Behringer BM-15M Murf Box (Moog Moogerfooger MF-105M MuRF)

Der Behringer hat sogar USB.. Hier ein Vergleich mit dem Original:

1751008291395.png

1751008320658.png


Warum stehen beim Behri zwei Werte bei den Frequenzen?
1751008551659.png

Bei Moog ist das nicht so:
1751008560886.png
 
Der Moog hat das übrigens auch, @ganje eventuell hast Du da etwas verwechselt? Gab ja auch den einfachen Murf.

Bildschirmfoto 2025-06-27 um 09.41.06.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Namen mußte ich früher schon immer an "The Smurfs" denken.
 
Nun aber ernsthaft, ich fand die MuRFs schon immer recht eigen und hatte mir da mehr erhofft. Hatte mal für zwei Wochen einen zur Probe und ich konnte den schon nach einer Woche nicht mehr hören, weil halt doch recht speziell.
 
Nun aber ernsthaft, ich fand die MuRFs schon immer recht eigen und hatte mir da mehr erhofft. Hatte mal für zwei Wochen einen zur Probe und ich konnte den schon nach einer Woche nicht mehr hören, weil halt doch recht speziell.
Ging mir damals auch so. Hatte aber nur den normalen Murf. Hatte sich schnell verbraucht. Den Midi Murf hatte ich nie ausprobiert.
 
Houston, we have a problem?

Gibt es den MURF noch - ich finde das Produkt nicht?! Ist das eigentlich normal, dass auf der Behringer Seite die Navigation die ausgewählte Kategorie verlässt und bei irgendeiner anderen Produktkategorie landet? Passiert auch wenn man die Anzahl der dargestellten Produkte einer Kategorie ändern möchte. Oder ist mein Safari doof?

Egal, aber auf jeden Fall finde ich den MURF nicht mehr. Links von außen gehen ins Leere (404).
 
Zuletzt bearbeitet:
Houston, we have a problem?

Gibt es den MURF noch - ich finde das Produkt nicht?! Ist das eigentlich normal, dass auf der Behringer Seite die Navigation die ausgewählte Kategorie verlässt und bei irgendeiner anderen Produktkategorie landet? Passiert auch wenn man die Anzahl der dargestellten Produkte einer Kategorie ändern möchte. Oder ist mein Safari doof?

Egal, aber auf jeden Fall finde ich den MURF nicht mehr. Links von außen gehen ins Leere (404).
Ja, es gibt ihn noch. Bei Thomann kannst Du ihn vorbestellen (auch wenn das Lieferdatum bei dem Gerät etwas unbefriedigend ist) bzw. Andertons in UK hat ihn bereits auf Lager.

Auf der Behringer Seite finde ich ihn auch nicht über die Suche - die scheinen die ursprünglich vorhandene Seite zurückgezogen zu haben, denn ihr eigener Link in Facebook landet auch auf einer 404 Seite. Warum auch immer, da müsste man bei Behringer nachfragen. Bei den Downloads ist das Gerät jedenfalls weiter aufgeführt, Doku kann man sich also runterladen.
 
mich hat beim Murf (Midi und Normal) immer gestört, dass die Timing Probleme hatten. Für den normalen Murf gab es noch ein Clock Adapter zu kaufen. Hat aber auch nicht richtig funktioniert.
Ich habe den verkauft und dann den Midi Murf geholt als er rauskam. Lief aber auch nicht tight über längere Strecken zur DAW :sad:
 

Anhänge

  • tfm512lnu9vxhtgs1zfw.jpg
    tfm512lnu9vxhtgs1zfw.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 12
mich hat beim Murf (Midi und Normal) immer gestört, dass die Timing Probleme hatten. Für den normalen Murf gab es noch ein Clock Adapter zu kaufen. Hat aber auch nicht richtig funktioniert.
Ich habe den verkauft und dann den Midi Murf geholt als er rauskam. Lief aber auch nicht tight über längere Strecken zur DAW :sad:
das wird beim burf hoffentlich besser klappen - nach dem 3. firmware-update.😁
 
mich hat beim Murf (Midi und Normal) immer gestört, dass die Timing Probleme hatten. Für den normalen Murf gab es noch ein Clock Adapter zu kaufen. Hat aber auch nicht richtig funktioniert.
Ich habe den verkauft und dann den Midi Murf geholt als er rauskam. Lief aber auch nicht tight über längere Strecken zur DAW :sad:
welchen Clock Adapter denn? Der normale MurF und der Bsss-MurF haben doch einen Triggereingang und da gehe ich direkt vom Sequenzer aus rein.
Midi nutze ich da nicht, daher ging der auch wieder weg.
 
Der gezeigte Fehler ist unschön. Da Andertons den Murf bereits verkauft, wird sich bestimmt zeigen, ob es ein Fehler in der ganzen Charge ist oder ein Einzelfehler bei diesem Gerät.
 
tja, so sehr ich mich auf und über den burf gefreut habe - ich habe bei dieser vergleichsweise komplexen kiste (anders als beim ring modulartor - was soll da schon schiefgehen) wohlweislich noch nicht bestellt, weil ich mir nach dem desaster mit dem dual phase schon gedacht hab, dass es ratsam sein könnte, auf die erste überarbeitung der hardware zu warten. 😕
 
tja, so sehr ich mich auf und über den burf gefreut habe - ich habe bei dieser vergleichsweise komplexen kiste (anders als beim ring modulartor - was soll da schon schiefgehen) wohlweislich noch nicht bestellt, weil ich mir nach dem desaster mit dem dual phase schon gedacht hab, dass es ratsam sein könnte, auf die erste überarbeitung der hardware zu warten. 😕
Desaster mit dem Dual Phase?
 
Desaster mit dem Dual Phase?
ja, ich hatte ein frühes exemplar, wo noch "bi-phase" draufstand, und da stimmten die lfo-wellenformen überhaupt nicht. statt sinus gabs ein vermurkstes dreieck, statt pulswelle irgendwelches chaos.

hab das teil damals zum store zurückgeschickt mit der bitte, es zu reparieren oder gegen eines zu tauschen, das diese probleme nicht hat - aber das konnten sie nicht. gegen meinen protest haben sie stattdessen den kaufpreis erstattet. daraus schließe ich, dass wohl die ganze erste charge solche probleme gehabt haben muss, sonst hätten sie mir ja ein austauschgerät schicken können.

hab nie erfahren, ob das nur ein kalibrierungs- oder ein ernsteres hardware-problem war...
 
Zuletzt bearbeitet:
alle moogerfoger clones sind bei Thomann heute versendet worden. habe alle drei heute avisiert bekommen. es bleibt spannend. es gibt einige kommentare von anderen murf nutzern, die das hohe signal micht haben. also ggf haben wir ja glück.
 
Der Peak um 10k dürfte hoffentlich kein Serienfehler sein. Die deutlich langsamere Hüllkurve finde ich schlimmer, weil das vermutlich "by Design" so ist, und man wohl nicht mit einer Verbesserung rechnen kann.
Wenn das digitale Hüllkurven sind, dann könnten sie da was updaten. Ich glaube das gab es auch schon beim Pro-1.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben