1976, digital

J

Jens Groh

|
Ich habe im Netz ein historisches Dokument gefunden: Im Jahr 1976 erschienene Aufnahmen vom Synclavier, damals noch ein Forschungsgerät, und die darauf produzierten Kompositionen sehr spröde-akademisch.

The Dartmouth Digital Synthesizer

(Erläuterungen sind im PDF, das im Download enthalten ist.)
 
Appleton ist schon nicht verkehrt.
Ich habe noch ein paar andere Platten von dem, ziemlich gut.

Gruß,
Markus
 
Es gibt übrigens noch weit ältere Beispiele für digitale Synthese.
Das wurde dann aber nicht mit Synthesizer-Hardwareprodukten, sondern mit speziell geschriebenen Computerprogrammen gemacht.

Natürlich angesichts der damaligen Rechenleistungen nicht in Echtzeit.

Gruß,
Markus
 
Markus Berzborn schrieb:
Es gibt übrigens noch weit ältere Beispiele für digitale Synthese.
Das wurde dann aber nicht mit Synthesizer-Hardwareprodukten, sondern mit speziell geschriebenen Computerprogrammen gemacht.

Genau, z.B. Mild und Leise von Paul Lansky...

mild und leise was composed in 1973 on an IBM 360/91 mainframe computer. I used the Music360 computer language written by Barry Vercoe. This IBM mainframe was, as far as I know, the only computer on the Princeton University campus at the time. It had about one megabyte of memory, and cost hundreds of thousands of dollars (in addition to requiring a staff to run it around the clock). At that point we were actually using punch cards to communicate with the machine, and writing the output to a 1600 BPI digital tape which we then had to carry over to a lab in the basement of the engineering quadrangle in order to listen to it.
Das müssen noch Zeiten gewesen sein...
 


News

Zurück
Oben