C 
		
				
			
		Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist doch kein Amiga mehr. Das ist irgendein Computer mit Emulator Software. Das bekommt man auch billiger.128 GB CF HARD DRIVE WITH LATEST 68K APOLLO OS
RUNS AMIGA 3.X SOFTWARE, GAMES. ATARI AND MACOS.
Ja, ein FPGA ist keine Emulation. Das stimmt schon. Das ist die alte Hardware „nachprogrammiert“Dieses FPGA ist der Herz des Rechners:
Cyclone® V FPGA and SoC FPGA
Cyclone V FPGAs provide industry's low system cost and power, and SoC FPGA variants with an ARM*-based HPS.www.altera.com
Da läuft keine Emulation drauf, sondern der Rechner ist als FPGA-Konfiguration realisiert. Glaub ich zumindest.
Hab kürzlich den "Vorgänger" gesehen und erleben können, in schwarz sieht er echt sogar recht gut aus. Und das Format ist nett.
	Ja, finde es auch seltsam das man den nicht mehr bestellen kann. Ist mir auch schon aufgefallen. Aber vielleicht dauert es nur etwas, bis die nächste Marge fertig ist. Die erste war wohl sehr schnell ausverkauft.Davon wurden offenbar nur 10 gebaut.
Es gibt aber einen neuen Amiga 1200, auch auf Basis eines FPGAs.
Ach was heißt nachhängen. Ich kann doch 6502 Assembler für ein C64 oder 68k für Amiga programmieren und auf der anderen Seite mich mit Vibe Coding beschäftigen. Es geht doch beides. Ist ja nicht so dass ich nur für den C64 was mache, privat ist mehr das Visual Studio mit C++ am Start wie der TASS oder Seka auf dem Amiga.Warum immer der alten Zeit nach hängen... Das war unsere Jugend, wir haben sie genossen, nichts bringt uns das wieder zurück.... Ev wenn wir zusehen können, wie unsere Enkel in die Welt raus trapsen...
Warum immer der alten Zeit nach hängen... Das war unsere Jugend, wir haben sie genossen, nichts bringt uns das wieder zurück.... Ev wenn wir zusehen können, wie unsere Enkel in die Welt raus trapsen...
Ach was heißt nachhängen. Ich kann doch 6502 Assembler für ein C64 oder 68k für Amiga programmieren und auf der anderen Seite mich mit Vibe Coding beschäftigen. Es geht doch beides. Ist ja nicht so dass ich nur für den C64 was mache, privat ist mehr das Visual Studio mit C++ am Start wie der TASS oder Seka auf dem Amiga.
Der C64 war halt meine Einstiegsdroge in die Computerwelt und seit dem liebe ich die Dinger und finde toll was man alles mit einem Computer machen kann. Es ist schlicht das kreativste Elektronische Werkzeug was ich mir vorstellen kann.
...Einen originalen Amiga 1200 bekommt man heute nicht mehr unter 500€ ...
Da war nach Basic und Simons Basic was mich interessiert hatte. Leider gab es damals nur Magazine und eben die Fachbücher. Die musste ich mir aber als Jugendlicher wirklich oft durchlesen und immer wieder ausprobieren, bis mal was geklappt hat. Ich hatte leider am Anfang niemanden den ich fragen konnte, also musste ich das irgendwie selbst raus finden. So richtig gut war ich aber da nie. Auf dem Amiga hat es bis zur ausgefüllten 3D-Grafik gereicht, aber Zyklen und das Zusammenspiel mit Blitter und CPU konnte ich nie vollständig ausreizen.Du kannst Assembler? Wow.
Ich habs etliche Male auf dem 68000er versucht, habe aber nie durchgehalten.
Aber mit C/C++ kommt man ja meist auch zum Ziel.