Bist Du Dir bewusst, dass es zwei Stilrichtungen mit dem Namen "Ambient" gibt?
- Das eine ist "Ambient", das softe Umpf-Zick für Cafe-Del-Mar-CDs a la van Dyk - eigentlich ist das modernes Easy Listening
- Das andere ist "Ambientmusic" a la Music for Airports von Brian Eno (der mal so schön gesagt hat "Ambient-Musik muss in einem Raum wie eine Tapete wirken - man nimmt sie eigentlich nicht wahr, aber sie ist absolut bestimmend für die Stimmung in diesem Raum")
Naja, eine dezidierte Definition spricht niemand aus, das kommt über den öffentlichen Sprachgebrauch.Wer hat das denn so definiert?
Der Übergang von elektronischer "New Age"-Musik zu Eno-Ambient ist auf den ersten Blick schon fließend, aber es gibt einen dezidierten Unterschied: Deine Musik ist kein "Eno"-Ambient, denn sie hat willentlichen Aufbau und Struktur. Das ist so, als ob die Tapete an der linken hinteren Ecke eines Raumes mehr Muster hat als im Rest des Raumes.Was wäre für dich das denn:
Danke für die ausführliche Info.Naja, eine dezidierte Definition spricht niemand aus, das kommt über den öffentlichen Sprachgebrauch.
Der Übergang von elektronischer "New Age"-Musik zu Eno-Ambient ist auf den ersten Blick schon fließend, aber es gibt einen dezidierten Unterschied: Deine Musik ist kein "Eno"-Ambient, denn sie hat willentlichen Aufbau und Struktur. Das ist so, als ob die Tapete an der linken hinteren Ecke eines Raumes mehr Muster hat als im Rest des Raumes.
"Echter" Ambient im Sinne von Eno macht keine Struktur innerhalb des Stückes (in einfachsten Fall kann man die Stücke problemlos in beliebigen Abschnitten loopen). Durch eine "echtes" Ambientstück kann man blind durch skippen, ohne beurteilen zu können, an welcher Stelle des Stückes man ist(*) - bei Dir kann man sagen, wo ungefähr im Stück man ist. Die hohe Kunst ist dann, wenn sich das Stück im Detail (also in der Notenfolge) nicht wiederholt, aber trotzdem keinen Aufbau repräsentiert und einen komplett einheitlichen Eindruck ohne Orientierung über den Ablauf des Stückes hinterlässt.
(*)Das bringt übrigens den klassischen Techno sehr in die Nähe von Ambient. In diesem Sinne kann Ambient komplett aus Drums oder Percussion bestehen und ein hohes Tempo haben!
Interessanterweise lief das mal im Lieblingsklamottenladen meiner Freundin. Die Besitzerin weiß, dass ich Musik mag, und Musik oft anders (technischer) höre als andere. Die fragte mich wie ich die Musik fand, und ich antwortete ganz ehrlich: "Musik? Stimmt, da läuft Musik, hab ich garnicht mitbekommen."seine Musique d’ameublement ist mir zu aufdringlich, ich kann die nicht ignorieren.
Jam & Spoon - Ancient Dream (1993)
Ab 4:20 verlasse ich die Galaxie ... nur die letzte 3/4 Minute hätten sie sich sparen können, die holt einen wieder schnell zurück :-/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.