Thx2 schrieb:
Ok also wenn ich dich richtig verstanden habe bzw... einen deiner letzen posts, wäre der microkorg z.b. ein kanidat für meine House Pianos ?
In einem meiner Demovideos wurde der Ensoniq Mirage benutzt wenn ich mich nicht irre, das ist ein cooles House Piano aber ich will auch andere House Pianos haben also z.b. eins wie in dem 2ten Demo video, wären solche (ähnlichen) damit auch möglich? Also sprich welche wo in aktueller Housemusik benutzt werden ?
Ansonsten hab ich gelesen das viele solche Pianos mit der M1 gemacht werden, würde diese alles abdecken ?
Ehm, nein.
Deine Synths sind prima für den Sound, den du oben angefragt hast. Also den aus dem Beispiel im allerersten Beitrag von dir.
Du braucht keinen weiteren Synthesizer dafür.
Der Pianosound ist das, wo ich dir bezüglich Sampling oder ROM Synthesizer gesagt hatte, dir etwas in der Art zu suchen, da es nur ein Sound ist und nicht so sehr besonders, würde ich in dem Falle eine Software verwenden und eben ein Piano irgendwo her holen. Rompler gelten ein wenig als "verstaubt", da heutige Sample-Synthesizer eben Samples von außen zulassen. Die guten jedenfalls. Das bedeutet nicht, dass es auch so sein muss, nur um das zu verstehen. Wegen eines Sounds würde ich aber nicht unbedingt einen kaufen, aber wenn du das willst, dann reicht einer der M,X oder T Serie von Korg, ein Synth der JD/XV/JV/Fantom/Juno G/XP Serie und das gleiche natürlich bei neueren Sachen. NAtürlich kann man mit Kanonen auch auf Spatzen schießen, Hardwaresampler gäbe es auch noch, dann brauchst du halt nur ein Pianosample (ein kleines Set von Samples). Echt jetzt, Housepianos sind nicht rar, das ist überall drin, nur eben nicht in VAs und Analogen, also eben NICHT in Microkorg und Ultranova sondern eben mehr in einem der Genannten nur kauf dir nicht einfach einen davon, sondern vielleicht gibt es ja etwas, was du da mitnehmen kannst. Ein DX7 ist was du sonst suchst weil du ihn einfach mal haben und einsetzen willst? Dann wäre ja ein TG77 oder SY77 interessant, der hat auch ROM Kram an Bord und ein Piano ist auch drin. Dann sparst du dir quasi den DX7. Ja, der alte DX7 britzelt mehr, mögen manche, aber da du kein Synthsupernerd bist mit dem Sound, ist das vielleicht interessant, und der TG ist ansich deutlich besser als ein DX7 und kann auch viel mehr. Klingt auch "fetter" wenn man das mal eben so verallgemeinernd simpel ausdrücken darf..
DER JP8000 gehört in die gleiche Reihe wie Microkorg, Ultranova und so Teile wie du sie verwendest, sie alle haben keine Samples, das war der Grund für "kein PIano", man kann natürlich auf ihnen allen ein analoges Konglomerat eines Pianos bauen, ist aber dann was anderes als das Housepiano und klänge synthetischer.