Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zotterl schrieb:Schöne Location. Die Räumlichkeit dürfte eine interessante + gute Schallverteilung
unterstützen...tschuldigung: supporten
Habt Ihr zur Beschallung nur die 4 (?) Monitore verwendet?
Bernie schrieb:Ach ja, es wird auch ein streng limitiertes Album von diesem Livemitschnitt erscheinen.
Sicherlich nicht das, was sich ein Rockmusiker wünscht; für "unsere" Musik aber ideal.Bernie schrieb:Das 12-fache Echo im Radom ergänzt die Musik sehr schön, man muss sich aber darauf einlassen und sehr differenziert spielen, damit es nicht zumatscht.
Die Zuschauer waren auch mucksmäuschenstill gewesen, jedes Wort, jedes leise Husten vervielfachen sich ja und würde extrem stören.
Was mich wirklich überrascht hat war, das nicht mal jemand leise geflüstert hat, die haben tatsächlich jeden Ton genossen.
Daher wurde auch immer nur 30 Miuten am Stück dort gespielt, dann wieder eine halbe Stunde Pause.
Besondere Räume verlangen eine besondere Aufstellung.Die Aufstellung mit den 4 Boxen ist ideal, der Klang verteilt sich so perfekt im Raum.
Nöö, eine Aufnahme mit Kunsrtkopf läßt sich auf CD nur schwer umsetzen und DVDs kauft keiner.Zotterl schrieb:Schon mal dran gedacht mit Kunstkopf aufzunehmen?
Oki, wusste ich nicht, war nie ein ernsthaftes Thema für mich.XCenter schrieb:Sorry für´s Klugpupsen, aber Kunstkopf IST stereo und problemslos für CD geeignet.![]()
Eine entsprechende Aufnahme wäre sicher lohnend gewesen.
Geile Location!![]()
Kunstkopf wird auch nur über 2 Kanäle wiedergegeben; also Stereo.Bernie schrieb:Oki, wusste ich nicht, war nie ein ernsthaftes Thema für mich.XCenter schrieb:Sorry für´s Klugpupsen, aber Kunstkopf IST stereo und problemslos für CD geeignet.![]()
Eine entsprechende Aufnahme wäre sicher lohnend gewesen.
Geile Location!![]()
Das kannste danach aber nur über Kunstkopf-Kopfhörer exakt wiedergeben, oder?
Wie klingt das über die Boxen einer normalen Stereoanlage?
XCenter schrieb:@Bernie
Kunstkopf ist eine besondere Art der Mikrofonierung. Es wird nichts "Mehrkanal-kodiert", oder so. Es ist eine normale Stereoaufnahme, die mit normaler Wiedergabetechnik abgespielt wird.
Der Witz ist, dass nicht einfach nur zwei Mikros nebeneinander verwendet werden, sondern ein ganzer Kopf incl. Ohrmuscheln und Gehörgängen nachgebildet ist (bei Premiumköpfen). Daher ist der Klang der Aufnahme ganz nah am natürlichen Hören, insb. was die Stereoortung betrifft. Das funktioniert aber leider nur gut beim Abhören über handelsübliche Kopfhörer. Bei der Wiedergabe über Boxen geht der Effekt verloren.
Eine gute und insb. günstige Alternative zum echten Kunstkopf sind In-Ear-Mikros. Da wird der eigene Kopf zum Kunstkopf:
http://www.ohrwurmaudio.eu
Zotterl schrieb:Schnapsidee für besondere Locations: zwei Versionen eines Konzertes (Doppel-CD)
a) eine mit Kunstkopf aufgenommene (sozusagen die Kopfhörerversion, weil es über normale Boxen nur suboptimal klingt)
b) die über Line-in/out aufgenommene Variante.
(ja, ich weiß teuer und aufwändig. Aber dazu sind Schnapsideen da)
Ginge natürlich nur mit Neumann AUSLEIHEN oder selber sowas konstruieren.Bernie schrieb:Das scheidet leider an den Finanzen.
wir machen das erstmal so...Zotterl schrieb:Ginge natürlich nur mit Neumann AUSLEIHEN oder selber sowas konstruieren.Bernie schrieb:Das scheidet leider an den Finanzen.
So, ihr habt mich jetzt so richtig angefixt.Zotterl schrieb:Ginge natürlich nur mit Neumann AUSLEIHEN oder selber sowas konstruieren.
Bernie schrieb:Habe von einem lieben Freund ein altes Sennheiser Kunstkopf-Mikrofon MKE-2002 geliehen bekommen und das werde ich jetzt mal ausprobieren.
Daneben habe ich mir soeben für kleines Geld noch einen AKG D 99 C "Harry" Kunstkopf in der Bucht geschossen.
Zur Optimierung hab ich noch ein paar originalgetreue Ohren aus Silicon besorgt, die normalerweise zum Üben für Akkupunktur verwendet werden und sehr authentisch ausgeformt sind. Damit könnte ich den alten Kunstkopf evtl. noch etwas optimieren oder für einen Eigenbaukopf verwenden.
haesslich schrieb:Bernie schrieb:Habe von einem lieben Freund ein altes Sennheiser Kunstkopf-Mikrofon MKE-2002 geliehen bekommen und das werde ich jetzt mal ausprobieren.
Daneben habe ich mir soeben für kleines Geld noch einen AKG D 99 C "Harry" Kunstkopf in der Bucht geschossen.
Zur Optimierung hab ich noch ein paar originalgetreue Ohren aus Silicon besorgt, die normalerweise zum Üben für Akkupunktur verwendet werden und sehr authentisch ausgeformt sind. Damit könnte ich den alten Kunstkopf evtl. noch etwas optimieren oder für einen Eigenbaukopf verwenden.
Das klingt doch ganz hervorragend! Ich bin ja normalerweise kein Freund von binauralen Musikaufnahmen, aber im Zusammenhang mit der Quadrophonie wäre das wirklich eine gute Sache!
Wenn dir die binaurale Aufnahme als CD nicht taugt (was ich verstehen kann), gib sie doch als Bonus Download raus. Kann ja dann auch ein hochqualitatives verlustfreies Format sein.