Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

1010Music nanobox lemondrop und nanobox fireball

  • #211
Was wäre denn der angemessene Preis für den Nanobox Lemondrop? Auch vielleicht im Vergleich zu anderen Hardware Granulierern?
Auf jeden Fall keine 450 Euro, bei so einem Preis erwarte ich einfach auch, das das Teil eine gewisse Wertigkeit ausstrahlt und nicht aussieht wie ein 20 Euro Game Boy Emulator aus China.

Das kann das Gerät noch so tolle Sachen können. Schau dir Mal den Microdex Touch an, ist zwar ein DIY Synth kostet aber mit allen Bauteilen höchstens 100 Euro.
 
  • Daumen hoch
  • Hmm
M.i.a.u.: bbbbbbbbbb15452 und emell
  • #212
Das Hauptproblem das ich mit den neuen netten Spielzeugen habe, ist, dass sich so Dinge wie dieser riesen Rand beim Display, der kaum technisch bedingt ist, und dass vornehmlich Plastik vebaut wird anstatt Metall und Gummi, sich nur durch Kostenminimierung erklären lassen. Und da fragt man sich, wieso kauft man dann nicht ein Plugin? Wenn ich schon Hardware kaufe, dann soll das Ganze doch möglichst wertig aussehen, oder? Wahrscheinlich hat sich 1010 gedacht, die Zielgruppe von Blackbox und Bluebox greift auch zu, wenn das Produkt nur noch den Bruchteil in der Herstellung kostet bei ungerfähr gleichem Preis. Die Rechnung geht zumindest bei mir nicht auf. Außerdem: Wie albern sähe das aus, so 'ne Lemondrop direkt neben 'ner Blackbox?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
  • Hmm
M.i.a.u.: emell und bbbbbbbbbb15452
  • #213
Auf jeden Fall keine 450 Euro, bei so einem Preis erwarte ich einfach auch, das das Teil eine gewisse Wertigkeit ausstrahlt und nicht aussieht wie ein 20 Euro Game Boy Emulator aus China.

Das kann das Gerät noch so tolle Sachen können. Schau dir Mal den Microdex Touch an, ist zwar ein DIY Synth kostet aber mit allen Bauteilen höchstens 100 Euro.
Ok, Vorschlag: Bau den kompletten Microdexed Touch mit Gehäuse und nenn mir bitte alle Bauteil-Kosten (inkl. Versand) Fände ich echt total spannend und interessant ob Du mit 100 € hinkommst. Danke!
(Auch die komplett aufgewendete Zeit für Beschaffung und Bau am Ende wäre interessant zu wissen. Danke nochmal!)

Spoiler: Ich habe schon ein paar Open Source DIY Synths zusammengelötet.
Spoiler 2: Der Microdexed ist ein FM-Synth, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #214
r beny hat ausschliesslich mit dem lemondrop ein Ambient-Stück gemacht.
Enthalten sind als Klangquellen: Mandoline, Gitarre, Piano, Korg Opsix

"Patch notes: The two grain engines are scanning through my own acoustic and synthesized material (mandolin, guitar, piano, Korg Opsix). I'm using the hold function on the built-in screen keyboard to keep the grain engines running. The built-in oscillator is being sequenced by the built-in modulation sequencer. There's some slight modulation on one of the filters (notch). I then play with the grain parameters (mapped to the X/Y knobs) and the effects by hand."

 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Lumm
  • #215
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #216
MOD: Beleidigungen und Unfreundlichkeiten aller Teilnehmer findet ihr hier: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/unfreundlichkeiten-aus-1010music-nanobox-lemondrop-und-nanobox-fireball.166809/

Von MOD Seite: An alle: Da das hier in diesem Thread schon die zweite Meldung war, benehmt Euch, sonst können wir den Thread auch zu machen. Beleidigungen und andere Unfreundlichkeiten werden nicht geduldet.

Oder mit anderen Worten. Seid netter zueinander!
Da mein Beitrag auch dabei ist, werde ich meine Ironie-Gratwanderungen etwas runtermodulieren. Sorry 🙂
 
  • HaHa
M.i.a.u.: bbbbbbbbbb15452
  • #217
Polyphonie ist total überbewertet. Frag mal ein Orchester. Da ist "fast" nichts polyphon.

ein großes orchester kann aus über 100 musikern bestehen, die 40 verschiedene instrumente spielen.

wobei die 60 saiteninstrumente theoretisch 2 saiten gleichzeitig zum schwingen bringen klingen können.

noch eine pfeifenorgel oder ein flügel und eine harfe dazu, und du brauchst schon über 1000 stimmen.
 
  • #218
eben. Viele Monophone zusammen ergibt viele gleichzeitig hörbare Stimmen. Natürlich habe ich das nicht wirklich ernst gemeint. Im Prinzip meine ich - und das gilt für meine Produktionen: Zu viele polyphone Spuren gleichzeitig= Matsch. Bei mir sinds wirklich fast nie mehr als zwei. Der Rest sind monophone Synths. Dann ist der gute Mix viel einfacher. Aber klar - ich habe auch einige polyphone Synths.
 
  • #219
So sitzt jetzt mein Lemondrop genau auf meinem Virus TI, mit den magnetischen Füßen die ich extra für ihn gebastelt habe. Perfekt. Da rutscht nichts! Da würden noch einige Nanoboxen nebeneinander drauf passen...

Ein Schelm wer böses dabei denkt...

347397684_1653805241805040_6440410126557212862_n.jpg
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Stue, Lumm, oli und eine weitere Person
  • #221
So sitzt jetzt mein Lemondrop genau auf meinem Virus TI, mit den magnetischen Füßen die ich extra für ihn gebastelt habe. Perfekt. Da rutscht nichts! Da würden noch einige Nanoboxen nebeneinander drauf passen...

Ein Schelm wer böses dabei denkt...

347397684_1653805241805040_6440410126557212862_n.jpg
Eine sehr coole Idee, mit den magnetischen Füßen. Danke! Würde bei meinem Korg SV-2 Stahlblech-Gehäuse auch gut haften.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: bbbbbbbbbb15452
  • #222
Eine sehr coole Idee, mit den magnetischen Füßen. Danke! Würde bei meinem Korg SV-2 Stahlblech-Gehäuse auch gut haften.
Die Magnete gibt es bei Amazon, die sind extrem stark, da muss man beim Draufsetzen aufpassen, weil es die Magnete mit einer sehr hohen Kraft auf die Metalloberfläche zieht. Es gibt auch noch Magnete mit anderer Form, also nicht klein und rund, sondern rechteckig und lang, so 1cm x 5 cm, würden direkt zwischen die Gummifüße Links und rechts dazwischen passen und noch mehr Kraft aufbringen beim Halten. Ich habe sie mit doppelseitigem Klebeband festgemacht. Da gibt es diese Tesa-Strips. Klappt 1a spitzenmäßig.

Lemon1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • hilfreich
M.i.a.u.: Mr. Roboto
  • #223
Ich würde als Schutz noch einen kleinen Gummifuß unter den Magneten kleben; die Magnetkraft sollte auch dann noch reichen.

Schöne Grüße
Bert
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: bbbbbbbbbb15452 und citric acid
  • #224
Hey@all
Ich habe mir den den letzten Lemondrop beim Musikhaus Korn geschnappt. Scheint wohl auszulaufen (auf der 1010music Seite steht auch "out of stock"). Diese kleine gelbe Kiste mach echt Spass und nimmt kaum Platz weg. Der Preis wird wohl so bleiben bis alle Restbestände verkauft sind, deshalb habe ich doch noch schnell zugeschlagen. Habe gestern auf die aktuelle Firmware (V1.2.5) geupdated:
  • Option to preview presets from the preset load/browse screen (push Play on loading screen and then trigger notes via MIDI)
  • Option to preview WAV files from the WAV load/browse screen (push Play on loading screen and then scroll through WAV files)
  • Now capable of responding to MIDI Program Change messages to change presets
  • WAV recording now works in the background. You can continue recording while using other parts of the Lemondrop.
  • Teleporter screen lets you jump directly to almost any screen on the box. Hold the HOME button to access. (MIDI Panic is now hold on the LAYER button)
  • Freeze on the live input buffer
  • Live waveform showing the contents of the live buffer
  • Ability to save the contents of the live buffer to a WAV file. To do this, start on the oscillator screen (GR1 or GR2), scroll down to the Live Input parameter, and press the right arrow.
  • Filter per oscillator option. Look for the new mode on the FILT2 screen.
  • Grain shape parameter - use Smooth for the previous grain shape or try the new Ramp Up or Ramp Down shape.

Das zur info.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #225
haben sie mit dem update endlich auch all die bugs beseitigt?

ich hab meinen dann irgendwann verkauft, weil ich nicht mehr mit einem fix gerechnet hab...
 
  • #226
Glaube 1010 hat eher hier und da Lieferprobleme - auch bei der Bluebox zB gabs lange Wartelisten. Man überlegt sich sicher dann auch ob man eine neuere Version mit Updates macht oder noch mal eine Charge auflegt.
 
  • #227
Der Lemondrop ist jetzt meine kleiner "Schatz", macht unheimlich viel Spass auch mit der eigene Soundbibliothek auf der SDcard oder via LiveInput von meinem JD08 und D05 einfach grandios. Die Möglikchkeiten scheinen unendlich. Es gibt ja einen Decksaver (ca. 35,-) und parallel war ich auf der Suche nach einem Stand, hier wurde ich bei Amazon fündig der gut passt, in der Höhe versch. verstellbar ist und nicht umfällt. Wer Interesse hat:

nano1.jpgnano2.jpg

nano3.jpg
 
  • hilfreich
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Synthet und oli
  • #228
Zur Info: Es gibt eine neue Beta. V1.2.17

  • USB MIDI Support. Connect your nanobox to a computer at it will appear as a MIDI port.
  • Sleep Mode. This new feature is off by default. Look for it in the Config menu. When enabled, the device will dim the screen and LEDs after 8 minutes of inactivity to save power.
  • Dimmable LEDS on the button strip. When adjusting the Brightness, the LEDs inside of the physical buttons will also dim to work better in dark environments and save power.
  • MIDI Type A/B Output Switch. Also in the Config menu, you can now choose whether to make the TRS MIDI output Type A or B.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: BonsaiMM und oli
  • #230
Hallo liebe Synth-Meister. Ich habe mir überlegt, ob ich mein Dilemma mit meinen zwei 1010 nanoboxen und meinem Polyend Play lösen könnte. Ich nehme den Midi-out des Play, stecke den in das Midi-in des Fireball, nehme das Audio-out des Play und stecke den in das Audio-in des Fireballs. Vom Fireball dann midi-out und Audio-out in den Lemondrop (midi-in, audio-in), dann Köpfhörer/audioout an den Lemondrop.

Funktioniert das so? Schleifen die Nanoboxen das Audio durch? Dann bräuchte ich weder midi splitter, noch Mischpult.
 
  • #235
Hallo liebe Synth-Meister. Ich habe mir überlegt, ob ich mein Dilemma mit meinen zwei 1010 nanoboxen und meinem Polyend Play lösen könnte. Ich nehme den Midi-out des Play, stecke den in das Midi-in des Fireball, nehme das Audio-out des Play und stecke den in das Audio-in des Fireballs. Vom Fireball dann midi-out und Audio-out in den Lemondrop (midi-in, audio-in), dann Köpfhörer/audioout an den Lemondrop.

Funktioniert das so? Schleifen die Nanoboxen das Audio durch? Dann bräuchte ich weder midi splitter, noch Mischpult.
Die Lemondrop kann das auf jedenfall. Es gibt hierfür einen extra Lautstärkeregler in den Settings. Beim Fireball würde ich das auch stark vermuten, habe diese aber nicht. Im Zweifelsfall mal den Userguide checken
 
  • #236
Die Lemondrop kann das auf jedenfall. Es gibt hierfür einen extra Lautstärkeregler in den Settings. Beim Fireball würde ich das auch stark vermuten, habe diese aber nicht. Im Zweifelsfall mal den Userguide checken

Im Userguide steht nur, dass man mit Line Thru (%) entscheiden kann wie viel auf die internen Effekte geroutet werden. Die Frage ist, wenn 100%, ob dann alles an den internen Effekten vorbei geht oder man einfach nichts mehr hört? Morgen probiere ich das aus. Aber da ich ja null Ahnung habe, weiß ich halt immer nicht, obs nicht geht oder ich einfach nur zu dumm bin.
 
  • #237

Lemondrop 1.2.26 beta

09-11-2025, 07:46 PM

Dear all,

Thank you for your patience. We have another build of lemondrop for your consideration. We are confident this one fixes the crackling and the booting problems:

Download lemondrop beta 1.2.26
 
  • wunderbar
M.i.a.u.: oli

News

Zurück
Oben