Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
darsho schrieb:Mit Sequencer ?
Also wenn das Ding halbwegs gut klingt und günstig ist, könnte das was für mich sein.
Trooper schrieb:Quasi ein Vermona Perfourmer in billig,
6 Regler pro Stimme ist doch ein Witz![]()
Otto Normalverbrauch schrieb:Pro Stimme 6 Potis und ein Schalter, der vermutlich zwischen Sägezahn und Puls wählen lässt, das wirkt schon sehr minimalistisch.
Naja, für Akkorde allein genommen würde es schon reichen. Wo es eng werden könnte, wenn man Bass mit linker und Akkorde mit rechter Hand spielen wollte. Dafür wären 3 Oktaven besser. Mein Lucina AX-09 hat z.B. 3 Oktaven, und damit geht es. Zwei Oktaven wären m.E. eher was für einhändiges Spiel. D.h. entweder Bass, Melodie oder Akkorde. Das Ding hat aber auch nur 4 Stimmen. Und in den Sequencer kann man nacheinnander bestimmt auch einen breiteren Tonumfang einspielen / eingeben, falls nötig.Lauflicht schrieb:Polyphon und 2-Oktaventastatur macht musikalisch keinen Sinn.
Der scheint aber nur ungefähr die TB303 Kontrollen zu haben. Also kein Attack, kein PWM, kein Noise, keine LFOs.darsho schrieb:Pulswelle, LPF, PWM, evtl. Noise und ein oder zwei LFO, reicht mir eigtl. aus bei Poly.
Ich hab am sehr primitiven Juno 106 auch keine Features bei der Klanggestaltung vermisst.
Steril707 schrieb:Da hätte man Benutzoberfläche und Synth entkoppeln müssen, dann hätte man Knöppe für um einiges mehr an Parametern gehabt.
Schräges Konzept so.
Vor allem, wenn ich einen Sound poly spielen will, muss ich bei allen 4 Stimmen die Knöppe richtig hindrehen.
Naja, wems gefällt.
Mir tut's um den Namen Akai leid.
Steril707 schrieb:Vor allem, wenn ich einen Sound poly spielen will, muss ich bei allen 4 Stimmen die Knöppe richtig hindrehen.