
Feedback
Individueller Benutzer
Passend zum 15V => 12V Thema hier habe ich mal eine andere grundsätzliche Frage: Wie bekommt man +/-15V Schaltungen (aus dem Internet) auf 12V?
Oder muß man diese überhaupt modifizieren, was sind da Eure Erfahrungen? Ich betreibe ein paar Blacet Module mit +/-12V, und die nehmen's mir nicht übel (natürlich würde ich keine 12V Module auf 15V betreiben...).
Aber zurück zur eigentlichen Frage: die Chips bekommen Ihre Spannung direkt, die üblichen Verdächtigen (OpAmps) kommen wenn sie mit 15V klarkommen auch mit 12V klar (bei anderen schaut man in's Datenblatt). Aber wie ist es mit den anderen Stellen der Schaltung, die an +15V oder -15V hängen? Sollte man da den ersten Widerstand nehmen, den Strom hinter ihm bei 15V ausrechnen (U=R*I) und dann für 12V und diesen Strom den Widerstand neu berechnen? Dabei kommt man dann natürlich auf 4/5 des ursprünglichen Wertes, aber ist es das schon?
Oder muß man diese überhaupt modifizieren, was sind da Eure Erfahrungen? Ich betreibe ein paar Blacet Module mit +/-12V, und die nehmen's mir nicht übel (natürlich würde ich keine 12V Module auf 15V betreiben...).
Aber zurück zur eigentlichen Frage: die Chips bekommen Ihre Spannung direkt, die üblichen Verdächtigen (OpAmps) kommen wenn sie mit 15V klarkommen auch mit 12V klar (bei anderen schaut man in's Datenblatt). Aber wie ist es mit den anderen Stellen der Schaltung, die an +15V oder -15V hängen? Sollte man da den ersten Widerstand nehmen, den Strom hinter ihm bei 15V ausrechnen (U=R*I) und dann für 12V und diesen Strom den Widerstand neu berechnen? Dabei kommt man dann natürlich auf 4/5 des ursprünglichen Wertes, aber ist es das schon?