
Psy-Kai-Q
..
Wie bekommt man eigendlich diese agressiven bzw. knalligen Snares, wie im EBM/Industrial hin?
Also mit der MC-505, bekomme ich es irgendwie nicht gebacken.
Also mit der MC-505, bekomme ich es irgendwie nicht gebacken.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Psy-Kai-Q schrieb:Wie bekommt man eigendlich diese agressiven bzw. knalligen Snares, wie im EBM/Industrial hin?
Also mit der MC-505, bekomme ich es irgendwie nicht gebacken.
Jörg schrieb:Samples von 12 Bit Drum Computern, ordentlich Gated Reverb dahinter. Fertig.![]()
Nimm einen FM-Synth, nimm deine Experimente auf - zuschneiden, fertigPsy-Kai-Q schrieb:Wie bekommt man eigendlich diese agressiven bzw. knalligen Snares, wie im EBM/Industrial hin?
Das Bitreduktion dazu beiträgt lasche Drums phatt zu machen hab ich noch nicht erlebt. Ich denke es liegt ehr daran wie die Drums für die 12Bit Drummachines aufgenommen/nachbearbeitet wurden. Kompression, Sättigung und EQ.D-Train schrieb:Hier ist ein sehr aufwendiger Bitcrusher von D16.Jörg schrieb:Samples von 12 Bit Drum Computern, ordentlich Gated Reverb dahinter. Fertig.![]()
http://www.d16.pl/index.php?menu=203
Könnte der beim Retrosound-Design helfen?
![]()
Das Demo läuft übrigens 30 Minuten, ohne Störgeräusch o.ä.![]()
daniel.b schrieb:Mag nichtdestotrotz den LoFi-touch, für Umsonst gibts aber auch Redupcer. Hatte beide mal verglichen, je nach dem was man sucht ist der eine oder andere die bessere Wahl...
http://morfiki.blogspot.com/2008/10/red ... in_15.html
D-Train schrieb:daniel.b schrieb:Mag nichtdestotrotz den LoFi-touch, für Umsonst gibts aber auch Redupcer. Hatte beide mal verglichen, je nach dem was man sucht ist der eine oder andere die bessere Wahl...
http://morfiki.blogspot.com/2008/10/red ... in_15.html
Redupcer werde ich bei Gelegenheit ausprobieren. Ist schon in meinem VST Folder gelandet.
In letzter Zeit ist bei mir kein Drumsound sicher vor heavy Nachbearbeitung.
Mein absoluter Favorit ist dabei Devastor Multiband Distortion von D16.
http://www.d16.pl/index.php?menu=183
Oft übertreibe ich es und hab dann "ungewollten LoFi Sound" im Mix.
Devastor und Decimort sind das Beste was ich zum Thema Verzerrer und Bitcrusher gehört habe.
Decimort hat einen wet/dry Regler (den ich bei Devastor schmerzlich vermisse), mit dem man den "Oldschool Anteil" regeln kann.
BTW, hier sind ein paar professionelle (Free) Drumsamples von dem Producer Goldbaby.
http://goldbaby.co.nz/freestuff.html
Unter anderem TR-606und 808 Sounds.![]()
Was Goldbaby macht ist, Sounds mit Tape aufzunehmen, und dann wieder zu digitalisieren.
Wenn jemand noch irgendwelche Bandgeräte hat, wäre das vielleicht ein Projekt für Sonntag Mittag (in Musiker Lingo, um 13:00 Uhr morgens).
D-Train schrieb:daniel.b schrieb:Wenn jemand noch irgendwelche Bandgeräte hat, wäre das vielleicht ein Projekt für Sonntag Mittag (in Musiker Lingo, um 13:00 Uhr morgens).