Apollo A6000 - Neuer Amiga

War leider schon (längst?) sold out, als ich da vor ein paar Stunden mal vorbeigeschaut hatte...
 
Mein erster Post hier sollte eigentlich irgendwas mit Synthesizern zu tu haben, aber zum Amiga muss ich leider was schreiben^^

Schön, dass es auch vom Amiga was neues gibt, da ja nun der C64 Ultimate bald lieferbar sein wird.
Der Amiga hat mich lange begleitet und mit dem Protracker habe ich meine ersten Gehversuche im Musikmachen gemacht. Was für viele vielleicht die Klaviatur war, war für mich die Amiga Tastatur und auch heute spiele ich wieder gern mit der QWERTZ Tastatur was ein, weil ich es einfach zu von den Anfängen her kenne.
 
Nein, soweit ich das weiß, ist das kein Emulator, sondern ein System-on-a-Chip auf FPGA-Basis.
 
Dieses FPGA ist der Herz des Rechners:


Da läuft keine Emulation drauf, sondern der Rechner ist als FPGA-Konfiguration realisiert. Glaub ich zumindest.
 
Denn fetisch für alte Synths verstehe ich, aber den für alte Rechner ...
Und ja, ich bin alt
Wie ging das
Load ("dir",8).....
Keine Ahnung mehr
 
Dieses FPGA ist der Herz des Rechners:


Da läuft keine Emulation drauf, sondern der Rechner ist als FPGA-Konfiguration realisiert. Glaub ich zumindest.
Ja, ein FPGA ist keine Emulation. Das stimmt schon. Das ist die alte Hardware „nachprogrammiert“

Das gibt es aber auch schon mit dem MisTer Projekt. Womit ich aber deren Hardware nicht schlechtreden möchte.
 
Hab kürzlich den "Vorgänger" gesehen und erleben können, in schwarz sieht er echt sogar recht gut aus. Und das Format ist nett.

Ziemliche oder? Nice-Grenze!

ohrbit-2297-jpg.265916


Der A6000 hat noch mehr Reiz.
hack_to_the_uture_web_format_advert_poster_1440_600.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch meine ganzen Disketten mit meinem selbstgemachten Zeug drauf hier. Einen Amiga aber nicht. Leider hat der A6000 aber kein Disk-Laufwerk.

Über eine Version mit Disk-Laufwerk wird aber laut der Entwickler nachgedacht.

Dann überlege ich noch mal. Erstmal kauf ich mir keinen.
 
Wir werden sehen.

Machmal denke ich, dass ich unbedingt einen brauche.

Dann aber auch wieder manchmal, dass nicht.
 
Ich hätte fast einen Spectrum Next 3 gekauft. War mir aber auch zu teuer. Wir haben sehr viel Geld gespart. Also du und ich, wenn das mal nicht eine antikapitalistische Leistung war. Bella Ciao!
 
Ein neuer A1200 auf FPGA? Das hört sich interessant an, kenne nur die VICE/UAE Software Emulatioren Geschichten auf einem RaspberryPI ähnlichem Konstrukt.
 
Warum immer der alten Zeit nach hängen... Das war unsere Jugend, wir haben sie genossen, nichts bringt uns das wieder zurück.... Ev wenn wir zusehen können, wie unsere Enkel in die Welt raus trapsen...
 
Davon wurden offenbar nur 10 gebaut.
Es gibt aber einen neuen Amiga 1200, auch auf Basis eines FPGAs.
Ja, finde es auch seltsam das man den nicht mehr bestellen kann. Ist mir auch schon aufgefallen. Aber vielleicht dauert es nur etwas, bis die nächste Marge fertig ist. Die erste war wohl sehr schnell ausverkauft.
 
PS: Was da bald als The A1200 verkauft wird ist IIRC nur ein Emulator mit Hardwaregehäuse. Das, was als FPGA raus kommt, ist wohl nur eine nackte Platine, die man selbst in ein zu besorgendes Gehäuse verbauen muss. Da ist mir der Name leider entfallen.
 
Warum immer der alten Zeit nach hängen... Das war unsere Jugend, wir haben sie genossen, nichts bringt uns das wieder zurück.... Ev wenn wir zusehen können, wie unsere Enkel in die Welt raus trapsen...
Ach was heißt nachhängen. Ich kann doch 6502 Assembler für ein C64 oder 68k für Amiga programmieren und auf der anderen Seite mich mit Vibe Coding beschäftigen. Es geht doch beides. Ist ja nicht so dass ich nur für den C64 was mache, privat ist mehr das Visual Studio mit C++ am Start wie der TASS oder Seka auf dem Amiga.

Der C64 war halt meine Einstiegsdroge in die Computerwelt und seit dem liebe ich die Dinger und finde toll was man alles mit einem Computer machen kann. Es ist schlicht das kreativste Elektronische Werkzeug was ich mir vorstellen kann.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben