
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da wird im Video drauf eingegangen.Der Behringer hat sogar USB..
Was sagen sie so?Da wird im Video drauf eingegangen.
Ja, sieht ganz danach aus..Der Moog hat das übrigens auch, @ganje eventuell hast Du da etwas verwechselt? Gab ja auch den einfachen Murf.
Guck es Dir an (habe das Video an die entsprechende Stelle verlinkt)Was sagen sie so?
Meine sind alle noch da. Was machst du damit?Ob die Faderkappen genauso oft verloren gehen werden, wie die vom Moog?
Welchen?Ich will den MURF haben!!!
Kann grad nicht bzw. nur ohne TonGuck es Dir an (habe das Video an die entsprechende Stelle verlinkt)
Ich nichts, aber bei Gebrauchtanzeigen fehlen oft welche.Meine sind alle noch da. Was machst du damit?
Den von Behringer, weil nur 15% vom Moog-Gebrauchtpreis.Welchen?
Ging mir damals auch so. Hatte aber nur den normalen Murf. Hatte sich schnell verbraucht. Den Midi Murf hatte ich nie ausprobiert.Nun aber ernsthaft, ich fand die MuRFs schon immer recht eigen und hatte mir da mehr erhofft. Hatte mal für zwei Wochen einen zur Probe und ich konnte den schon nach einer Woche nicht mehr hören, weil halt doch recht speziell.
Ja, es gibt ihn noch. Bei Thomann kannst Du ihn vorbestellen (auch wenn das Lieferdatum bei dem Gerät etwas unbefriedigend ist) bzw. Andertons in UK hat ihn bereits auf Lager.Houston, we have a problem?
Gibt es den MURF noch - ich finde das Produkt nicht?! Ist das eigentlich normal, dass auf der Behringer Seite die Navigation die ausgewählte Kategorie verlässt und bei irgendeiner anderen Produktkategorie landet? Passiert auch wenn man die Anzahl der dargestellten Produkte einer Kategorie ändern möchte. Oder ist mein Safari doof?
Egal, aber auf jeden Fall finde ich den MURF nicht mehr. Links von außen gehen ins Leere (404).
das wird beim burf hoffentlich besser klappen - nach dem 3. firmware-update.mich hat beim Murf (Midi und Normal) immer gestört, dass die Timing Probleme hatten. Für den normalen Murf gab es noch ein Clock Adapter zu kaufen. Hat aber auch nicht richtig funktioniert.
Ich habe den verkauft und dann den Midi Murf geholt als er rauskam. Lief aber auch nicht tight über längere Strecken zur DAW![]()
welchen Clock Adapter denn? Der normale MurF und der Bsss-MurF haben doch einen Triggereingang und da gehe ich direkt vom Sequenzer aus rein.mich hat beim Murf (Midi und Normal) immer gestört, dass die Timing Probleme hatten. Für den normalen Murf gab es noch ein Clock Adapter zu kaufen. Hat aber auch nicht richtig funktioniert.
Ich habe den verkauft und dann den Midi Murf geholt als er rauskam. Lief aber auch nicht tight über längere Strecken zur DAW![]()
Desaster mit dem Dual Phase?tja, so sehr ich mich auf und über den burf gefreut habe - ich habe bei dieser vergleichsweise komplexen kiste (anders als beim ring modulartor - was soll da schon schiefgehen) wohlweislich noch nicht bestellt, weil ich mir nach dem desaster mit dem dual phase schon gedacht hab, dass es ratsam sein könnte, auf die erste überarbeitung der hardware zu warten.![]()
ja, ich hatte ein frühes exemplar, wo noch "bi-phase" draufstand, und da stimmten die lfo-wellenformen überhaupt nicht. statt sinus gabs ein vermurkstes dreieck, statt pulswelle irgendwelches chaos.Desaster mit dem Dual Phase?
Der Peak um 10k dürfte hoffentlich kein Serienfehler sein. Die deutlich langsamere Hüllkurve finde ich schlimmer, weil das vermutlich "by Design" so ist, und man wohl nicht mit einer Verbesserung rechnen kann.Der gezeigte Fehler ist unschön.
Bin gespannt auf deine Berichte. Hoffe da kommt was....alle moogerfoger clones sind bei Thomann heute versendet worden. habe alle drei heute avisiert bekommen. es bleibt spannend. es gibt einige kommentare von anderen murf nutzern, die das hohe signal micht haben. also ggf haben wir ja glück.
Wenn das digitale Hüllkurven sind, dann könnten sie da was updaten. Ich glaube das gab es auch schon beim Pro-1.Der Peak um 10k dürfte hoffentlich kein Serienfehler sein. Die deutlich langsamere Hüllkurve finde ich schlimmer, weil das vermutlich "by Design" so ist, und man wohl nicht mit einer Verbesserung rechnen kann.