B 
		
				
			
		Bytes808
......
Hallo zusammen,
möchte mir fürs Mastering in nächster Zeit kontinuierlich Gear zulegen da mir plugins zwar den gewünschten Effekt bringen aber keinen Spaß machen. Also worauf sollte man bei analogem Hardware Gear zum mixen und Mastern achten? Klar man sollte es bedienen können und wissen was wozu eingesetzt wird usw... Braucht man denn noch einen extra Wandler um es wieder ins Interface zu schicken oder wie läuft das „in der Regel“ ? Wie ist das Routing an sich geregelt ? Beim Master sende ich das Signal aus meiner daw durch die Hardware Geräte und dann wie zurück in die daw ? Geht das einfach so ?
Danke
Rob
				
			möchte mir fürs Mastering in nächster Zeit kontinuierlich Gear zulegen da mir plugins zwar den gewünschten Effekt bringen aber keinen Spaß machen. Also worauf sollte man bei analogem Hardware Gear zum mixen und Mastern achten? Klar man sollte es bedienen können und wissen was wozu eingesetzt wird usw... Braucht man denn noch einen extra Wandler um es wieder ins Interface zu schicken oder wie läuft das „in der Regel“ ? Wie ist das Routing an sich geregelt ? Beim Master sende ich das Signal aus meiner daw durch die Hardware Geräte und dann wie zurück in die daw ? Geht das einfach so ?
Danke
Rob
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 Damit hatte ich bereits gerechnet. Das ist wie mit dem Sushi Meister den ich mal gefragt habe wie man Sushi schneiden muss und er hat mich nur ausgelacht. Dann habe ich mir ein Sushi Messer gekauft und mit ein wenig Übung ging es für meine Begriffe sehr gut. Spaß bei Seite. Also mehrheitlich wird mir von dieser Investition abgeraten. Allerdings sollte dies kein „soll ich ? pro Kontra -Thread„ sein, da die Entscheidung steht. Ich möchte mich an Output Gear für mein mastering versuchen, denn irgendwann und irgendwo muss ich ja schließlich mal anfangen. Und bisher hat mich mein Bauchgefühl selten getrügt. Ich wollte lediglich wissen ob ich irgendetwas übersehen habe in meinen Gednakenzügen. Meine Intention ist es einfach das mastering an Output Gear in meinem kleinen aber feinen Homestudio zu erleben, angefangen bei der Haptik und beim Feeling und endend beim Sound und der (fälschlichen?) Überzeugung dass es besser/ anders klingt als vorher. Bin einfach neugierig drauf. Und ja es ist teuer das weiß ich!
 Damit hatte ich bereits gerechnet. Das ist wie mit dem Sushi Meister den ich mal gefragt habe wie man Sushi schneiden muss und er hat mich nur ausgelacht. Dann habe ich mir ein Sushi Messer gekauft und mit ein wenig Übung ging es für meine Begriffe sehr gut. Spaß bei Seite. Also mehrheitlich wird mir von dieser Investition abgeraten. Allerdings sollte dies kein „soll ich ? pro Kontra -Thread„ sein, da die Entscheidung steht. Ich möchte mich an Output Gear für mein mastering versuchen, denn irgendwann und irgendwo muss ich ja schließlich mal anfangen. Und bisher hat mich mein Bauchgefühl selten getrügt. Ich wollte lediglich wissen ob ich irgendetwas übersehen habe in meinen Gednakenzügen. Meine Intention ist es einfach das mastering an Output Gear in meinem kleinen aber feinen Homestudio zu erleben, angefangen bei der Haptik und beim Feeling und endend beim Sound und der (fälschlichen?) Überzeugung dass es besser/ anders klingt als vorher. Bin einfach neugierig drauf. Und ja es ist teuer das weiß ich! 
 
		
 
 
		 
 
		 
						
					 
 
		![j[b++]](/synthesizer/data/avatars/m/5/5663.jpg?1749698543) 
 
		 
 
		 Manch einer kauft sich halt ein Auto und kann auch nicht gut fahren
 Manch einer kauft sich halt ein Auto und kann auch nicht gut fahren  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		