Pepe
*****
Deshalb liebe ich den achtstimmigen Trident so. Und der Lambda war sogar collpolyphon mit eigener Hüllkurve pro Stimme.- paraphone Hüllkurven (je nach Stringer)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Deshalb liebe ich den achtstimmigen Trident so. Und der Lambda war sogar collpolyphon mit eigener Hüllkurve pro Stimme.- paraphone Hüllkurven (je nach Stringer)
Erkennt jemand die String Machine von Fischer-Z bei 2:15?
Ist nicht so mein Fachgebiet..
Gleicher Sound Charakter wie Kim Wilde?
Was davon kannst du bei dem gesuchten Sound wirklich raushören?String Ensemble mit einem Synth wird i.d.R. an folgendem scheitern - es sei denn, der Synth bietet genau das:
- phasenstarre Oszillatoren
- Formant Filter
- paraphone Hüllkurven (je nach Stringer)
- Ensemble Chorus
Stringer machen mir i.d.R. sofort Gänsehaut. Kommt bei einem Synth Sound einfach nicht.
Leute, wie seid ihr denn drauf?
nur mal so am Rand
es gibt so einen total underated Kim Wild Song
mit einer unheimlich geilen Bassline
https://youtu.be/qlQfSlbeNas
Im Prinzip kann MODX/Montage alle der genannten Kriterien erfüllen, für Gänsehaut ( bei mir sind das eher Schauer die den Rücken runter laufen) reicht so 'ne String Maschine bei mir mittlerweile eher nicht mehr.Stringer machen mir i.d.R. sofort Gänsehaut. Kommt bei einem Synth Sound einfach nicht.
Fisher-Z hatten einen Trident.
Ja, auf den ersten 2 Alben (mit Skolnik) kamen die Strings vom RS-202. Gerade bei "Remember Russia" ist das ganz unverkennbar. Der Trident wird dann wohl auf "Red Skies Over Paradise" zum Einsatz gekommen sein.Aber Remember Russia erschien auf dem Word Salad Album von 1979, da gab es noch keinen Trident.
In einem anderen Thread hatte man bei Skolnik einen Roland RS-202 identifiziert.
Das sieht man im verlinkten Video auch sehr gut und unter dem Prophet 5 steht ein Logan / Hohner String Melody, wie @Pepe schon geschrieben hat. Was auf der LP genutzt wurde, sagt uns das aber auch nicht.Soweit ich weiß, hatten Fischer-Z sich damals für die Live-Auftritte extra einen Keyboarder geholt, der einen Prophet-5 besaß.
Auf der LP hat John Watts die Keyboards gespielt und nach Logan/Hohner bzw. Prophet klingt das alles nicht. Für mein Empfinden geht der Sound schon eher Richtung "Multikeyboard". Leider hatte ich noch nie einen Trident unter den Fingern und kann daher nicht wirklich beurteilen, ob das der Trident gewesen sein könnte.Das sieht man im verlinkten Video auch sehr gut und unter dem Prophet 5 steht ein Logan / Hohner String Melody, wie @Pepe schon geschrieben hat. Was auf der LP genutzt wurde, sagt uns das aber auch nicht.
Eindeutig Solina, ich lege mich da jetzt einfach mal fest.Aber ich denke... die Strings bei Remember Russia sind jetzt geklärt. Die ursprüngliche Frage nach den alten Kim Wilde Strings wohl noch nicht.
Wenn Uli dann mal liefert, probieren wir das alle einfach mal aus.Eindeutig Solina, ich lege mich da jetzt einfach mal fest.
Danke für den Hinweis, ich hätte mir das Video eher mal ansehen sollen.... Das ist ja gar keine "alte" Darbietung von Remember RussiaDas sieht man im verlinkten Video auch sehr gut und unter dem Prophet 5 steht ein Logan / Hohner String Melody
ungewöhnlich.
in einem video singt sie über ein SM57.
https://youtu.be/MmPQAtZL6-I
Dies ist die Band, mit der der Song "Kids of America" im "Logde Recording Studio" aufgenommen wurde...Nebst Kims Bruder, war auch "Robert John Godfey" an den Keys...Vielleicht erkennt ja jemand die Synths auf dem Video...
[...] Übrigens: Mit welchen Synths wurde You came gespielt, insbesondre die Glöckchen (DX7?) und der Brass am Anfang?
Die Strings bei Kim Wilde dürften ziemlich sicher vom Solina kommen, [...]