Alternatives Echo für Korg Monotron Delay

B
bs118888
Guest
Nettes Teil. Mir wäre das Teil einfach zu mickrig, bzw. fummelig. Vor allem mag ich keinen Batteriebetrieb unterstützen. Welches Delay ist eigentlich mit dem Korg vergleichbar? Gibt es da eine Auswahl, oder ist das Dingen ziemlich einmalig?
 
haesslich
haesslich
*****
Das Delay im Monotron Delay basiert auf dem PT2399 Chip. Es gibt ziemlich viele Gitarrenpedale mit diesem Chip. z. B. das Danelectro FAB Echo. (beim Nachfolger Danelectro FAB Delay bin ich nicht 100% sicher)
 
MacroDX
MacroDX
Hat ein Bild mit Robotern wo aufm Mond rumlaufen
Gibt es da eine Auswahl, oder ist das Dingen ziemlich einmalig?
Ja und nein. Auch wenn das PT2399 Delay digital ist kommst du klanglich mit einem VD-400 oder TC Echobrain in diese Richtung. Besonders ist das Monotron Delay aber in der Hinsicht, dass es durch seine Gesamtarchitektur dem LoFi Charakter zuarbeitet. Z.B. sitzt ja auch das Filter hinter dem Delay. Das VD-400 bekommt man quasi hinterhergeschmissen.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
dann ist das vd-400 genau das richtige für dich! hab vier davon. das einzige, was mich etwas nervt, ist die geringe Auflösung des time potis. zum genauen abstimmen kann das dann soweit gehen, das man es nur anfasst und in eine Richtung drückt ohne es zu drehen. verstellt sich dann auch gern wieder von selbst. da müsste echt ein größeres hin...
 
Feedback
Feedback
Individueller Benutzer
Das Bugbrand PT gefällt mir, ist aber leider bereits ausverkauft. Hoffentlich wird es nochmal aufgelegt.
Ich denke schon, ist eins der beliebtesten Dinge dort, auch bei einigen, die Bugbrand Modular nicht nutzen. Nach meiner Erfahrung legt er manches von Zeit zu Zeit immer mal auf, ich habe meins April-Mai gekauft, da gab es gerade mal zwei. Also ab und zu mal gucken. Und gebraucht gibt es die auch schon mal...
 
MacroDX
MacroDX
Hat ein Bild mit Robotern wo aufm Mond rumlaufen
mit was kann man eigentlich ein leierndes Tape imitieren?
Das ist eine Budgetfrage. Ich hätte dir ja das Behringer EM600 empfohlen, aber das ist nicht mehr verfügbar. Gut ist auch der Wow&Flutter im El Capistan, ist aber halt sehr teuer.
Mit einem LFO. Haben viele Delays daher auch an Bord :)
Da möchte ich dezent widersprechen. Das ist in der Regel zur Umsetzung von Modulationseffekten wie z.B. Flanger. Sehr kurze Delayzeit und dann das Signal moduliert. Für Bandleiern wäre das zu sauber :)
 
vogel
vogel
Lebensform, fortgeschritten
Da möchte ich dezent widersprechen. Das ist in der Regel zur Umsetzung von Modulationseffekten wie z.B. Flanger. Sehr kurze Delayzeit und dann das Signal moduliert. Für Bandleiern wäre das zu sauber :)
Widerspruch ist ja kein Problem. :)
Und du hast recht; nicht in jedem Fall klingt es wie Bandleiern. Wenn es aber um spezifisches Leiern, z.B. beim Einschwingen geht, klappt es schon ganz gut mit dem LFO.....
 
R
Rackes
Guest
..das monotron delay kann bei jahtari als rack oder desktopversion in einem c64 floppygehäuse käuflich erworben werden..
Monotron_4_big.jpg

https://jahtari.org/monotron-delay/
 
Feedback
Feedback
Individueller Benutzer
Ja, das EM-600 hätte ich mir auch schon gerne besorgt. Da sind so einige Behringer-Pedals z.Z. ausverkauft. Hoffentlich gibt es da bald auch wieder Nachschub!
Finden sich dann und wann hier in den Kleinanzeigen, da ist z.B. mein EM-600 und auch noch irgendein PT-Delay her. Alternativ bei ebay KAZ
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)



Ein paar Ideen meinerseits:

  • Auf dem Gebrauchtmarkt findest du evtl. das Vorbild zum EM600 - das Line6 Echo Park. [1][2]

  • Ebenso das Original des VD400 - die Boss DM Serie. [3][4]

  • Für Synths bisher noch unentdeckt: Tone City Tape Machine. Ein Geheimtipp auf Youtube [5][6]

  • Sollte das alles nicht helfen, wäre es hier wieder einmal Zeit, vielleicht ein gutes Multi in Betracht zu ziehen. [7]



Links

[1] www.long-mcquade.com/files/4088/lg_ECHOPARK.jpg
[2] youtube.com/watch?v=zEZMYXzIldo
[3] https://legendarytones.com/wp-content/uploads/2017/01/Delay-group2.jpg
[4] youtube.com/watch?v=0tQEO6WxCS8
[5] www.musik-produktiv.de/tone-city-tape-machine.html
[6] youtube.com/watch?v=c7NIAA_AvqQ
[7] www.sequencer.de/synthesizer/threads/142670/#post-1640191

 
MacroDX
MacroDX
Hat ein Bild mit Robotern wo aufm Mond rumlaufen
Für Synths bisher noch unentdeckt: Tone City Tape Machine
Für den TO wahrscheinlich keine Option weil wieder so ein Microfummelteil. Klingt aber gut. Würde da aber eher ein paar Mark drauflegen und ein Gauss erstehen. Gebaut wie ein Panzer und klingt mords gut.
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
das auf Sounds der 70er und 80er ausgelegt ist


Von den darin abgebildeten Effektgeräten (üblicherweise Roland/Boss, Dunlop/MXR, Ibanez, MuTron, ADA, Digitech) trifft das auf fast alle Modelle am Markt zu.
Auch Tape Delays sind Standard. [1]

Und wenn z.B. der Shimmer-Effekt nicht vorhanden ist, bastelt man aus dem vorhandenen selbst schnell ein Preset zusammen. [2]


[1] http://ashbass.com/AshBassGuitar/Zoom/index.html?model-effects-G5.html
[2] youtube.com/watch?v=d-n20a9XQZs
 


Neueste Beiträge

News

Oben