P
ph1L
long time no see - Klicke Reset Passwort
Hallo Sequencer Community!
Mein Name ist Philipp und ich hab mich grad frisch registriert um meine Probleme mit anderen 'like-minded' Leuten hier auf den grund zu gehen.
Kurz zu meinen Geräten: Korg Electribe Drum-machine, Korg KingKorg hybrid synth, Moog sub 37, Ableton Live + Push 2, einige andere nicht nennenswerte sachen und seit gestern ein Arturia Beatstep Pro.
Kurz zu meiner 'Wish-List': Ich habe vor mich mehr und mehr auf hardware zu konzentrieren. Ich habe mir das Arturia BSP gekauft um in weiterer folge ein modular system drauf aufzubauen und eine Vermona DRM als Drum synth anzuschließen.
Kurz noch zu mir: Ich bin weder gelernt noch ein Profi in dem was ich mache. Ich mache musik (nicht nur elektronische) nur um meine gedanken im kopf umsetzen zu können. Musik war und wird immer meine große Liebe und passion bleiben. Ich bevorzuge learning by doing weil ich sogar zu faul zum anleitung lesen bin. Wenn ich mir was zulege wird gleich drauf losgespielt. Ich hoff das kann man hier verstehen
Nun zu meinem Problem. Wie oben schon angesprochen hab ich natürlich nichts im vorhinein gelesen oder sonstiges. Ich hab schon immer davon geträumt mir mal ein modulares system aufzubauen und hab den Schritt jetzt mit dem BSP einmal begonnen. Da ich allerdings noch ein wenig warten will um die ersten modular 'bausteine' zu kaufen, dachte ich mir ich schließe meine bisherigen geräte mal mit dem BSP zusammen um ein wenig hineinzukommen. Gestern gekauft und dann gleich mal einen kleinen midi-jam gemacht mit Ableton. Ich mag den controller sehr allerdings is halt über midi mit ableton nicht wirklich optimal oder herausfordernd.
Was ich allerdings im kopf hatte bis ich die ersten modularen geräte kaufe: mein Moog sub 37 und mein KingKorg über cv anzuschließen. Und hier fängt der spaß an... Erstens schonmal der klinken ausgang vom moog der's mir erschwert in die 3,5er klinken am BSP reinzugehen. ABER, das klappt ja noch mit adaptern. Beim KK hab ich schon eine 3,5er klinke und damit hab ich angefangen.
Am BSP in sequencer 1 cv/gate out to cv/gate in am KK. Das einzige was ich allerdings bekomme ist ein störgeräusch.
Hab das selbe dann mit dem adapter auf meinem Moog probiert, leider mit dem selben ergebnis.
Ich hab mich hingesetzt und mal bissl gegooglet und herausgefunden, das mit dem Moog etwas schwierig sein könnte wegen dem 'Volts per octave' bzw. 'Hertz per volt' beim KK.
Meine Frage an euch wäre nun: Gibts ne möglichkeit für mich entweder den Moog oder den KingKorg an meine sequencer outputs am BSP anzuschließen oder nicht? Wenn ja, was genau mache ich falsch und wenn nein, habe ich in zukunft auch probleme wenn ich die Vermona DRM anschließen will (über die drum gates vom BSP) bzw. werd ich probleme bekommen ein modulares gerät über die sequencer outputs anzuschließen?
Danke vielmals und falls noch offene fragen zur lösung meines problems anstehen, bitte fragen! Ich kann gern weitere infos geben bzw. photos machen von meinem studio bzw. wie alles angeschlossen ist.
Cheers!
Mein Name ist Philipp und ich hab mich grad frisch registriert um meine Probleme mit anderen 'like-minded' Leuten hier auf den grund zu gehen.
Kurz zu meinen Geräten: Korg Electribe Drum-machine, Korg KingKorg hybrid synth, Moog sub 37, Ableton Live + Push 2, einige andere nicht nennenswerte sachen und seit gestern ein Arturia Beatstep Pro.
Kurz zu meiner 'Wish-List': Ich habe vor mich mehr und mehr auf hardware zu konzentrieren. Ich habe mir das Arturia BSP gekauft um in weiterer folge ein modular system drauf aufzubauen und eine Vermona DRM als Drum synth anzuschließen.
Kurz noch zu mir: Ich bin weder gelernt noch ein Profi in dem was ich mache. Ich mache musik (nicht nur elektronische) nur um meine gedanken im kopf umsetzen zu können. Musik war und wird immer meine große Liebe und passion bleiben. Ich bevorzuge learning by doing weil ich sogar zu faul zum anleitung lesen bin. Wenn ich mir was zulege wird gleich drauf losgespielt. Ich hoff das kann man hier verstehen

Nun zu meinem Problem. Wie oben schon angesprochen hab ich natürlich nichts im vorhinein gelesen oder sonstiges. Ich hab schon immer davon geträumt mir mal ein modulares system aufzubauen und hab den Schritt jetzt mit dem BSP einmal begonnen. Da ich allerdings noch ein wenig warten will um die ersten modular 'bausteine' zu kaufen, dachte ich mir ich schließe meine bisherigen geräte mal mit dem BSP zusammen um ein wenig hineinzukommen. Gestern gekauft und dann gleich mal einen kleinen midi-jam gemacht mit Ableton. Ich mag den controller sehr allerdings is halt über midi mit ableton nicht wirklich optimal oder herausfordernd.
Was ich allerdings im kopf hatte bis ich die ersten modularen geräte kaufe: mein Moog sub 37 und mein KingKorg über cv anzuschließen. Und hier fängt der spaß an... Erstens schonmal der klinken ausgang vom moog der's mir erschwert in die 3,5er klinken am BSP reinzugehen. ABER, das klappt ja noch mit adaptern. Beim KK hab ich schon eine 3,5er klinke und damit hab ich angefangen.
Am BSP in sequencer 1 cv/gate out to cv/gate in am KK. Das einzige was ich allerdings bekomme ist ein störgeräusch.
Hab das selbe dann mit dem adapter auf meinem Moog probiert, leider mit dem selben ergebnis.
Ich hab mich hingesetzt und mal bissl gegooglet und herausgefunden, das mit dem Moog etwas schwierig sein könnte wegen dem 'Volts per octave' bzw. 'Hertz per volt' beim KK.
Meine Frage an euch wäre nun: Gibts ne möglichkeit für mich entweder den Moog oder den KingKorg an meine sequencer outputs am BSP anzuschließen oder nicht? Wenn ja, was genau mache ich falsch und wenn nein, habe ich in zukunft auch probleme wenn ich die Vermona DRM anschließen will (über die drum gates vom BSP) bzw. werd ich probleme bekommen ein modulares gerät über die sequencer outputs anzuschließen?
Danke vielmals und falls noch offene fragen zur lösung meines problems anstehen, bitte fragen! Ich kann gern weitere infos geben bzw. photos machen von meinem studio bzw. wie alles angeschlossen ist.
Cheers!