DanReed
|||||
Als die Synthies mit Speicherplätzen anfingen, deutlich mehr als 128 Presets zu bieten (muß schon vor 1990 gewesen sein), wurde das Problem immer größer, sich in dem Wust von Sounds effektiv zurechtzufinden. Also baute u.a. Gem Soundkategorien ein, denen ein neuer Sound zugeordnet werden mußte, Roland erfand zusätzlich den "Patch Finder", Kurzweil hatte auch noch Textsuchfunktion ...
Tja, und wenn ich mir heute z.B. diverse Workstations oder PlugIns ansehe, dann sind die ersten Sounds immer so geordnet, daß die Breite und Stärken des Geräts dem potentiellen Käufer möglichst schnell schon beim ersten Durchprobieren klar werden, aber hat man dann gekauft und die manchmal 1000de an Sounds durchprobiert, ist Wiederfinden oft Glückssache oder noch schlimmer, zerstört den kreativen Prozeß.
Ganz ehrlich: Ich finde oft meine Lieblingsklänge nicht wieder oder denke "den Sound hatte der Roland doch, aber wo war der noch gleich"? Vielleicht bin ich einfach zu doof.
Aber das bringt mich trotzdem dazu, hier mal Meinungen einzuholen, wie denn für Euch eine gute Patchverwaltung aussieht?
Natürlich habe ich auch Vorstellungen: Ich würde gerne beim ersten Durchhören "favorite" und "junk" vergeben können, und danach ein Filter mit den Stellungen "favorites/normal/favorites+normal/junk/all" setzen können.
Auch ein zusätzliches Soundkategorien-Filter wäre sehr hilfreich.
Soundnummern brauche ich trotzdem.
Habt Ihr sowas oder besser schon irgendwo gesehen?
Tja, und wenn ich mir heute z.B. diverse Workstations oder PlugIns ansehe, dann sind die ersten Sounds immer so geordnet, daß die Breite und Stärken des Geräts dem potentiellen Käufer möglichst schnell schon beim ersten Durchprobieren klar werden, aber hat man dann gekauft und die manchmal 1000de an Sounds durchprobiert, ist Wiederfinden oft Glückssache oder noch schlimmer, zerstört den kreativen Prozeß.
Ganz ehrlich: Ich finde oft meine Lieblingsklänge nicht wieder oder denke "den Sound hatte der Roland doch, aber wo war der noch gleich"? Vielleicht bin ich einfach zu doof.
Aber das bringt mich trotzdem dazu, hier mal Meinungen einzuholen, wie denn für Euch eine gute Patchverwaltung aussieht?
Natürlich habe ich auch Vorstellungen: Ich würde gerne beim ersten Durchhören "favorite" und "junk" vergeben können, und danach ein Filter mit den Stellungen "favorites/normal/favorites+normal/junk/all" setzen können.
Auch ein zusätzliches Soundkategorien-Filter wäre sehr hilfreich.
Soundnummern brauche ich trotzdem.
Habt Ihr sowas oder besser schon irgendwo gesehen?