Auf der Suche nach einem 12-Bit-Sampler – Erfahrungen mit dem Korg DSM-1?

DSM-1 in Actione:


Der Klang/Filterklang vom DSM ist fantastisch, die Hüllkurven ausreichend schnell. Zudem MIDI SampleDump fähig, 16 Einzelausgänge und 4fach Multi (1 Program kann jeweils max. 16 Samples beinhalten). Der Workflow ist ähnlich einfach/kompliziert wie 900er Serie.

Zusammen mit dem S700/X7000 mein Lieblings-Oldschool-Sampler. 😊

Ja der DSM-1 würde mich auch schon anlachen. Vielleicht schalte ich gleich mal eine Gesuch beim Markt, ob jemand einen zum abgeben hat :)

Danke für dein Input
 
12 bit würde ich den Ensoniq EPS empfehlen. Filter hat zwar auch keine Resonanz aber dafür prima Bedienung bei druckvollem 12bit crunch.
 
Ja der DSM-1 würde mich auch schon anlachen. Vielleicht schalte ich gleich mal eine Gesuch beim Markt, ob jemand einen zum abgeben hat :)

Danke für dein Input
Ah sehe gerade, dass ich zu neu bin um was im Markt zu posten. Dann wann anders. Wenn aber doch jemand einen Korg DSM-1 abzugeben hat oder jemanden kennt, gibt mir gerne Bescheid :) Trotzdem auf jeden Fall vielen Dank an alle.
 
Der EPS ist allerdings ein 13bit Sampler
Und die obern erwähnte FZ-Serie von Casio ist 16Bit.

Insgesamt sollte man vielleicht auch erwähnen, dass man so ziemlich den gleichen Sound mit einem Limiter und einem Lowcut bei meist so 25Hz und einem Tiefpass bei 10kHz bekommt. Denn der charakteristische Sound kommt nicht von der Bitbreite (die ist erstaunlich irrelevant), sondern von der Aufbereitung des Signals fürs Samplen, bzw von der Sampler-internen Nachbearbeitung bei der Wiedergabe.
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben