Hat hier noch irgendjemand den Bento aktiv in Nutzung? Es ist so still geworden um die kleine Groovebox.
Mich würde interessieren, ob die anfänglichen Probleme mittlerweile weitgehendst behoben sind.
Ja, hier! Ich bin allerdings erst etwas später eingestiegen, als die größten Bugs schon beseitigt waren. Ich mag das Teil inzwischen sehr: Die Hardware ist extrem sexy und wertig und hat genau die richtige Größe, nicht zu fummelig klein und leicht, aber trotzdem kompakt für Sofa und unterwegs. Alles fühlt sich sehr wertig an, der Touchscreen ist toll, die Darstellung der Instruments & Engines in den meisten Fällen auch.
Im Vergleich zur Force und Maschine+ ist alles irgendwie "moderner", der Workflow schneller, es gibt weniger Ebenen. Im Vergleich zu den Elektron-Maschinen fühlt sich Bento oft mehr als Instrument und weniger als Sequencer an.
Ich gehe jetzt nicht näher auf die einzelnen Maschinen ein, soll ja kein Review werden. Wenn jemand Fragen hat, fragt...
Deshalb zur Ausgangsfrage: Für mich ist Bento im jetzigen Stadium ein funktionierendes spannendes Gerät.
Allerdings merkt man an einigen Ecken, dass Dinge noch nicht ganz fertig sind, etwas inkonsistent in der Bedienung sind etc.
Für mich alles Kleinigkeiten und keine Showstopper. 1010Music ist wirklich sehr schnell gerade, Bugs zu beseitigen, Features zu integrieren und liest auch im Forum scheinbar aufmerksam mit.
Mein Hauptkritikpunkt ist der Sequencer, der relativ einfach gestrickt ist und Elektron-User eher enttäuschen wird. Zum schnell Drums einhacken, Loops & Clips arrangieren ist er aber perfekt. Exzessive Parameter-Lock-Arien gehen aber nicht.