Recht. Der Tiefgang -im sphärischen Sinne- fehlt mir auch ein wenig. Früher hatte Patton es mal drauf vokal ganze "Welten" zu konstruieren.
Habt ihr noch einen Tipp für einen geeigneten Envelope Follower?
Lässt sich nicht vielleicht mit dem "Lexion Vortex" schon einiges anfangen?
Also die Samples fährt er über den DJ-70 mkII ab. Das einzige was sich mir nicht erschliessen will, sind diese Sounds die er mit dem Mund macht. Irgendetwas triggert das Mikro doch. Oder sind es tatsächlich nur Effekteinheiten, im Audioweg?
Mit was für Geräten lässt sich denn gut triggern...
Hm, vielleicht Art- oder Noisecore? Mir haben sich die Mike Patton Projekte (Mr. Bungle, Fantomas, Tomahawk) erst nach einiger Zeit erschlossen. Aber wahrlich, es kann anstrengend werden.
Und wieder einmal habe ich mich gefragt, welche Effekte, Sampler und Synths nutzt Mike Patton bloß für sein Fantomas Projekt. Beim Sampler bin ich mir relativ sicher, dass es ein Roland DJ-70 mk II ist. Ein Kaoss Pad und ein Alesis AirSynth dürften auch noch vertreten sein. Aber wie bekommt er...
Mient ihr der Preis von derzeit 499 Euro wird sich noch ein wenig halten? Ich bräuchte noch ein wenig Bedenkzeit. Ist der x50 dem Mico X eigentlich überlegen?
Klingt interessant. Was sagst du zu dem zweiten Soundbeispiel?
Während der Aufnahme mit der Band (schrecklicher Proberaummitschnitt) habe ich die Geschwindigkeit nicht verändert. Woran könnte das liegen?
Ich habe es mir nun doch nicht nehmen lassen, den "Piep" noch einmal in Logic aufzunehmen und zwecks der Hoffnung auf eine "objektive" Bewertung online zu stellen. Nach meinem Metronom ist der "Piep" im Timing. Was sagt ihr?
http://senduit.com/59f13c
Lediglich mit einem Noise Gate...
Ich bin ganz begeistert von diesem Forum. So viele aufmunternde und informative Rat- und Vorschläge. Ich habe den Klick der EMX mal in Logic aufgenommen und das Logic interne Metronom drüber laufen lassen. Ist alles im Timing.
Fazit: die Band ist schuld. Den Ratschlag mit den individuellen...
Ich glaube wir reden aneinander vorbei ;-) Die Band spielt nicht nach Klick (Metronom), deshalb ist auch keine Synchronisation notwendig. Das einzige Klickfähige Instrument ist die EMX und damit die einzige Timingorientierung der "Piep". Diese ist derzeit auf 140 BPM eingestellt. Dieser Klick...
Die EMX wird ja gar nicht via Midi angesteuert sondern lediglich als Soloinstrument eingesetzt. Ein kurzes Sample werde ich heute Abend Online stellen.
Danke für eure bisherigen Hinweise. Mein Problem ist aber ein wenig diffiziler. Das Problem ist, dass die interne Clock schneller zu werden scheint. Auch wenn ich mit dem Fuß mitwippe, merke ich, dass die EMX schneller oder langsamer wird.
In meinem Fall handelt es sich noch nichteinmal primär...
Die Midikette ist gar nicht vorhanden. Lediglich die EMX läuft. Ich tappe die Geschwindigkeit des Schlagzeugers mit und zu Beginn läuft auch alles ganz prima. Nach circa 15 Sekunden laufen beide Takte jedoch immens auseinander. Zunächst sind wir davon ausgegangen, dass der Schlagzeuger trotz...
Ich komme gerade von der Bandprobe und leider hat mir meine EMX die ganze Probe versaut. Beats und andere Sequenzen habe ich zuvor mühselig programmiert und dann... Timingprobleme. Nach einiger Zeit werden die Beats schneller und die EMX läuft nicht mehr im Timing. Getestet haben wir es mit...
Ich bin die kleinen Taster leid und auch die Klaviatur meines Microkorgs befriedigt mich nicht. Zum Einspielen von Synthieparts bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Midikeyboard. Es sollte gut mit den Electribes harmonieren und wenn möglich auch in Logic eine gute Figur machen.
Ich...
Ich bin synthetisch noch nicht wirklich auf der Höhe und verzweifle gerade an der Erstellung eines richtig tiefen Basses mit der EMX. Der Bass sollte von unten richtig Druck machen (eben richtig "subig"). Habt ihr vielleicht ein paar Tipps und Hinweise für mich?
Ich wusste nicht wirklich, in welches Forum ich meine Frage posten sollte. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich singe live über das Kaoss Pad, den AirFX und den M-One. Da ich die Effekte selbst von der Bühne aus steuere, benötige ich einen Submischer auf der Bühne. Die Main-Outs gehen dann an...
Bis vor kurzem habe ich für meine Mehrspuraufnahmen (Gesang, Gitarre, Synths und minimale Beats) meinen Roland VS-840, welcher noch auf ZIP-Basis operiert, genutzt.
Da ich aber seit einem knappen halben Jahr auf einen Mac geswitcht bin, lag die Frage nach einem Umstieg auf eine Softwarelösung...
Seit geraumer Zeit bin ich auf der Suche nach einem Case oder einer stabilen Tasche für meine Electribe MX und SX. Wie transportiert ihr eure Schätze?
Für Hinweise und Tipps wäre ich euch dankbar
Ja, das war schon so gemeint. Ich danke euch für eure bisherigen Ratschläge und Ergüsse, denke aber, dass der Spectralis gerade für jemanden wie mich, der sich noch am Anfang befindet, ein wenig zu komplex ist. Ich werde die Kombination aus SX und MX ordentlich ausreizen und mich dann vielleicht...
Eigentlich wollte (sollte) ich jetzt hier mit meiner Electribe MX sitzen und fleißig Grooves basteln, aber nein, die MX ist erst Ende der Woche wieder lieferbar.
Nach einem kurzen Beratungsgespräch kam der Fachverkäufer auf die Idee, dass ich mir auch die Radias anstatt der MX und der SX...
Ich werde gleich mal losgehen und mir die MX zulegen (habe schließlich lange genug gespart). Den Adapter bestelle ich über Pearl und werde nach dem Test Rückmeldung hier im Forum geben.